Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Lüfterdrehzahl runterschrauben.

(Anonym) / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Servus zusammen,

ich habe einen Rechner günstig bekommen. Das Teil ist nicht schlecht (TB 1,2, 256 MB RAM, 60GB HDD usw.) aber die Lüfter bringen mich noch um. Die sind sau laut!!! Ich will jetzt aber nicht ne /teure) kaufen, sondern suche ein Progi, das softwaremäßig die Drehzahl runterreglet. Leider habe ich den Apollo KT133A Chipsatz und da finde ich einfach kein Tool dazu. Weiß jemand, ob es für diese Chip einen Drehzahlregulierer gibt? Bitte helft mir, das Ohrensaußen wegzubekommen.

Thankx Brandon

Achmed (Anonym) „Lüfterdrehzahl runterschrauben.“
Optionen

Kauf dir ein Poti (Potentiometer) oder schalte nen Widerstand mit ca.100 Ohm dazwischen.Das sollte eigentlich klappen

Mfg Achmed

zoro (Anonym) „Lüfterdrehzahl runterschrauben.“
Optionen

Dieses Thema ist hier schon 101mal besprochen worden aber seis drum:
Der Lüfter läuft normalerweise mit 12 Volt.
Lösung a: Klemme in doch einfach an eine 5V Leitung (Gelbes + schwarzes Kabel:)
Lösung b:Lüfter jetzt zu langsam? Klemme ihn an 7Volt (differenz 12V-5V=7Volt= Gelbes und rotes Kabel)

Der Rat von Achmed ist unbrauchbar, weil zu hohe Ströme fliesen.Der Wiederstand würde zu heiß und durchbrennen oder die Wärme währe zu gefährlich.Das Poti hat eine zu geringe Verlustleistung und würde vor dem Durchbrennen wahrscheinlich noch einen Kurzschluß verursachen.

Achmed zoro „Dieses Thema ist hier schon 101mal besprochen worden aber seis drum: Der Lüfter...“
Optionen

Na, also jetzt aber.Die guten Kohlefaser Wiederstände halten einiges aus...... zumal der Lüfter lediglich 350 mA oder so frisst ist die Belastung auch nicht zu hoch.Ich habe mir mal ein Netzteil selber gebaut.die Maximalspannung beträgt 50V und 1,2 Ampere.Alle Wiederstände und das Poti halten das aus.So viel dazu.

Mfg Achmed

(Anonym) Nachtrag zu: „Lüfterdrehzahl runterschrauben.“
Optionen

Lösung c:

Zehnerdiode oder normale Dioden. Einfach in die Plus-Leitung des Lüfters einbauen. Damit gibt es keine Probs mit dem Drehzahlsignal und der Lüfter kriegt vollen Anlaufstrom. Wenn du eine Zehnerdiode falsch herum einbaust, ist dein Lüfter eben fast genauso laut wie vorher (kann eigentlich nix kaputtgehen).
Die Dioden sollten trotzdem etwas Leistung vertragen.


Das mit der Differenzspannung finde ich ehrlich gesagt Bockmist, weil 1. nur 7 V fest und 2. is nix mehr mit Drehzahlsignal.

Das steht aber alles schon im Archiv.

gaga7 (Anonym) „Lösung c: Zehnerdiode oder normale Dioden. Einfach in die Plus-Leitung des...“
Optionen

Drehzahlsig mittels Kerko sollte drinne sein, allerdings würde ich die Zehnerdiode, nen 7808 oder 7805, nen LM317 im TO220 oder aber einen richtig dimensionierten R vorziehen (hab selbser R's + einen 7808 drinne)
bis denne

gelöscht_15325 (Anonym) „Lüfterdrehzahl runterschrauben.“
Optionen

Lösung D:
Lade dir ein Plugin für den Motherboardmonitor herunter, mit dem du die Drehzahl regeln kannst. Habe leider keinen passenden Link zur Hand, aber wenn du Motherboardmonitor als Suchbegriff eingibst, solltest du fündig werden.

Achmed (Anonym) „Lüfterdrehzahl runterschrauben.“
Optionen

P.s.: Für was gibts eigentlich Sicherungen??? Schnapp dir nächst beste Sicherung die bei 400mA rausfliegt und da passiert nichts.Falls jemand meine Antworten in Frage stellt,ich habe bei einem Elektriker gelernt, zwar nur zum Spass aber immerhin hab ich die komplette Elektri im Haus gemacht....

Annihilator (Anonym) „Lüfterdrehzahl runterschrauben.“
Optionen

Hi, ganz einfach:

zieh dir diese billige
Schaltung rein, das Matreal bekommst du in jedem Elektronikhandel.

cu Anni-

Achmed Annihilator „Hi, ganz einfach: zieh dir diese billige Schaltung rein, das Matreal bekommst du...“
Optionen

Anni???????????????? du hast nen Inetanschluss gefunden????? Geil! Wie isses auf Montage????

Mail mal.
Mfg Achmed

gelöscht_15325 Annihilator „Hi, ganz einfach: zieh dir diese billige Schaltung rein, das Matreal bekommst du...“
Optionen

Oh god, he's back...
:-)

(Anonym) Nachtrag zu: „Lüfterdrehzahl runterschrauben.“
Optionen

1. der gelbe draht ist 12V, der rote ist 5V
2. Mir ist kein prog bzw plugin bekannt womit man die vom Mb kommende spannung für die lüfter regeln kann
3. für die drehzahl muss man einfach das schwarze kabel und das rpm kabel ans Mb anschliessen (die richtige position für am stecker kann man ja an einem original sehen)

MfG
ManiaC

PS: ich bin sehr lehrsam, verbessert mich rühig (ausser räschtschraipung und grammatik ;)

gelöscht_15325 (Anonym) „1. der gelbe draht ist 12V, der rote ist 5V 2. Mir ist kein prog bzw plugin...“
Optionen

Was das Lüfter Plugin angeht:
Die Dinger gibt's wirklich. Jedenfalls gab's sie. Ich habe aufgrund deines Postings nach diesen Dingern gesucht und konnte sie jetzt nicht wiederfinden. Ich weiß auch nicht mehr, wo ich sie fand. Jedenfalls gibt's die.