Hi !
Beim P3B-F kommt es offiziell auf die Boardrevision an, erst ab Rev. 1.03 kann das Board die niedrigeren Spannungen für Coppermine-CPUs bereitstellen, aber mittels aktuellem Bion und eines gscheiten Slot1-Adapters mit Spannungsjumpern [ MSI 6905 Ver.2 Master, Asus S370-133 DL oder Tekram Rev.2 ] gehts bei einer FC-PGA-CPU trotzdem !! Die V-Core wird einfach auf 1,8 V eingestellt, dann läuft die Kiste... Die CPU wird dann zwar mit leicht erhöhter Spannung angefahren, aber bei ordentlicher Kühlung hält das so ein Intel locker aus...
Der BX-Chipsatz ist offiziell nur auf 66 und 100 MHZ FSB ausgelegt, aber P3B-F kann man im Bios auch den 133er Bustakt einstellen, und das funktioniert ganz hervorragend !! Nur wird dabei der AGP-Bus mit 89 MHZ angefahren, das hält zwar nicht jede Graphikkarte aus, aber laut dem Test von Toms Hardware klappts mit der GeForce, und so eine Karte hast Du ja schon im Einsatz !! Benutzt Du dazu noch schnelle PC-133-RAMs mit 2-2-2 -Settings, dann kannst Du jeden heutzutage erhältlichen Celeron / PII / PIII auf Deinem Board betreiben.
BTW, der BX-Chipsatz ist trotz seines Alters immer noch die schnellste Basis für ein Intel-System, gegen den BX@133er Bustakt kann nicht mal ein i840 mit Rambusspeichern anstinken... :-))
Von den CPUs würde ich vorerst mal zum Celeron 633 raten, denn die aktuellen Modelle kann man sehr oft und stabil auf 950 MHZ übertakten, man erreicht damit in etwa die Leistung eines PIII-750 - 800, und das zum halben Preis ! Wenn Dir diese Leistung nicht mehr ausreicht, kannst Du ja immer noch zum Gigahertz-PIII aufrüsten....
cu Bavarius