Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Einbau von Cooler Master DP5-6H51 auf AMD Duron 750 mit Main

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe mir ein Elitegroup K7VZA 3.0 mit AMD Duron 750 und CoolerMaster DP5-6H51 als Komplettset gekauft.

Wegen dem Einbau des CoolerMaster bin ich mir aber jetzt etwas unsicher, weil ich bisher noch keinen AMD-Prozzi hatte.

Auf meiner Rechnung steht: Bitte keine Wärmeleitpaste verwenden.
In einem Onlineshop habe ich aber gelesen, man solle nicht vergessen, die Wärmeleitpaste mitzubestellen. Außerdem werden oft sogenannte Kupferspacer angepriesen.

Meine Fragen: Was hat es damit auf sich? Brauche ich auch einen Kupferspacer für meinen Prozessor? Soll ich nun Wärmeleitpaste verwenden oder nicht? Gibt es etwas Spezielles beim Einbau zu beachten?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ciao

Timo P.

gaga7 (Anonym) „Einbau von Cooler Master DP5-6H51 auf AMD Duron 750 mit Main“
Optionen

beim Einbau zu beachten ist das man dden Cooler beim aufetzen auf die CPU nicht verkantet, dadurch könnte eine Ecke des DIES (de kleine quadratische silberne Fälche) abbröckeln was dem Tod des Prozzis gleichzusetzen ist
daher werdn z.B. die Kupfer-Spacer angeboten: sie vehindern ein verkanten des Coolers wodurch die CPU keinen Schaden nehmen kann, allerdings sind sie dnn Preis von bis zu 40 DM nicht wert, lieber etwas besser aufpassen
die Wärmeleitpaste leitet (wie der Name schon sagt) die Wärme vom CPU-DIE zum Cooler und dies mit einer wesentlich höheren Effizienz als irgendein Wärmeleitpad (son grünes oder rosanes, in jedem Fall ein recht weiches, kleines Plastik/Kautschuk-pad)
somit kommen wir zum Wärmeleitpad: jeder denn du hier frägst wird dir sagen: "mach das Wärmeleitpad runter (die Reste restlos entfernen und zwar mittels Spiritus oder Waschbenzin), dann denn Cooler (dort wo er auf der CPU aufsitzt) mit 200er - 300er Schleifpapier planschleifen (absolut eben, geht am besten auf ner Glaßfläche => Glaßtisch oder so)
dann hauchdünn die Wärmeleitpaste auf die CPU auftragen und vorsichtig denn Cooler draufklemmen

ach über statische Aufladung und deren Beseitigung und dem richtigen Ausschalten des PC's brauch ich ja hoffenltich nichts zu sagen oder ???
bis denne

(Anonym) gaga7 „beim Einbau zu beachten ist das man dden Cooler beim aufetzen auf die CPU nicht...“
Optionen

Hallo gaga7,

vielen Dank für Deine Antwort.

Dann werde ich es genauso machen, wie Du es vorgeschlagen hast.

Über die Gefahren der statischen Aufladung weiß ich bescheid.

Danke nochmals.

Ciao

Timo P.

(Anonym) gaga7 „beim Einbau zu beachten ist das man dden Cooler beim aufetzen auf die CPU nicht...“
Optionen

das ist doch absoluter Mumpitz. Alles falsch. naja mein Prob ist es ja nicht.