Hi !
Sorry, aber mit Deinem Board kannst Du diese Idee komplett vergessen...
Du bräuchtest dafür zuallererst ein passendes Biosupdate, [ das für das Rochester-Board nicht existiert ] und das Brett müßte die notwendigen niedrigeren Spannungen bereitstellen können [ das kann Dein Board auch nicht... ]. Du kannst auf diesem Brett maximal einen PIII-600 mit Katmai-Kern einsetzen, die neueren PIIIs oder Celeron-2 mit Coppermine-Kern werden hier ebenfalls nicht unterstützt, es gibt selbst für diese Produkte aus dem eigenen Hause kein passendes Biosupdate. Vercheck Board+Prozzi zusammen bei Ebay und hol Dir lieber ein neues Brett+ CPU von einem großen, renomierten Markenhersteller mit funktionierendem Bios-Support [ z.B. Asus, MSI, Abit, Gigabyte ], das wäre IMHO die sinnvollere Lösung...
BTW, der Cyrix [ oder VIA C 3, wie er jetzt neuerdings heißt ] ist zwar stinkebillig, hat aber eine ziemlich erbärmliche Performance... Wenn Du schon Dein Board unbedingt behalten willst, dann rüste lieber ordentlich Arbeitsspeicher nach und/oder hol Dir einen gebrauchten PIII-Katmai...
cu Bavarius