Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Höchste CPU für GA-6BXD?

(Anonym) / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann mir jemand sagen welche die höchste CPU fürs GA-6BXD ist.
Habe zurzeit eine Pentium 3-500.
Und hat jemand eine Idee wie ich den 500ter übertakten kann.
Soll mit SoftFSB gehen aber hängt sich irgendwie immer auf.

gelöscht_82873 (Anonym) „Höchste CPU für GA-6BXD?“
Optionen

Die Höchste CPU für Dein Board ist derzeit der PentiumIII 1100. Den kannst Du mittels einer Adapterkarte auf Deinem Board einsetzen.

Bavarius gelöscht_82873 „Die Höchste CPU für Dein Board ist derzeit der PentiumIII 1100. Den kannst Du...“
Optionen

Hi !
Das stimmt schon, aaaaber man sollte folgendes beachten :

1. Man muß erstmal ein aktuelles Biosupdate, mindestens aber Version F3 draufmachen.

2. Das BXD ist erst ab BoardRev. 1.6D vollkommen coppermine-tauglich,
die älteren Revisionen können nicht die geringeren Spannungen für die moderneren PIIIs bereitstellen, aber mit einem FC-PGA-Prozzi und den richtigen Slotadaptern @ 1,8 V VCore klappts trotzdem....

3. Als geeigente Slotadapter -sowohl für die "nachträgliche Coppermine-Fähigkeit" als auch dem reibungslosen SMP-Betrieb- empfehlen sich nach meinen Erfahrungen eigentlich nur 2 Exemplare, nämlich der MSI 6905 Ver. 2.x Master oder der Asus S370-133-DL, aber diese edlen Teile sind heutzutage nur noch schwierig aufzutreiben.

Vorgehensweise :
Du machst zuerst das Biosupdate, dann stopfst Du den FC-PGA-Prozzi + Cooler auf den Adapter drauf. Falls Dein Board eine ältere, offiziell nicht coppermine-fähige Version ist, dann stellst Du am Adapter die VCore-Jumper auf 1,8 V, beim Einsatz von 2 CPUs mußt Du den Adapter eventuell noch auf Dual-CPU jumpern. Benutzt Du nur einen Prozzi, dann steck den in CPU-Slot #2 rein, das wars dann auch schon.. ;-))

Du kannst an diesem Brett eigentlich nur Prozzis mit 66 oder 100 MHZ verwenden, die FSB-133-PIIIs kann man hier nicht sinnvoll anfahren. Achte darauf, daß beide CPUs identische Spec-Nummern aufweisen, das gibt erfahrungsgemäß beim SMP-Betrieb am wenigsten Probleme. Schau im Zweifelsfall in Intels Specification-Updates nach, um be- und erkannte möglihe Probleme auszuschließen.
BTW, die Coppermine-Celerons sind absolut nicht Dual-Fähig, Intel hat diese Prozzis einfach viel zu gründlich kastriert, derartige aufkommende Ideen kannst Du leider sofort wieder vergessen..

cu Bavarius