Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

(Anonym) Nachtrag zu: „Pentium 4 contra Athlon = Athlon ist für den Endkunden um“
Optionen

P.S.: einiges billiger !

Wurde leider abgeschnitten. . ;-)

(Anonym) Nachtrag zu: „Pentium 4 contra Athlon = Athlon ist für den Endkunden um“
Optionen

OOOOOOOOOOOHHHHHHH !!! ZUVIEL Geld oder was ?!!!!?
kannst mir mal was abgeben ( LOL ) ach ja für das Geld was
der P4 + Board + Rambus + Kühler kostet kauf ich mir nen guten Komplett Rechner ach ja in Bezug auf Speicher lässt sich jeder P2 besser aufrüsten, denn der RAMBUS wird nur im Doppelpack vom Board angenommen also viel Spaß noch
OOOOOOOOOOOOOOOOOOHHHHHHHHHHHHHH fast vergessen:::::
Lies auf der Seite mal die Stellungnahme des deutschen Redakteurs
=> wirst dein blaues Wunder erleben oder bist du einer von denen der schon """optimierte""" Software hat ?!?!?!?!?!?

(Anonym) Nachtrag zu: „OOOOOOOOOOOHHHHHHH !!! ZUVIEL Geld oder was ?!!!!? kannst mir mal was abgeben...“
Optionen

Wer sagt denn, das ich einen P4 kaufen will, bin mit meinem AMD Athlon 1 GHZ vollauf zufrieden.

Meinte den Artikel hier.

Auszug von www.hardwareguru.de
================================

Pentium 4 mit besserem Preis/Leistungs-Verhältnis als der Athlon ??
Geschrieben von hardwareguru am Dienstag, März 06 @ 00:22:52 MET ( gelesen: 28 mal )
toluol schreibt "Da haut es mich doch heute glatt aus den Socken. Im Allgemeinen war doch eigentlich klar, dass der Athlon 1. preiswerter und 2. oft schneller ist als der Pentium4 (Jeweils die schnellsten Modelle). Heute schreibt aber Tomshardware, dass nach den letzten Preissekungen Intel jetzt preiswerter sei. (Und auch mit optimierter Software viel schneller!) Wer's nicht glauben will, sollte sich selbst überzeugen."

Anm.d.Red: Das Pricing mag für den Distributor interessant sein, jedoch nicht für den Systembuilder oder Endkunden. Dort kostet das Bundle P4 1.3GHz+128MB RDRAM noch fast 1000,-DM + MwSt. während man für den ATHLON 1.2 GHz + 128MB PC133 lediglich ca. 600,-DM+MwSt. zahlt.
Auch dem Fazit "In den nächsten Wochen und Monaten wird Intel ganz stark im Markt vertreten sein und der Absatz von AMD-Systemen wird stark zurückgehen." können wir uns ganz und gar nicht anschliessen.
Da hat sich der Redakteur wohl etwas vergriffen, oder sollten etwa die bösen Zungen recht behalten die von Beeinflussung durch Intel reden ?

UPDATE
Tom hat sich nun eingeschaltet und erklärt den Artikel offiziell für falsch. Hier ein Auszug:
"Summa summarum kann ich leider nicht damit uebereinstimmen, dass der Pentium 4 die 'aktuell beste Platform' ist. Ich wuerde ihn weder meiner Familie, noch meinen Freunden empfehlen.
Ich bitte dringend um Vorschlaege um die Situation zu entschaerfen."