Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Pentium III 600Mhz auf Asus P2B: Problem Rechner schmiert ab

Justus Jonas / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe meinen Pentium II 333 Mhz durch einen PIII 600 Mhz ersetzt. Mein Motherboard ist ein Asus P2B. Vorher habe ich die Jumper umgesetzt und auf Bios 1012 upgedated. Prozessor wird auch richtig erkannt. Leider schmiert die Kiste immer nach ein paar Sekunden ab. Der Bildschirm friert ein und auch der Power Knopf funktioniert dann nicht mehr. Dabei ist egal ob ich ins Bios gehe oder die Kiste einfach hochfahren lasse. Wenn ich die Jumper auf einen niedrigeren Takt setze, gewinne ich ein paar Sekunden, dann lädt der Rechner immerhin noch die Treiber. Hat jemand eine Ahnung ? Vielen Dank

Kaaa... Justus Jonas „Pentium III 600Mhz auf Asus P2B: Problem Rechner schmiert ab“
Optionen

Hi,
P II 333? Der läuft mit 66 MHz FSB- oder?
Der 600er mit 100 -sofern kein EB.

Hast Du Pc 100 Ram und den AGP-Teiler auf 2/3 (Bios) gestellt?

Gruß

(Anonym) Kaaa... „Hi, P II 333? Der läuft mit 66 MHz FSB- oder? Der 600er mit 100 -sofern kein...“
Optionen

im bios gibts keine option um den agp-teiler einzustellen

T.G Justus Jonas „Pentium III 600Mhz auf Asus P2B: Problem Rechner schmiert ab“
Optionen

Hi,
ist der 600er ein Katmai?
Der braucht 2,05V, alle anderen PIII Katmai (und PII) 2,0V.
Meines Wissens liefert das P2B max 2V.
Gruß
TG

DarkForce T.G „Hi, ist der 600er ein Katmai? Der braucht 2,05V, alle anderen PIII Katmai und...“
Optionen

Irrtum, das P2B kann locker 2,8 V [ also die Spannungen für den ganz alten Klamath = PII 233-300 ] bereitstellen, dann müßte das auch mit dem Katmai problemlos klappen... und es klappt normalerweise auch !!
Ich schließe mich der Meinung von Kaaa an, ich denke eher, der User hat die Jumperung versaubeutelt und/oder den falschen Prozzi [EB, E, B oder gar kein Suffix ] oder RAMs, die den 100er Bustakt nicht mitmachen...

Justus Jonas T.G „Hi, ist der 600er ein Katmai? Der braucht 2,05V, alle anderen PIII Katmai und...“
Optionen

Hallo !

Vielen Dank für die Antworten bisher.
Das mit den AGP Teilern könnte es z.B. schon mal sein, weil ich dieses Wort noch nie gehört habe und es auch im Bios
nicht gefunden habe. Wo genau stellt man das ein ?
Also der RAM ist schon PC 100 RAM (zumindest der 128 MB Baustein (ich bau die 64 MB mal aus)). Der Prozessor ist einfach nur 600 Mhz ohne Buchstabe. Laut Asus kann man den
schon nehmen. Bei Alternate (wo ich auch bestellt habe) steht, daß dieser Prozessor 2,05 V als Core Spannung braucht. Der alte brauchte 2,0. Ich habe eigentlich gedacht, daß sich
das nach dem Einbau selbst einstellt oder ich es zumindest einstellen kann. Aber die Auswahl besteht nicht.
Habe ich evtl. die falsche Bios Version eingespielt. Habe da nicht die allerneuste Version genommen (weil beta Version), sondern die Zweitneuste.

Vielen Dank soweit, sehr nett, daß mit dem RAM probier ich gerade mal aus

Kaaa... Justus Jonas „Hallo ! Vielen Dank für die Antworten bisher. Das mit den AGP Teilern könnte...“
Optionen

Moin,
wenn im Bios nichts zu Thema AGP-Teiler zu finden ist, schau mal ins
Handbuch-- manchmal ist auf dem Board ein entsprechender Jumper zu setzen.
Gruß

Justus Jonas Nachtrag zu: „Pentium III 600Mhz auf Asus P2B: Problem Rechner schmiert ab“
Optionen

Ich war eben bei meinem Nachbarn (Michael Scheu (habe ihm eine namentliche Erwähnung versprochen)) und wollte
mal meinen Prozessor bei ihm einbauen. Na ja, egal, er hat jedenfalls festgestellt, daß ich eine Plastikplatte, die beim
Lüfter dabei war, zwischen Lüfter und Prozessor eingebaut habe. Seitdem die draußen ist läuft es. Zu meiner Verteidigung
kann ich sagen, daß mein PII komplett Plastik ummantelt war und ich deswegen gedacht habe die Platte kommt dazwischen.
Der Fehler war ja jetzt blöd aber ich hab´s halt nicht geblickt.
Vielen Dank für eure investierte Mühe, ihr habt Credits

(Anonym) Justus Jonas „Pentium III 600Mhz auf Asus P2B: Problem Rechner schmiert ab“
Optionen

Hallo, habe das gleiche Problem, allerdings ist keinerlei Folie zwischen CPU und Kühler angebracht.

(Anonym) Justus Jonas „Pentium III 600Mhz auf Asus P2B: Problem Rechner schmiert ab“
Optionen

Kann es auch am Netzteil des Rechners liegen? Wieviel Watt sind nötig?

(Anonym) Justus Jonas „Pentium III 600Mhz auf Asus P2B: Problem Rechner schmiert ab“
Optionen

Hi zusammen!

Ich habe das gleiche Problem. Bei 66 Mhz läuft der neue Katmai 600 wunderbar, bei 100 Mhz hagelts blaue Bildschirme und wilde Abstürze.
Alles schon probiert. Scheint mir irgendwie am AGP zu liegen, denn die Abstürze passieren gerne nach dem Start von 3D-Spielen.

Ich habe keine Möglichkeit, einen AGP-Teiler einzustellen. Was ist zu tun?

Andre