Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Hilfe AMD K7 Thunderbird-C 1,33 GHz-266 Hitzetod ??????

(Anonym) / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ich habe ein neues System zusammengestellt
K7VTA3 und den oben genanten Prozessor sowie
Red Cooler S7+S370 + 256 MB-DDRAM- CL2-PC266 von Apacer
ich habe leider diese Kühlpaste drauf gemacht da mir
der Abstand zwischen beiden zu groß vorkam.
Der Rechner lief kurz an danach war ebbe und aus
dem CPU kam so eine blaue (fest wie Wachs) Flüßigkeit raus ????
Ist die Kühlpaste bei diesen Prozessoren Pflicht???
Wo genau wird Sie aufgetragen???
Was mache ich wenn ich den Kühler wechsel??
Läuft so was unter Garantie (1 Woche alt)

Doctor Sid (Anonym) „Hilfe AMD K7 Thunderbird-C 1,33 GHz-266 Hitzetod ??????“
Optionen

LOL !
Mit dieser "blauen Flüssigkeit" meinst du wohl das Zeug mit dem das Die geschützt wird (siehe Foto).
Es gehört dort hin und kommt nicht aus der CPU!

Die Wärmeleitpaste kommt zwischen Die (das Ding aus dem die "blaue Flüssigkeit" zu kommen scheint) und Kühlkörper, und sonst nirgends hin!
Hier gilt: Weniger ist mehr!
Die Paste leitet nämlich schlechter als der Sockel des Kühlkörpers und dient nur dazu, Luftblasen zwischen diesem und dem Die zu verhindern.

Solange der Kühler auf der CPU sitzt sollte sie eigentlich nicht abrauchen - auch nicht ohne Wärmeleitpaste.
Dass dein Rechner nicht mehr funktioniert hat vermutlich einen anderen Grund.

gelöscht_15325 (Anonym) „Hilfe AMD K7 Thunderbird-C 1,33 GHz-266 Hitzetod ??????“
Optionen

Jetzt mal ganz langsam und verständlich:

Welcher Abstand kam dir denn zu groß vor, als das du den mit Wärmeleitpaste schließen wolltest?

Die Wärmeleitpaste wird nur auf den Die (das kleine Quadradzentimeter große Ding in der Mitte) HAUCHDÜNN aufgetragen, sonst nirgends, da sie unter Umständen elektrisch leitend ist.

Falls du nun den gesamten Zwischenraum zwischen Kühler und Prozessor-Keramik ausgefüllt hast, sehe ich für den armen TB schwarz.

Wenn du den Kühler wechselst machst du im Idealfall das bißchen Wärmeleitpaste weg, welches auf dem Die war und schmierst HAUCHDÜNN neue drauf.

Wärmeleitpaste ist Pflicht, die Wärmeleitpads, welche du auf neuen Kühlern oft findest, mußt du vorher abrubbeln, da die Dinger nicht so gut die Wärme leiten, wie es die Paste tut.

Falls der Prozessor nun kaputt sein sollte, ist es dein Verschulden gewesen, und da erlischt die Garantie. Im Zweifelsfall hättest du dich vorher zuerst informieren sollen, bevor du damit begonnen hattest....


(Anonym) Nachtrag zu: „Hilfe AMD K7 Thunderbird-C 1,33 GHz-266 Hitzetod ??????“
Optionen

Naja, Eine schnelle AMD CPU (das sind 1,3 GHz zweifellos) darf man unter keinen Umständen ohne Kühler betreiben, dann ist sie nach ein paar Sekunden hin. Wenn du nun Daumendick die Paste drafgeschmiert hast, kann die Wärme ebenfalls nicht abgeleitet werden. Sie kommt nur auf den Chip in der Mitte, und das auch nur dünn. Du solltest sie glattstreichen, und darauf achten das sie keine Luftblässchen hat. Das Problem mit dem Abstand hatte ich auch, bis mir aufgefallen ist, das ich den Passiven Teil des Lüfters Falsch herrum aufgesetzt hatte. da ist so eine Ausspahrung drin, damit sie genau auf die CPU passt. Versuch mal einfach den Kühler zu drehen.

Wenn die CPU im Sack ist, wird dasd wohl nichts mit der Garanie, da das kein Verarbeitungsfehler ist. Sollte allerdings nirgednwo draufgestanden haben, das du keinesfalls den Lüfter weglassen darfst, könnte mann vieleicht was regeln. ruf einfach mal an, vieleich mchen die ja was auf kulanzebene.

emanem55 (Anonym) „Hilfe AMD K7 Thunderbird-C 1,33 GHz-266 Hitzetod ??????“
Optionen

Ja ist Pflicht aber bitte sehr wenig auftragen und nur in die Mitte!!!
Schau nach, ob dein neuer Kühler die CPU unterstützt (ob er reicht). Falsch drauf machen ist fast unmöglich, da die Aussparung fast immer vorhanden ist, die nur eine richtige montage möglich macht. Hast du den Kühler falsch drauf, siehst du wahrscheinlich den Anfang deines Probs (zu viel Abstand).
Das mit der Paste war eine ganz schlechte Idee. Du hast genau das herbeigerufen, was du verhinder wolltest. Durch das zu dicke auftragen kann es nicht kühlen. Es wärmt eher wie nicht.
Sorry aber der CPU musst du wohl aus deiner Tasche zahlen, ausser dir fällt was ein.

Tip: Wenn dein Kühler kaputt geht, tritt derselbe fehler auf wie bei zuviel passte (überhizt). Also ist zuerst dein Kühler kaputt gegangen und dannach die CPU, oder???