Kann ich ein ASUS Board P/I-P55T2P4 mit einem Pentium 233mmx bestücken ? Danke

Kann ich ein ASUS Board P/I-P55T2P4 mit einem Pentium 233mmx bestücken ? Danke
Kommt auf die Revision an. Ab Revision 3.0 ist das problemlos möglich, weil dann die erforderliche Split-Voltage einstellbar ist. Es gab/gibt auch irgendwelche Sockel-Adapter bei denen man dann ne Split-Voltage hat. Wie und ob das dann richtig und zuverlässig funktioniert, kann ich nicht genau sagen. Außerdem kosten diese Adapter auch wieder knapp 100 DM. Habe damit sonst keine Erfahrung. Bei den Revisionen ab 3.0 kann man aber sogar (ohne Übertakten) mit letztem Bios-Update auch AMD K6 Prozzis mit 400 Mhz verwenden (Multi auf 2 stellen -wird als Multi 6 interpretiert- und FSB auf 66 Mhz). Dann kann man auch noch versuchen zu übertakten. Es gibt nämlich noch diverse FSB Einstellmöglichkeiten für obiges Board (zumindest bei den Revisionen ab 3.0: 68 Mhz, 75 Mhz und 83 Mhz). Bis 75 Mhz FSB machen auch die meisten anderen Komponenten mit, so dass sich rechnerisch ein möglicher Prozzi-Takt von 75x6= 450 Mhz ergibt. Worauf man bei den alten Boards aber achten muß, ist die Verwendung/Bestückung des externen Caches auf dem Board. Mit dem üblichen Tag-RAM und Cache on-board kann das Board nur 64 MB Arbeitsspeicher cachen, so dass eine Erhöhung des Arbeitsspeichers über 64 MB bei Verwendung von Windows 95 oder 98 eher zu einer Verlangsamung des Rechners führt. Manche Boards hatten aber bereits genügend Cache drauf (meines zum Beispiel: Da ist der Platz für das Tag-Ram verlötet. Einzelne Cache-Bausteine sind gar nicht mehr erkenn- oder austauschbar. Ich hab die Revision 3.1). Kann man jedoch nen K6-III 400 Mhz kriegen und das Board damit bestücken, dann wirkt der interne Cache des K6-III sowieso als Cache-Speicher des Arbeitsspeichers und deklassiert den auf dem Board vorhandenen Cache-Speicher zum L3-Cache und der interne L2-Cache des K6-III cacht dann den Arbeitsspeicher, der dann wieder auf bis zu 512MB aufgerüstet werden kann.
Hm, hab mal wieder mehr geschwätzt als wahrscheinlich notwendig war.
Hab ichs zerredet ?
Na, das ist jetzt auch schon wieder egal.
So long
Ciao
Ralle
Nachtrag:
Alles was ich geschrieben habe, ist noch mal ausführlicher unter folgendem Link nachzulesen:
http://www.zdnet.de/technik/artikel/cpu/200007/asusupgrade_00-wc.html
Ciao
Ralle
P.S.: Mein T2P4-Board Rev.3.1 läuft mit K6-III 400@408 bei nem FSB von 68 Mhz und mit 128 MB EDO-RAM. Also sehr gemäßigt übertaktet, da auch nur ein Standard Kühler draufsitzt. Nutze den Rechner (mit U-SCSI-Komponenten) und ner Voodoo 4 GraKa als Zweitrechner zum 1. Zocken mit Kumpels im Netzwerk und 2. als Brennmaschine. Für diese beiden Anwendungen taugt das Ding allemal und man kann den Erstrechner entlasten.
Eben nicht unbedingt. Der Kollege hat nämlich vergessen seine Board-Revision anzugeben. ->s. mein Posting unten.
Ciao
Ralle
Hi
es wäre gut wenn sich der Hauptposter einmal melden würde !?
MfGruß
E.Konkel. Dank an Annihilator und Anonym Ralle.
Ihr habt mir sehr geholfen. Ich werde den Pentium 233MMX nehmen.
Ich hoffe auch einmal helfen zu können. Danke EK