Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

FCPGA PPGa

(Anonym) / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie ist da eigentlich: kann ich einen PPGA Celi500 durch einen FCPGA Celi ersetzen?????? Also, passt der FCPGA auf den S370??
Oder ist ein Adapter notwenig?? Habe Slot1 und S370 auf meinem Board!
DAnke vorab!! :-)

Bavarius (Anonym) „FCPGA PPGa“
Optionen

Hi !
Nein, das geht nicht so ohne Weiteres... Zwischen PPGA und FC-PGA gibts schon ein paar Unterschiede, näheres dazu siehe hier :
http://www.zdnet.de/tut/artikel/200003/sockeltrick_00-wc.html

Inzwischen muß man nicht mehr am Sockel herumlöten, es gibt seit einiger Zeit einen PPGA-> FC-PGA-Adapter wie den Neo S370, dieses Teil gibts u.a. bei KM-Elektronik für ca. 50.- DM... Aber wenn Dein Board den Slot1 hat, dann benutze doch einfach einen gscheiten Slot1-Adapter wie z.B. den MSI 6905 Ver.2 Master, den Tekram Rev.2 oder den Asus S370DL, das hat nämlich ein paar Vorteile... Intel hat beim FC-PGA nicht nur die Pin-Belegung, sondern auch die Prozzispannungen geändert, die neuen Cellis brauchen weniger Saft. Falls Dein Baord die niedrigeren Spannungen nicht bereitstellen kann, dann hast Du mit dem Neo ein Problem, denn der kann die Spannungen nicht verändern. Aber die genannten Slotadapter haben Jumper für die CPU-Spannung, Du stellst die VCore-Jumper auf 1,8 V, diese Spannung kann praktisch jedes alte Board liefern, und das hält ein Coppermine bei guter Kühlung normalerweise locker aus. Ach ja, es gibt noch einen PlusPunkt für die Slot-Adapter, diese Teile kosten nämlich deutlich weniger als ein Neo und sind ohne Probleme im gutsortiertem Computerladen erhältlich...

Aber zuerst brauchst Du mal ein passendes Biosupdate, Dein Board muß die neuen Cellis auczh erkennen können, sonst bleibt der Rechner scheinbar tot. Also schau zuerst mal auf der Herstellerhomepage nach, dann erst kannst Du Dir Gedanken über das "Interface" Deines neuen Prozzis machen... :-))

cu Bavarius