Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

"Machtwechsel" auf TOMs-HW-Guide....

Anonym / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hier nochmal die URL:

http://www.de.tomshardware.com/mainboard/01q1/010305/index.html

Ich zerlege das hier mal...

Zitat:
"Damit hat sich Intels Strategie und Taktik wieder einmal bewährt."
- Welche? Seit Jahren keine vernünftigen Chipsätze mehr hinkriegen, das PentiumIII-1,13-Dilemma, der MTH-Bug oder die zahlreichen Microbugs im P4? Was ist da bitte die Strategie?

Zitat: "Gegenüber den herkömmlichen Platinen für Sockel 370 und Sockel 462 sind alle Platinen mit Sockel 423 mit einer zusätzlichen Stromversorgungsbuchse ausgestattet. "

- Ist das neuerdings ein Vorteil, dass ich mir ein neues Netzteil kaufen muss?

Zitat: "Im Gegensatz zu Intel fehlen AMD die eigenen Chipsätze, die dem Hersteller eine deutlich bessere Marktposition und auch optimalere Ausnutzung des Prozessors ermöglichen."

- NVidia baut auch nur Referenzboards, den Rest überlassen sie den Herstellern. Es ist nunmal eine Tatsache, dass VIA die Hardware besser im Griff hat als AMD selbst... Ist das jetzt schon eine Qualitätseinbusse? Wieso bietet ein Chipsatz aus eigenem Hause eine bessere Marktposition?

Zitat: "Während Intel einen engen Kontakt zu Softwareherstellern pflegt, um seine Compilertechnologien und Befehlsstrukturen im Markt durchzusetzen, baut AMD einzig auf die freakige Linux-Gemeinde. Doch allein mit der Sympathie der sogenannten "Underdogs" lässt sich kein erfolgreiches Business aufbauen..."

- Ich sehe das als beleidigend an. AMD ist nur was für Linux-Freaks? Linux ist was für "Underdogs"? Läuft Toms-HW-Guide etwa auf einem Windows2000-Server? Was soll das für ein Satz sein? So einen Blödsinn hab ich seit 50 Jahren in Deutschland nicht mehr gehört...

Zitat: "Anders als beispielsweise bei Platinen mit VIA-Chipsatz, besitzt der Intel-850-Chipsatz trotz seines noch jungen Alters, schon einen hohen Reifegrad."

- Was in den kurzen Tests bei Toms-Hardware ganz eindeutig zu beweisen war...

Zitat: "Intel hat die Erfahrungen vom 820- und 840-Chipsatz erfolgreich in den Neuling einbringen können. "

- Und das waren schlechte Erfahrungen!

Zitat: "In den nächsten Wochen und Monaten wird Intel ganz stark im Markt vertreten sein und der Absatz von AMD-Systemen wird stark zurückgehen."

- Das hat das Redaktionsorakel sowie 13 renomierte Hellseher bei einem Meeting in David Copperfields Wohnung herausgefunden...

Zitat: "Sollte AMD ebenfalls mit massiven Preissenkungen kontern, dürfte sich das besonders negativ auf das Quartalsergebnis auswirken."

- Ihr werdets nicht glauben, aber auch AMD wird die Preise senken, und sogar noch mehr. Die bauen sogar noch schnellere Prozessoren. Jetzt kommt Intel benchmarktechnisch endlich wieder an AMD ran, was ihnen auch zu gönnen ist und schon zieht AMD seine ganze Produktpalette zurück und verdrückt sich in seine Nische? Ich weiss nicht ob Palomino "rocks", ich weiss nicht ob AMD die agressive Preispolitik von Intel mitmacht. Ich weiss nur, dass Intel-Systeme gerade mal das Preis/Leistungs-Verhältnis von AMD mit horrenden Subventionssummen erreicht haben. AMD hält seine Preise zur Zeit noch ohne selber draufzahlen zu müssen...

Zitat: "Noch ein paar Worte zu den Pentium-4-Hauptplatinen: Boards mit Intel-850-Chipsatz sind alles andere als billig. Durchschnittlich kosten sie um die 500 Mark und sind damit geringfügig teurer als Platinen mit DDR-SDRAM-Support für Sockel 462, die zwischen 450 und 500 Mark kosten."

- Ich stempel das jetzt einfach mal als Lüge ab. Erschwerend hinzu kommt, dass RDRAM teurer als DDR-RAM ist, dass Der P4 teurer als der Athlon ist blablabla...

Zitat: "Wer derzeit am Markt das beste Preis-/Leistungsverhältnis sucht, der kann beruhigt zu einer Intel-850-Platine greifen und einem Pentium-4-Bundle mit 1300 MHz greifen. Der Pentium 4 ist der Prozessor mit der modernsten Architektur und der höchsten Taktrate."

- Suche ich derzeit eine moderne Architektur, schau ich mir die Pavilions auf dem Hannoveraner Messegelände an. Die haben auch was mit der modernen Architektur des P4 gemeinsam: Sie sind zur Zeit überflüssig. Und seit wann macht die Taktrate die Rechengeschwindigkeit aus? Mein Radio hatte bereits vor 20 Jahren einen 180MHz Schwingstromkreis und konnte trotzdem nicht besonders schnell rechnen! Der P4 ist der Beweis dafür, dass Taktrate nich alles ist. Das haben die Jungs von THW übrigens selbst öfter als einmal geschrieben!

Zitat: "Das beste Preis-/Leistungsverhältnis erreicht man durch Übertaktung eines Pentium-4-Prozessors, indem er von 1300 MHz auf 1500 MHz getaktet wird. Wie das geht? Ganz einfach - der Systemtakt wird von 100 MHz (100 MHz x 13 = 1300 MHz) auf 115 MHz (115 x 13 = 1500 MHz) erhöht. Für weniger Geld gibt es einfach nicht mehr Leistung! Da kann selbst ein \'teurerer\' AMD Athlon 1200, der sich auf zirka 1333 MHz takten lässt, nicht mithalten. "

Hier auch wieder der Fehler: Taktrate=Leistung. Das stimmt einfach nicht. Der Athlon hat einen schnelleren Frontside-Bus. 133MHz von "Natur" aus. Diese mit DDR betrieben und dann auch noch mit bis zu 15MHz übertaktbar. Das sind Bandbreitengefilde, von denen ein P4 noch träumt.
Und es wurde (auch bei THW) bereits bewiesen, dass ein 1,2GHz Athon einen 1,6GHz P4 in Grund und Boden rechnet. Dieser Bericht will aber bewiesen haben, dass ein 1,3@1,5 P4 einen 1,2@1,33 Athlon plattmacht (abgesehen davon, dass ein Athlon 1,2 sehrwohl auch 1,4 GHz liefern kann!).

Ich halte den Bericht für deart schlecht, dass er von der Site genommen werden und zumindest korrigiert werden sollte. Denn eigendlich ging es ja nicht mal um Intel vs. AMD sondern um neue Intel-Boards. Ich kann solche verbalen Ausbrüche nur noch mit zeitweiliger Unzurechnungsfähigkeit auf Grund von erhöhtem "Big Brother"-Konsum verstehen.

Ich bin wirklich sehr erschrocken, dass eine derart gute Site einen derart schwachsinnigen Bericht mit übersteigertem Wollen aber niedrigem Vermögen publiziert.

PCO


Amenophis IV Anonym „"Machtwechsel" auf TOMs-HW-Guide....“
Optionen

Hallo PCO,

danke, daß du dir die Mühe gemacht hast.

Nachdem es bisher ausschließlich Tests gibt, die zum gegenteiligen Ergebnis wie Tom kommen, kann man sich über deren Ergüsse wirklich nur ärgern, weil da offenkundig jemand geschmiert wird.

gruß ka.
(Anonym) Anonym „"Machtwechsel" auf TOMs-HW-Guide....“
Optionen

Inzwischen hat sich der große Meister Tom selber in die Diskussion eingeschaltet und seinen Redakteur in einer Art zurückgepfiffen, die schon ungewöhnlich ist. Seltsam bleibt sie doch die ganze Angelegenheit!

AcidDiver Anonym „"Machtwechsel" auf TOMs-HW-Guide....“
Optionen

Hallo,PCO!
Du bist auch ein Hellseher, denn Du hast (fast) meine Gedanken geschrieben. Ich seh´das nämlich ähnlich. Habe den Test gestern gelesen 6 heftig mit dem Kopf geschüttelt.....vielleicht sind dabei ein paar Gedanken zu Dir geflogen ;-)
Weter so,
AcidDiver

Anonym Nachtrag zu: „"Machtwechsel" auf TOMs-HW-Guide....“
Optionen

pco schrieb: - Ich sehe das als beleidigend an. AMD ist nur was für Linux-Freaks? Linux ist was für "Underdogs"? Läuft Toms-HW-Guide etwa auf einem Windows2000-Server? Was soll das für ein Satz sein? So einen Blödsinn hab ich seit 50 Jahren in Deutschland nicht mehr gehört...
... ich wusste gar nicht das du schon so alt bist ;)
ansonsten geb ich dir recht
mfg lard