Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Neuer Celli FCPGA will nicht in altem Board.

diabolos / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Habe ein MSI 6153 BX mit einem normalen 400er Celli. Jetzt habe ich mir einen neuen FCPGA 766er gekauft und musste feststellen das er nicht läuft. Ja, habe gesehen das man da was löten kann. Bei einem Anruf bei MSI sagte der freundliche Supportmitarbeiter das es am Winbond läge. Habe Boardversion 1.0. Die neueren Versionen hätten ein anderes Winbond. Wie kriegt man so ein Winbond da hin???
Wenn das alles nicht geht, wenn ich jetzt löte, funzen dann beide CPUs? Mit der Spannung einstellen weiss ich auch nicht so richtig. Den Takt kann man einstellen, den Rest macht das Board automatisch. Hat jemand Ahnung??

Bavarius diabolos „Neuer Celli FCPGA will nicht in altem Board.“
Optionen

Hi!
Auweia, das ist ja ein Sockel370-Board....
Du hast da 3 Vorrausssetzungen zu beachten, nämlich das Bios, den Sockel und die Prozzi-Spannung.... Da sieht zwar nicht gut aus, aber probieren kann mans ja mal... :-))

1. BiosUpdate :
Mach erstmal das neueste Bios drauf...das ist zwar vom Dezember 99, d.h. der Celeron 766 dürfte noch nicht korrekt erkannt werden, weil es diese CPU erst seit ein paar Monaten gibt, aber vielleicht reicht der "Coppermine-Support" bereits für einen halbwegs störungsfreien Betrieb aus...


2. Der Sockel 370 :
Das schlimmere Problem ist der Sockel, ich weiß nicht, ob diese Boardrevision schon den FC-PGA-Sockel oder noch den PPGA-Sockel hat.... wenn PPGA, dann mußt Du entweder einen FC-PGA-> PPGA-Zwischensockel [ gibts für ca. 50.- DM bei K&M-Elektronik ] benutzen oder diesen Sockeltrick der PC-Professionel anwenden :
http://www.zdnet.de/tut/artikel/200003/sockeltrick_00-wc.html
Dieser Trick müßte auch beim Celeron-2 funktionieren, da dieser Prozzi praktisch nur ein kastrierter PIII ist...

An Deiner Stelle würde ich schon mal das Risiko mit dem PPGA->FC-PGA-Adapter eingehen, denn bei der Sockellöterei kann schon einiges schiefgehen, außerdem, wer würde Dir noch eine CPU abkaufen, wo schon ein Pin fehlt ??? Falls es nicht klappt, kannst Du den 766er Celli immer noch bei Ebay versteigern, den Zwischensockel-Adapter würde beispielsweise ich Dir abkaufen....

3. Spannungstricks :
Falls Dein Board nicht Coppermine-tauglich ist, bedeutet es, daß das Brett nicht die notwendigen niedrigeren Coppermine-Spannungen bereitstellen kann. Beim Slot1-Board ist das kein Problem, da gibts Adapter mit Spannungsjumpern, aber beim Sockel370 kann man da eigentlich nichts einstellen.... es sei denn, man würde noch diesen Trick versuchen :
http://www.hardocp.com/articles/intel_stuff/bumpvoltage.html
oder :
http://www.extremeoverclocking.com/articles/howto/CPU_Voltage.html

Wichtig ist, daß die V-Core auf mindestens 1,8 V angehoben wird, denn diese Spannung kann jedes BX-Board liefern, und ein Celeron hält so eine kleine Spannungsspritze bei vernünftiger Kühlung locker aus...

Sollte es an einer der 3 Vorraussetzungen scheitern, kannst Du das Celli-766-Update leider vergessen... aber wie gesagt, viel ist damit nicht verloren, schließlich gibts ja noch Ebay, da kann man die alte Hardware noch recht gut für teuer Geld verkloppen... :-))


cu Bavarius

diabolos Nachtrag zu: „Neuer Celli FCPGA will nicht in altem Board.“
Optionen

Aha, wie damals bei den AMDs. Gibts also doch so einen Zwischensockel.
Das werde ich machen.
Danke