Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

K7 1000 C, zu warm?

ThunderInRed / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich weiß, ich weiß, hier stehen überall solche Fragen, aber ich frage trotzdem lieber noch mal nach...

Also, ich hab\' mir vor kurzem \'nen TB1000 C gekauft. Im Bios steht, dass die CPU Temperatur (unter Belastung) 60,2°C hätte. Is das zu hoch oder kann es auch einfach sein, dass die C - Serie der AMD\'s durch den höheren FSB der CPU (liegt bekanntlich ja bei 133Mhz) einfach wärmer werden? Im BigTower Gehäuse sind weiter (außer dem Netzteil natürlich) keine Lüfter installiert, dass sollte ich aber noch nachholen, oder? Und wenn ja, reicht dann ein Lüfter der die Luft "absaugt" oder sollte auch noch einer hin, der die Lüft in den Rechner befördert?

Thanks im Voraus,
ciao Thunder

B@p ThunderInRed „K7 1000 C, zu warm?“
Optionen

Hallo Thunderinred,
den Thread weiter unten zu diesem Thema hast du ja sicherlich gelesen.
Was zeigt denn die Temp. vom Mainboard an? Sollte diese weit über 30°C liegen sind Zusatzlüfter hilfreich. Ansonsten sollte eher der CPU Kühler durch einen leistungsstärkeren ersetzt werden. Der Einsatz von Wärmeleitpaste versteht sich von selbst.
Der Betrieb mit offenem Gehäuse entlarvt ein schlecht gekühltes System schnell.
Die Abwärme vom B und C Modell sind bei gleicher Taktung identisch.

cu Schorsch

ThunderInRed B@p „Hallo Thunderinred, den Thread weiter unten zu diesem Thema hast du ja...“
Optionen

Hi B@p!

Die Mainboard Temp? Du meinst die Temp, die im Bios als Current System Temp, oder so, angegeben ist? Sie liegt rund 10° unter der CPU Temp, schätze das wirds sein, mmh?

Ciao, Thunder
P.S.: Danke für deinen Tip, ich werde heute Nachmittag mal den Rechner mit offenem Gehäuse laufen lassen, wenn die CPU Temp dann deutlich geringer ausfällt, weiß ich ja, dass es nur an der schlechten Belüftung liegen kann. Nur eins noch, wie ist denn nun die optimale Betriebstemp dieses Prozis?

B@p ThunderInRed „Hi B@p! Die Mainboard Temp? Du meinst die Temp, die im Bios als Current System...“
Optionen

Hallo,
mit SiSoft Sandra kannst du die Temperaturen auch unter Windows auslesen.
Deine Vermutung ist richtig, die System Current Temp. wird auch als Mainboardtemp. angegeben. Mit 50°C ist sie verdammt hoch. Du solltest wirklich was für die Durchlüftung tun.
Die CPU Temperatur sollte 60°C nicht übersteigen. Ein paar Grad Reserve können allerdings nicht schaden.
Was für ein Board benutzt du denn?

cu Schorsch

ThunderInRed B@p „Hallo, mit SiSoft Sandra kannst du die Temperaturen auch unter Windows auslesen....“
Optionen

Hi,

habe gestern mal den Rechner offen laufen lassen, hatte dabei auch unter 15 Minuten Vollast höchstens 45°C CPU Temp und 36° System Temp (lt. Bios). Schon besser, mmh? Jetzt muss ich die Temp nur noch im geschlossenen Zustand hinbekommen :-). Ich benutze das ECS ELITEGROUP K7VZA-V3.

Ciao, Thunder

(Anonym) ThunderInRed „K7 1000 C, zu warm?“
Optionen

Hallo,

habe denselben Prozessor.Habe nen Heatpipekühler drauf.Hat aber nicht genügt.Habe dann einen geregelten Gehäuselüfter von PC-Cooling eingebaut(so um die 30,-DM)und habe jetzt Maxtemp von 46 Grad vorher 55 Grad.Wichtig den Lüfter reinblasen lassen!
Nico solo

ThunderInRed (Anonym) „Hallo, habe denselben Prozessor.Habe nen Heatpipekühler drauf.Hat aber nicht...“
Optionen

Ok, danke für deinen Tipp. Wenn mein Gehäuse offen ist, habe ich übrigens bloß 45° CPU Temp :-).

Ciao, Thunder

B@p ThunderInRed „K7 1000 C, zu warm?“
Optionen

Hallo,
wenn man nur ein Gehäuselüfter installieren will, sollte dieser die Luft absaugen. Und zwar im oberen Gehäuseteil, da warme Luft nach oben steigt. Am besten sind natürlich zwei oder mehrere Lüfter, das hat jedoch zur Folge, dass der Geräuschpegel merklich ansteigt.
Deswegen sind 2 Lüfter ein guter Kompromiss. Einer, welcher vorne unten Frischluft einsaugt, und der andere hinten oben wieder hinausbefördert. Damit ist eine gute Durchlüftung gewährleistet.
Aber nicht jedes Gehäuse verfügt über den nötigen Platz zur Lüfterinstallation. Da ist dann etwas Improvisation gefragt.
Darauf sollte man beim Gehäusekauf auch ein wenig achten, vor allem wenn man sich ein AMD > 1 GHz zulegen möchte.

cu Schorsch

ThunderInRed B@p „Hallo, wenn man nur ein Gehäuselüfter installieren will, sollte dieser die...“
Optionen

Hallo!
Erstmal danke für deine Tipps, also ich hab schon geguckt, sowohl vorne wie auch hinten würde jeweils ein Lüfter reinpassen. Ich hab' auch schon mal im Netz welche gesucht - und gefunden, bei www.pc-cooling.de gibt es einen sogenannten Industrielüfter, passen würd' er und anständig was schaufeln kann er auch ca. 85m³/h. Die Frage ist nur, wie laut sind 32dba?

B@p ThunderInRed „Hallo! Erstmal danke für deine Tipps, also ich hab schon geguckt, sowohl vorne...“
Optionen

Hi,
für einen Gehäuselüfter schon etwas lauter aber noch erträglich. Das Geräuschempfinden ist halt bei jedem Menschen anders ausgeprägt. Den einen nervt schon ein Netzteillüfter, der andere fönt sich mit seinem 120 mm Gehäuselüfter die Haare und findet es g**l.
Durch jeden zusätzlichen Lüfter erhöht sich der Geräuschpegel. Da muß man halt selbst Erfahrungen sammeln, wieviel man an "Lärm" verträgt.

cu Schorsch

Patty ThunderInRed „K7 1000 C, zu warm?“
Optionen

Am besten ist einen Gehäuselüfter vorne in das Gehäuse einblasend zu montieren (leise unter www.blacknoise.de), da der ausblasende Lüfter schon der Netzteillüfter ist. Natürlich ist noch ein ausblasender auch gut, der einblasende wird aber effektiver sein.

ThunderInRed Patty „Am besten ist einen Gehäuselüfter vorne in das Gehäuse einblasend zu...“
Optionen

Thanks for your tip, Patty, cu, Thunder.

(Anonym) ThunderInRed „K7 1000 C, zu warm?“
Optionen

Hallo Zusammen.

Generell ist zu empfehlen, sich an die Richtlinien von AMD zu halten.
Unter : http://www1.amd.com/products/athlon/thermals
stehen die von AMD empfohlen Prozessorkühlungen.

MonoMotte ThunderInRed „K7 1000 C, zu warm?“
Optionen

Also, was ih für Probleme habt. Ich weiss ja nicht, aber mein Tbird 1Ghz wird laut BIOS ab und zu mal an die 80zig Grad warm, wenn ich ihn dann anfasse ist er vieleicht warm, aber nicht wirkkich heiß. Hab' nen Titan Kühler mit 5cm Kühlkörper drauf. Also entweder BIOS glauben oder mit billigem Digital Thermometer nachmessen

greetz, Motte

(Anonym) ThunderInRed „K7 1000 C, zu warm?“
Optionen

Mein Senf:
Kauft euch´nen 900er Athlon TB. Der ist standardmäßig recht cool und kann mit entsprechendem Aluklotz auch ohne Lüfter betrieben werden :-)