Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Darf ich K6-2 500 um 125 MHZ UNTERtakten?

(Anonym) / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Mir ist grad mein K6-2 350 Prozessor kaputtgegangen. Jetzt möchte ich mir einen
K6-2 500 kaufen, allerdings unterstützt mein Mainboard nur 5*75 MHZ also 375.
Kann es hierbei Probleme mit dem K6-2 geben?

tschüss

(Anonym) Nachtrag zu: „Darf ich K6-2 500 um 125 MHZ UNTERtakten?“
Optionen

Nein, sollte es eigentlich in diesem Zusammenhang nicht. Vielleicht lauern aber Probleme anderer Art - dein board scheint auch nicht gerade aus der Blütezeit der K6-2er zu stammen und hat vielleicht elektrisch den 350er gerade noch so überstanden?

V. (Anonym) „Nein, sollte es eigentlich in diesem Zusammenhang nicht. Vielleicht lauern aber...“
Optionen

Wieso eigentlich anonym? - ich will mich für meinen Unfug verantworten! Name und Passwort scheinbar ok - das ist mir nicht das erste Mal passiert. V.

(Anonym) Nachtrag zu: „Nein, sollte es eigentlich in diesem Zusammenhang nicht. Vielleicht lauern aber...“
Optionen

Was sollte da elektrisch nicht gehen?
Mein Board unterstützt offiziell 2.2V. Im Handbuch steht (Reserved for AMD K6 in the future). Ich habe das Bios mal upgedatet und über ein Jahr ein 350 eingesetzt. Ok mit 375 MHZ, deßhalb ist er auch wahrscheinlich kaputt gegangen.
Wenn der 500 nicht geht, muss ich leider einen gebrauchten Prozessor kaufen.

K!llkenny (Anonym) „Darf ich K6-2 500 um 125 MHZ UNTERtakten?“
Optionen

dein board muss 2,2v unterstützen.

Golem (Anonym) „Darf ich K6-2 500 um 125 MHZ UNTERtakten?“
Optionen

stell den Multi auf 2x,die K6 interpretieren das als 6x,damit kommst Du auf 450Mhz!
Wenn Dein Board auch 83,3Mhz-Bus macht kannst Du es mit Multi 2x(6x)auch bis 500 schaffen!(Achtung mit PCI und IDE!!!)
Bei mir läufts!

Viel Glück,Golem

V. (Anonym) „Darf ich K6-2 500 um 125 MHZ UNTERtakten?“
Optionen

Sein board unterstützt nur den 75er, es handelt sich also kaum um eines, das für den hier besprochenen Prozessor spezifiziert wurde. Aber es wäre ja mal interessant zu wissen, worum es sich überhaupt handelt.- Und was da elektrisch nicht gehen soll? Selbst bei niedrigerer Taktung könnte der 500er eine höhere Leistungsaufnahme haben, Spannung hin oder her - ein, zwei A mehr und das Brett raucht vielleicht ab. Das wollte ich nur zu bedenken geben. Also, erst Spezifikationen verschaffen, dann Geld ausgeben

Golem (Anonym) „Darf ich K6-2 500 um 125 MHZ UNTERtakten?“
Optionen

Nochmal,bis Du`s glaubst:

ich hab in meinem Arbeitsrechner auch son altes Brett (Aopen AP 58- noch orginal mit Cyrix 200(3x66) gekauft*lol*)...das läuft bei mir auf 500!!!...6x83 mit 2,4V!


Viel Glück,Golem

Golem (Anonym) „Darf ich K6-2 500 um 125 MHZ UNTERtakten?“
Optionen

Nachtrag: mit nem 450er K6-2!!!