Es gibt Prozessoren mit 100MHz-FSB und vom gleichen Typ Prozessoren für 266MHz-FSB.Welcher Prozessor bietet mehr ? Kann der 266Mhz-Typ auch mit 100MHz betrieben werden?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Es gibt Prozessoren mit 100MHz-FSB und vom gleichen Typ Prozessoren für 266MHz-FSB.Welcher Prozessor bietet mehr ? Kann der 266Mhz-Typ auch mit 100MHz betrieben werden?
Hi "Anonym" - Er HAT eine AMD-Cpu! Zitat:"Es gibt Prozessoren mit 100MHz-FSB und vom GLEICHEN Typ Prozessoren für 266MHz-FSB"
Das ist so: Der 266er ist in Wirklichkeit nur ein 133er, AMD rechnet werbewirksam mit der Taktverdoppelung, die rechnerisch auf 266 Mhz kommt, aber nur die Übertragung von 2 Datenworten statt einem darstellt. Aber 266 verkauft sich eben besser. Bei Intels P4 wird ja sogar mit 400 Mhz geworben, obwohl das auch nur 100 Mhz sind mit einer gegenüber AMD weiter verdoppelten Übertragungsrate, eben 4 Datenworte statt einem. Aber als Regel: Je höher bei einem Athlon/Duron oder P4 der Bustakt (oder die pro Takt übertragene Datenmenge, was auf das gleiche hinausläuft) ist, desto schneller ist die CPU. Bei einem PIII ist das egal, der ist mit PC133 SDRAM (= ein Datenwort pro Takt) völlig ausgelastet, mehr Daten kann die CPU nicht verarbeiten, selbst wenn die Peripherie mehr leisten kann. Daher ist der P4 mit SDRAM ca. 30% langsamer als mit DDR- oder RAMBUS-RAM, und auch der Athlon/Duron wird ab 1,2 Ghz von SDRAM stark ausgebremst, nicht so gravierend die der P4, aber deutlich merkbar. Daher gilt die einfache Beziehung: Je Bustakt desto Leistung, selbst bei gleichem Takt! Und ja, der 266er kann auch mit 100 Mhz betrieben werden; die bei den heutigen CPUs der Multiplikator fest eingestellt ist, dann allerdings mit vermindertem Takt, wäre also Unsinn. Bei AMD-CPUs kann man teilweise den Multiplikator wieder freischalten und so zumindest den vollen Takt nutzen, bei Intel geht das nicht.
Hallo,
konnte am Wochenende günstig von gebrauchtem Athlon Thunderbird "B" 1Ghz auf TB "C" mit 1,33Ghz umsteigen.
Der "B" Vogel lief mit FSB 100 während der "C" Vogel bekanntlich mit
FSB 133 läuft. Das MB ist ein Abit KT7, unterstützt nur FSB 100.
Hatte vorher gehört das ein Biosupdate evtl. Abhilfe schafft und
danach das Board FSB 133 unterstützt. Dem war nicht so. Nach dem Biosupdate konnten zwar neue AMD Prozessoren angewählt werden ( vorher bis 1Ghz, jetzt bis 1.25Ghz ), aber das war es auch.
Naja, der Rechner läuft abwärtskompatibel auch. Werde natürlich zusehen, das ich den 1.33Ghz Prozzie auch mit 133Mhz Fsb betreiben kann, notfalls mit anderem Board.
MFG
Shaman
Hallo Shamann,
Ich habe am Wochenende ein neues BIOS KT764 eingespielt und nun unterstützt das Board (zumindestens lt. Eintrag im BIOS) bis 1400/133 Mhz.
Nach Einbau eines Athlon XP1600+ (wird ja bekanntermaßen mit 1400 Mhz (10,5*133) getaktet) kann ich diesen Prozessor jedoch nur mit 10,5*100 betreiben. Mit einem C-Thunderbird sollte es jedoch funktionieren.
Thomas N.
lt. AMD ist (noch) kein Abit Board für die 266er zertifiziert.
Was lt. Abit geht kann ich auf die schnelle nicht sehen - die Antwortzeit ist dermaßen langsam, da macht das surfen keinen Spaß.
Hallo SmallAl,
es gibt schon ein Abit Board welches die Spezifikation für den 200/266
erfüllt.
Hab ich gestern bei meinem Dealer für Hardware bestellt ( Lieferung Mitte bis Ende nächster Woche ).
Bezeichnung : KR7A - Raid ! Unterstützt alle vorhandenen AMD Sockel A bis hin zum XP1900. Preis : 489,-- (abzügl. altes MB / Zuzahlung 200,--).
Tech. Daten :
Unterstützt AMD Athlon XP 1500+ ~1900+/AMD Athlon 700MHz~1.4GHz und zukünftige Sockel A Prozessoren mit 200/266 MHz(100MHz/133MHz Double Data Rate)
Unterstützt AMD Duron 600MHz ~ 950 MHz und zukünftige Sockel A Prozessoren mit 200 MHz
(100MHz Double Data Rate)
Chipsatz
VIA KT266A / VIA VT8233
Speicher
Vier 184-pin DIMM Sockel unterstützen bis zu 4 GB PC1600/PC2100 DDR SDRAM Module
BIOS
SoftMenu™III Technologie zur Einstellung der CPU Parameter
Funktionen
4 Kanäle Bus Master IDE Ports unterstützen bis zu 8 Ultra DMA 33/66/100/133( RAID 0 /1/0+1).
Verschiedenes
1 AGP Slot, 6 PCI Slots.
Ultra DMA 100/RAID
High Point HPT372 IDE Controller
Ultra DMA 133MB/sec Datentransferrate
Da ich noch einiges an SDRAM PC133 ( 3x256 / 1x128 ) liegen habe, aber DDRAM brauche, tauscht ein anderer Händler mir den SDRAM komplett
gegen 512MB DDRAM ( Apacer ).
Und SmallAl : die Abit-Seite ist wirklich grottenlangsam, sogar mit DSL.
MFG
Shaman