Hi !
Mit Dells "Original Intel-Boards" kannst Du das CPU-Upgrade normalerweise vergessen...
Mein Nachbar hatte mal einen Dell-Rechner mit PII-266 + Original Intel-Board mit Dell-Bios, dem sollte ich mal einen Celeron 466 verpassen... Das Biosupdate von Dell hatte keinen Celeron-Support, aber ich dachte mir : Ha, ist doch ein Intel-Board, dann mach ich halt einfach das Biosupdate von Intel mit Celli-Support drauf... Ergebnis : Fehlanzeige, es geht nicht, das DellBoard weigert sich, ein Original-Intel-Bios zu akzeptieren !!! CPU-Aufrüsten kannst Du vergessen, selbst das Board kann man nicht austauschen, weil es so einen verfluchten proprietären ATX-Power-Stecker hat !! Praktisch sind CPU, Board und Gehäuse eine "untrennbare" Einheit, deren Einzelkomponenten man nirgendwo sonst irgendwie sinnvoll weiterverwenden kann !!!!
Das Ende vom Lied : Ich hab dem Nachbarn ein neues System mit Asus P3B-F und Celli 366@550 zusammengestellt, inzwischen hat der auch einen Celli 633@978 drauf laufen und ist mächtig begeistert von meiner aufrüstwilligen Selbstbaukiste, der Dell verdient jetzt als DSL-Router und Q3A-Dedicated-Server sein Gandenbrot...
Mein persönliches Fazit : Zum Aufrüsten ist Dell [wie so manch andere großer OEM-Hersteller ] der größte Scheiß, weil da eigenwillige Standards und BIOSe eingesetzt werden, die zu normalen, handelsüblichen Komponenten kaum kompatibel sind...
cu Bavarius