Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Noch eine Frage zur Prozessorspannung...

Werner13 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin,

ich habe nachdem hochtakten des PIII von 133MHz auf 147MHz x 7,5 (also von 1GHz auf 1,1GHz) seltsame Darstellungsfehler mit Win98 gehabt. Der InternetExplorer hat den Text verschoben und teilweise die Wörter als Striche dargestellt, und das Fenster von 3DMark2001 sah aus, als ob es eine Auflösung von 800 x 600 hatte. Lauter komische Grafikstörungen.
Dann habe ich im BIOS die Prozessorspannung von 1,70V auf 1,75V erhöht und siehe da, alles läuft wieder stabil und schnell.
Ich kenne mich mit Prozessoren usw. nicht unbedingt gut aus, deshalb wollte ich von einem "Fachmann" hören, wie das zusammenhängt. Vielen Dank schonmal dafür.


Ciao,
Werner

Anonym Werner13 „Noch eine Frage zur Prozessorspannung...“
Optionen

Hi werner13

www.ocinside.de/index_d.html?/html/workshop/socketa/socketa_resistors_d.html

bin zwar kein Profi,aber hier stehts genau..

MfG

Bombenleger Werner13 „Noch eine Frage zur Prozessorspannung...“
Optionen

Hi werner

Ich bin auch kein Fachmann, aber die Stoerungen ergeben sich durch den
erhoehten Bustakt und damit werden auch alle anderen uebertaktet. Da
die Daten jetzt schneller ueber den Bus flitzen kann der Prozzi sie
nicht mehr richtig verarbeiten weil ihm schlicht und ergreifend der
Saft ausgeht. Durch Erhoehung der VCore die meistens bei Overclocking
>= 10% erforderlich wird hat der Prozessor wieder die Reserven die er
braucht. Ein Nachteil der VCore/FSB/Multiuebertaktung darf allerdings
nicht vernachlaessigt werden, alles erzeugt jetzt mehr Waerme und will
daher besser gekuehlt sein, sonst gibt es im laufenden Betrieb ggf.
irgendwelche freezes, die durch Ueberhitzung ausgeloest werden koennen.

Werner13 Nachtrag zu: „Noch eine Frage zur Prozessorspannung...“
Optionen

Aha, ja das leuchtet mir ein. Zum Glück habe ich beim Kauf des Kühlers nicht gespart und für 90,- nen guten Lüfter bis 1,2GHz genommen. Im BIOS geht die Prozessortemperatur nicht über 33-35°C, das müsste doch angenehm kühl sein, oder?

Bombenleger Werner13 „Aha, ja das leuchtet mir ein. Zum Glück habe ich beim Kauf des Kühlers nicht...“
Optionen

Hi werner

Lass den Rechner mal ca. 4 - 5 Stunden unter Vollast (100 %)laufen, z.B.
3DMark200x bei einer Aufloesung von 1024x768x16(Bit). Danach
neu starten und die Temps im Bios nachsehen, aber dabei nicht
lange warten da sich Prozzis im Idle-Modus ziemlich schnell abkuehlen.
Sollte die Temp dann weniger als 45° Grad haben ist die Kuehlung ok.
Viel Erfolg und frohes testen

Werner13 Nachtrag zu: „Noch eine Frage zur Prozessorspannung...“
Optionen

Hm, das klingt nach ner Menge Arbeit für den Rechner, aber ich werde das mal so testen...

Bombenleger Werner13 „Hm, das klingt nach ner Menge Arbeit für den Rechner, aber ich werde das mal so...“
Optionen

Hi werner

Anders kriegt man aber die ca. Vollasttemp nicht raus. Das Teil muss
ueber laengere Zeit beschaeftigt sein. Als Test wuerde sich auch
UD/Seti, das staendig im Hintergrund mitlaeuft, oder aber "Serious Sam"
anbieten. Gerade das letzte Teil stresst den Rechner so richtig und
friert ein wenn die Uebertaktung nicht zu 100 % funktioniert. Das Teil
ist eine "bloody Shots" Demo fuer ein Spiel mit mehr als 70 MB Umfang.

gaga7 Werner13 „Noch eine Frage zur Prozessorspannung...“
Optionen

oder ihr holt euch das Teil hier:
http://www.vtoy.fi/jv16/programs/StabilityTest.exe
von
http://www.jv16.org/
ein Prozzitester der die CPU mal wirklich auf 100 % bringt, denn selbst auf die Maus (oder der NUM-Lock) braucht ne Sekunde bis er das startet was man angeklickt hat
demnach läßt das ding der CPU auch nimmer viel Luft zum atmen