Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Leiser Lüfter/Kühler für Athlon 1200C

(Anonym) / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi!

Bin sehr lärmepmfindlich... Welches ist denn der leiseste Kühler/Lüfter für Athlon 1200C? Auch unter den Papstlüftern scheint es Schrott zu geben...

cu
Lafu
DarkForce (Anonym) „Leiser Lüfter/Kühler für Athlon 1200C“
Optionen

Schau mal auf www.TomsHardware.de den Cooler-Vergleich
an, denn der gute alte Doktor Tom testet nicht nur auf
Kühlleistung, sondern auch auf Geräuschentwicklung...
Aber wenn Du richtig lärmempfindlich bist UND Du eine
sehr gute Kühlleistung haben willst, dann solltest Du Dir
den Silverado von http://www.noisecontrol.de/ zulegen...

(Anonym) DarkForce „Schau mal auf www.TomsHardware.de den Cooler-Vergleich an, denn der gute alte...“
Optionen

Hi,

noisecontrol.de benutzt ales Socket A/1.200 Lüfter einen "Papst 612 F/2". Habe mal gehört, der soll gegenüber dem NFGL ziemlich laut sein. Hat jemand Erfahrungen mit dem Lüfter?

Schließlich soll der PC ins Wohnzimmer als Jukebox/DVD-Gerät und Videorekorder. Da möchte ich absolute Ruhe haben :-) Sonst macht das kein Sinn...

cu,
Lafu

Gast (Anonym) (Anonym) „Hi, noisecontrol.de benutzt ales Socket A/1.200 Lüfter einen Papst 612 F/2 ....“
Optionen

Der YS-Tech Lüfter Silent 1.44 Watt ist sehr leise und kühlt gut.

Ich habe ihn auf einem Spire MA324-30B3 anstelle des serienmäßigen Lüfters montiert und mit einem Athlon C 1GHZ 34° Normal und Vollast 38 - 40°.

(Anonym) Nachtrag zu: „Leiser Lüfter/Kühler für Athlon 1200C“
Optionen

Kann ich nur sagen - keine Grafikkarte mit Lüfter(z.B Geforce GTS MX),
große (60mm) Cpu-lüfter die Langsam drehen(max. 3500 u/Min) und
doppel Netzteillüfter mit jeweils max 2000 u/Min.
Der Trick mit dem Netzteil ist dabei, beide Lüfter zusammen
erzeugen ungefähr die gleiche Leistung wie einer, der mit der
vollen Drehzahl rotiert. Noch ein Vorteil, nebenbei sinkt der Strom
verbrauch auch noch, was dann wieder heißt weniger Verlustleistung/
Wärme für das Netzteil.

Amenophis IV (Anonym) „Kann ich nur sagen - keine Grafikkarte mit Lüfter z.B Geforce GTS MX , große...“
Optionen


>>>Der Trick mit dem Netzteil ist dabei, beide Lüfter zusammen
erzeugen ungefähr die gleiche Leistung wie einer, der mit der
vollen Drehzahl rotiert.
Hallo,

leider Nein. Zwei Kannen mit 50 Grad heißem Wasser ergeben auch kein
kochendes Wasser.

Oder, etwas physikalischer: Die Luft wird durch den Propeller beschleunigt - und zwar proportional zur Drehzahl. Die bereits vom ersten Lüfter gemäß seiner Drehzahl beschleunigte Luft kann durch einen zweiten, der genauso schnell dreht, nicht weiter beschleunigt werden.

(ansonsten wäre es ja ganz einfach, schnelle Flugzeuge zu bauen: Hinter das erste Düsentriebwerk nochmal das gleiche setzten - und schon ist Überschall ereicht...und noch ein drittes, und du hast fast schon eine Rakete..)) Entscheidend ist also die Ausström-Geschwindigkeit. Und die lässt sich nicht addieren.

Mit einem VW, der 120 fährt, kannst du einen zweiten VW, der ebenfalls 120 fährt, nicht anschieben.

salut -a.
(Anonym) Nachtrag zu: „Leiser Lüfter/Kühler für Athlon 1200C“
Optionen

Frage: Weiss jemand, wass die Heatpipes taugen - 'leise' sind die ja wohl, aber erreicht man auch die niedrigen Temparaturen (~40 °)?

cu
webbi

Amenophis IV (Anonym) „Frage: Weiss jemand, wass die Heatpipes taugen - leise sind die ja wohl, aber...“
Optionen

Hallo,

werden mW für solche Leistungsbereiche nicht verwendet - aber wohl eher aus Kosten - und vielleicht Platzgründen. Grundsätzliche technische Probleme kann ich mir nicht vorstellen. Hab also jedenfalls bisher keine für Athlons gesehen - aber gute Frage; mal nachforschen. Sorry, kann dir konkret für den Athlon nicht antworten.

salut -a.
Amenophis IV Nachtrag zu: „ Hallo, werden mW für solche Leistungsbereiche nicht verwendet - aber wohl eher...“
Optionen

Hallo,

doch, gibt's - hab gerade nochmal nachgeschaut. Aber auf diesen ewig zappelnden amerikanischen Sites ist das suchen mühsam. Ich werd mir jedenfalls erst mal wieder den neuen webwasher installieren.

-a.