Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Gigabyte Motherboard GA-6BXE

(Anonym) / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi.
Ich habe im Moment das oben genannte Motherboard mit einem Pentium II 400 und will den rewchner möglichst weit aufrüsten. Wie weit kann ich da nun gehen, die Angaben zwischen Herstellern und diversen Websites gehen da wit auseinander. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme.
Vielen Dank

Jorit

Bavarius (Anonym) „Gigabyte Motherboard GA-6BXE“
Optionen

Hi !
Offiziell hängt das von der Boardrevision ab, laut Gigabyte ist das BXE erst ab Rev. 2.0B Coppermine-tauglich, obwohl etliche User hier schon berichtet haben, daß sie bereits mit Rev. 1.9 ohne Probleme diese neuen Prozzis betreiben konnten...
Aber so gehts praktisch immer :
Mach einfach das neueste Bios drauf, besorge Dir die CPU im FC-PGA-Format, einen gscheiten Slot1-Adapter wie z.B. den MSI 6905 Ver.2 Master, Tekram Rev.2 oder den Asus S370-133 DL, jumpere da die Spannung auf 1,8 V, dann kannst Du jeden Celeron-2 und FSB-100-PIII ohne Probleme darauf betreiben....
Beim 133er Bustakt wird die AGP-Schnittstelle mit 89 MHZ angefahren, und das halten praktisch nur Gra-Karten aus der Geforce-Familie aus.
Setzt Du so eine Gra-Karte und PC-133-RAMs rein, dann läuft auch jeder z.Zt. erhältliche FSB-133 - PIII auf dem ollen BXE... :-))

cu Bavarius

(Anonym) Bavarius „Hi ! Offiziell hängt das von der Boardrevision ab, laut Gigabyte ist das BXE...“
Optionen

Hi Bavarius und natürlich (auch alle anderen)!
Vielen Dank erstmal für Deine ersten Tips. Ich habe in der Tat die Rev.1.9 Version des Boards, habe aber noch ein paar Fragen:

1. Was ist der Vorteil von FC-PGA mit einem Adapter? Warum nicht gleich eine Slot I?

2. Welche maximale Taktrequenz ist mit dem Board möglich?

3. Ist es nicht doch einfacher einen FSB 100 Prozessor zu nehmen, damit ich keine weiteren Probleme habe? Meine Graphikkarte ist übrigens eine Elsa Erazor II.

4. Was ist eigentlich mit Gigabyte los??? Website funktioniert nur noch sehr eingeschränkt? Wegen dem neuesten Bios bin ich so nicht ganz sicher, da Gigabyte das f1 als neuestes nennt, ich aber auch schon ein f2 gefunden habe.

Also dann noch mal vielen Dank!!!

Bavarius (Anonym) „Hi Bavarius und natürlich auch alle anderen ! Vielen Dank erstmal für Deine...“
Optionen

Hi !

zu 1. Die FC-PGAs sind etwas billiger, zudem kriegt man heutzutage kaum noch die Slot1-Variante, und falls Dein Board doch nicht die Spannungen für CPU bereitstellen kann, dann bist Du mit der gesockelten Variante und einem gscheiten Adapter auf der sicheren Seite... Du weißt jetzt ja schon, wie man die Coppermine-tauglichkeit wiederherstellen kann... :-)))

zu 2. wie gesagt, mit der richtigen Hardware [ GeForce+pc-133-RAMs] würde auch der Gigahertz-PIII drauf laufen

zu 3. Beim FSB100-Prozessor wird alles innerhalb seiner Spezifikation betrieben, aber ich nahm an, Du wolltest wissen, was technisch maximal möglich ist... ;-))

Unter finanziellen Aspekten wäre ein Celeron 633 die klügste Wahl, denn diese CPU läßt sich fast immer stabil auf dem 100er FSB hochtakten, das ergibt dann 950 MHZ und entspricht dann leistungsmäßig einem PIII - 750 - 800, und das noch zum halben Preis des echten PIIIs... wilölst Du absolut auf Nummer sicher gehen, dann kauf Dir eine originale FSB100-CPU, denn das Celli-Takten ist nicht jedermanns Sache...
Was die Graphikkarte angeht, nun, der TNT-Chipsatz ist schon in die Jahre gekommen, falls Du bevorzugt an 3D-Spielen interessiert bist, dann würde ich an Deiner Stelle mit schon noch etwas Geld in eine GeForce MX-Graphik investieren, denn bei denm Games bringt ´ne gscheite Graphik nochmals einen ordentlichen Leistungsschub... Aber wenn Dir die Leistung Deiner Erazor II noch ausreicht, dann bleib so lang wie möglich dabei, die z.Zt. aktuellen Gra-Karten haben eh einen barbarischen Preisverfall...

zu 4. Naja, die deutsche Gigabyte-Seite ist nicht immer so aktuell, ich informier mich lieber auf der taiwanesischen Homepage http://www.gigabyte.com.tw


cu Bavarius

(Anonym) Bavarius „Hi ! zu 1. Die FC-PGAs sind etwas billiger, zudem kriegt man heutzutage kaum...“
Optionen

Hi Bavarius!
Erstmal ganz herzlichen Dank! Ich war wirklich leicht aufgeschmissen(und das als Informatik-Student ;-) ).
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen mindestens einen 850 Mhz FC-PGA Prozessor mit 100 Mhz FSB zu kaufen plus halt dem Adapter dazu.
Dann habe ich in Verbindung mit einer zusätzlichen Festplatte und nun 288MB RAM(einen alten 32'er hatte ich noch) hoffentlich für die nächste Zeit Ruhe.
Also bis dann