Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Kein Betreff angegeben

Frednerk / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

auf einem ASUS TX97-X /intel430TX/66mhz fsb,
da sitzt ein AMD K6ll400 drauf und der wird waaaarm .
deshalb befindet sich darauf wiederum ein sockel7 kühlkörper und zwei pentium(?) -lüfter.
einer der beiden lüfter verabschiedet sich grade und macht daher ab und zu nervige geräusche.
das ist der grund warum ich mir jetzt einen "richtigen" kühler
kaufen will !
er sollte so billig wie möglich sein, aber auch richtig kalt machen ;)
bei K&M gibt es diesen hier für 20,- DM :

http://www.kmelektronik.de/root/shop4/2014i.htm

problem ist nur , das ich die bezeichnung FCPGA nicht ganz kapiere.
es hat mit der spannung der cpu zu tun ,das ist klar, aber ist das auch wichtig wenn dieser kühler aufm alten sockel7 board laufen soll (z.b. wegen der stromaufnahme ) ?

Bavarius Frednerk „Kein Betreff angegeben“
Optionen

Hi !
Das Objekt Deiner Begierde ist der klassische Golden Orb mit Drehverschluß, und bei diesem Objekt solltest Du etwas vorsichtig sein...
Die Bezeichnung FC-PGA hat auch was mit der Bauweise des Prozzis zu tun, denn diese CPUs haben ein organisches und leicht flexibles Trägermaterial, daußerdem haben diese CPUs eine um ca. 0,5 bis 1 mm geringere Bauhöhe als die klassischen gesockelten Prozzis mit der metallischen HeatSpeader-Platte, die den DIE vor mechanischen Beschädigungen schützt. Dieser Golden Orb sitzt mit ganz schönem Druck auf dem Prozzi drauf, die Intels in der FC-PGA-Bauweise können sich daran anpassen, bei diesen CPUs ist das eine interessante und stimmige Lösung, bei CPUs in der klassischen Bauweise gibts öfters mal Probleme !! Ich selber hatte mir letztes Jahr für meine Cellis ein paar derartige Orbs bestellt, zwei Stück sollten auf dem BP6 mit den PPGA 366@550 ihren Dienst tun. Aber im neuen Zustand benötigt dieser interessante Befestigungsmechanismus bei den PPGA-Prozzis [ die von der Bauweise und Bauhöhe absolut vergleichbar mit Deinem AMD-K6 sind !] einen relativ großen Kraftaufwand, damit der cooler richtig sitzt. Erst wenn der Cooler ein paar mal montiert wurde, sind die Federn etwas ausgeleiert, dann passen auch die älteren/höheren Prozzis. Ohen diese "Vorbereitung" kann es passieren, daß die Kühler-Haltenasen am Sockel durch die relativ groben Kräfte abbrechen können. Da ich mein BP6 nicht riskieren wollte, habe ich erstmal an einem billigen Slotadapter+ PPGA-Celli diesen Montage-Vorgang geübt. Prompt brach eine der Haltenasen ab, dieser Slotadapter ist für einen normalen Gebrauch nicht mehr verwendbar !! Erst mir einem andeen Adapter mit stärkeren haltenasen gelang es mir, die Orbs etwas zu entschärfen, so daß ich diese Kühler ohne Risiko auf das BP6 draufsetzen konnte. Später habe ich im Internet von einigen Fällen gelesen, wo die Leute ihre Sockel370-Mainboards unbrauchbar machten, weil sie eben einen PPGA-Prozzi + Golden Orb montieren wollten und dabei ebenfalls die Haltenasen am Sockel abbrachen. Noch schlimmer hat es die aufkommenden SockelA-Prozessoren erwischt, denn die AMDs haben kein flexibles organisches, sondern ein sprödes keramisches Trägermaterial, und bei der Montage dieses Golden Orbs wurden die Durons und T-Birds reihenweise in schön handliche Stücke geknackt !! Es gab auf den diversen Hardwareseiten die lustigsten Bilder von AMD-Puzzle-Prozessoren zu sehen, daher wurde dieser Drehverschluß schnellstens abgeschafft und ein u.a. AMD-kompatibler, klassischer Verschluß mit Halteklammer eingeführt...

Die Stromaufnahme der modernen CPU-Kühler ist wirklich nicht das Problem, Du kannst den Lüfter u.a. ja auch per Adapter direkt am Netzteil anschließen, aber speziell dieses Golden-Orb-Modell sollte man nur bei FC-PGA-Prozessoren benutzen... oder die gewaltige Kraft des Befestigungsmechanismus an einem billigen Slotadapter + PPGA- Prozzi abtesten und etwas entschärfen und ausleiern, damit nicht die Haltenasen am Sockel abreißen !! Daher hol Dir lieber irgendeinen anderen Kühler, der auch für normale, gesockelte Prozessoren freigegeben ist und lass die Finger von dieser exclusiven INTEL->FC-PGA-Lösung !!

cu Bavarius

Frednerk Bavarius „Hi ! Das Objekt Deiner Begierde ist der klassische Golden Orb mit...“
Optionen

WOW BAVARIUS ,
vielen dank für deine umfangreiche antwort !
jetzt erkenn ich erst wo die wirkliche problematik dieses kühlers liegt.
bedauerlicherweise gibt es bei K&M keinen weiteren dieser preisklasse ,
aber vielleicht bau ich was mit nem gehäuselüfter ;)

nochmal thanx :)

gaga7 Frednerk „Kein Betreff angegeben“
Optionen

Hi
nim denn hier:
TITAN Kühler TTC-D3TB
gibt es auch bei KMElektronik.de für 40 DM, der wurde auf meinem 700er und 800er Duron getestet und hat bestanden, sollte also keine Probleme mit deinem K6 haben :)
bis denne