![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Leiser Lüfter/Kühler für Athlon 1200C
(Anonym) / 8 Antworten / BaumansichtHi!
Bin sehr lärmepmfindlich... Welches ist denn der leiseste Kühler/Lüfter für Athlon 1200C? Auch unter den Papstlüftern scheint es Schrott zu geben...
cu
Lafu
Schau mal auf www.TomsHardware.de den Cooler-Vergleich
an, denn der gute alte Doktor Tom testet nicht nur auf
Kühlleistung, sondern auch auf Geräuschentwicklung...
Aber wenn Du richtig lärmempfindlich bist UND Du eine
sehr gute Kühlleistung haben willst, dann solltest Du Dir
den Silverado von http://www.noisecontrol.de/ zulegen...
Hi,
noisecontrol.de benutzt ales Socket A/1.200 Lüfter einen "Papst 612 F/2". Habe mal gehört, der soll gegenüber dem NFGL ziemlich laut sein. Hat jemand Erfahrungen mit dem Lüfter?
Schließlich soll der PC ins Wohnzimmer als Jukebox/DVD-Gerät und Videorekorder. Da möchte ich absolute Ruhe haben :-) Sonst macht das kein Sinn...
cu,
Lafu
Der YS-Tech Lüfter Silent 1.44 Watt ist sehr leise und kühlt gut.
Ich habe ihn auf einem Spire MA324-30B3 anstelle des serienmäßigen Lüfters montiert und mit einem Athlon C 1GHZ 34° Normal und Vollast 38 - 40°.
Kann ich nur sagen - keine Grafikkarte mit Lüfter(z.B Geforce GTS MX),
große (60mm) Cpu-lüfter die Langsam drehen(max. 3500 u/Min) und
doppel Netzteillüfter mit jeweils max 2000 u/Min.
Der Trick mit dem Netzteil ist dabei, beide Lüfter zusammen
erzeugen ungefähr die gleiche Leistung wie einer, der mit der
vollen Drehzahl rotiert. Noch ein Vorteil, nebenbei sinkt der Strom
verbrauch auch noch, was dann wieder heißt weniger Verlustleistung/
Wärme für das Netzteil.
Frage: Weiss jemand, wass die Heatpipes taugen - 'leise' sind die ja wohl, aber erreicht man auch die niedrigen Temparaturen (~40 °)?
cu
webbi