Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

P III 1000 mit 133FSB auf BE6-II Bord?

(Anonym) / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
habe ein BE6-II Bord mit Celeron 566@850 und möchte,da die Intelprozzis im März ja wieder billiger werden ,auf P III 1Ghz aufrüsten.Hat da jemand schon Erfahrung,ob das Bord mit 133 Mhz stabil bleibt.Sollte man die Northbrigde eventuell aktiv kühlen.
Meine Viper 550 macht den erhöhten AGP-Takt mit.
Als Speicher habe ich Apacer 2 mal 128MB 133 CL2.
Würde mich über eine Antwort freuen
nico solo

DarkForce (Anonym) „P III 1000 mit 133FSB auf BE6-II Bord?“
Optionen
(Anonym) Nachtrag zu: „P III 1000 mit 133FSB auf BE6-II Bord?“
Optionen

Hallo,
erst mal danke für die schnelle Antwort.Muß schon sagen- Donnerwetter,der BX geht ja bis 150Mhz.Nur die Grafikkarte könnte ein Problem werden.Vielleicht steige ich doch besser auf Thunderbird um.Schon wegen des besseren Preis/Leistungsverhältnisses.
Gruß
Nico solo

DarkForce (Anonym) „Hallo, erst mal danke für die schnelle Antwort.Muß schon sagen-...“
Optionen

Naja, das mit dem Preis/Leistungsverhältnis bei AMDs ist IMHO so ´ne Sache... Du brauchst zum Prozzi auch ein neues, relativ teures SockelA-Board, und das zehrt den Preisvorteil der billigeren CPU wieder auf !! Außerdem ist ein Board mit VIA-Chipsatz bei weitem nicht so einfach und schmerzlos wie ein BX-System in Betrieb zu nehmen !! Ich hab mal für einen Bekannten ein Duron-System aufgebaut, das war echt eine elendige Sauzucht, bis die ganze Chose mal stabil lief... Nach diesem Erlebnis bleibe ich so lange wie möglich bei meinem guten alten und erzstabilen BX-Board !!!!

BTW, Celli 633 auf 950 MHZ hochgetaktet ergibt auch eine ganz nette Performance, Du brauchst dazu nur ein Biosupdate zu machen und Prozzi + Adapter + Cooler in den Slot1 reinzustopfen, das wars...
Das Ganze kostet ca. 250.- DM udn ist schnell gemacht, für den alten Celli kriegst Du locker noch mindestens 100.- DM, d.h. für ca. 150.- DM bekommst Du ohne großen Aufwand und Neuinstallation eine ordentliche Leistungssteigerung !!! Unter diesen Umständen soll AMD immer noch das bessere Preis/Leistungsverhältnis haben ??? Glaub ich kaum...

(Anonym) Nachtrag zu: „P III 1000 mit 133FSB auf BE6-II Bord?“
Optionen

Hallo Darkforce,
Da bin ich ganz Deiner Meinung,was BX-Bords betrifft.Laufen denn die Celli 633 stabil?Wie ist denn die Leistung,umgerechnet auf einem Pentium III.Mein Celli 566@850 entspräche ja so einem Pentium III 700.Ich brauche die Mehrleistung,um Videos bearbeiten zu können.
Das Preisleistungsverhältnis ist natürlich okay.
Gruß
Nico solo

DarkForce (Anonym) „Hallo Darkforce, Da bin ich ganz Deiner Meinung,was BX-Bords betrifft.Laufen...“
Optionen

Upps, sorry, daß Du schon einen 850er Celli hast, hab ich glatt übersehen... Ich dachte, das wär ein 366@550er Celli....

Naja, so ein 633@950er Celeron dürfte in etwa die Leistung eines PIII-750 oder 800 haben, aber da wirst Du keinen großen Unterschied zu Deiner aktuellen Lösung bemerken... also dann rentiert sich das Celliupgrade nicht, ein fetter PIII oder eben doch ein AMD wären dann die bessere Wahl..