Hi !
Naja, sooo genau kann ich es dann aber auch nur erklären, wenn ich weiß, um welches Board es sich handelt, daher beschränke ich mich auf ein paar allgemeine Feststellungen.... ;-)))
Einen Sockel7-Recher mit Pentium 166 MMX kann man praktisch immer mit einem Pentium 233 MMX aufrüsten, dazu braucht amn auch kein neues Bios oder andere Spannungen, man muß nur den Multiplikator von x2,5 auf x3,5 umstellen. Schnellere Intels für Sockel7 gibt es leider nicht...
Wenn das Mainboard von einem namhaften Hersteller ist, der auch passende Biosupdates und Jumpersettings beeitstellt, dann kann man u.U. auch eine flotten AMD K6-2 oder K6-III mit 400 MHZ auf diesem Board betreiben. Meistens kann man bei den alten Sockel7-Brettern mit 66er Bustakt den dazu notwendigen Multiplikator von x6 nicht einstellen, aber diese AMD-Prozzis sind so freundlich und interpretieren den Multiplokator x2 [ das ist derselbe wie beim Pentium 133 ] intern als X6 und takten sich dann von alleine auf 400 MHZ.
Nicht jedes Mainboard ist für diesen CPU-Aufstieg geeigent.
Machmal gibt es nur ein Biosupdate für ganz normale K6-Prozessoren und/oder das Mainboard kann die geringeren AMD-K6-2/III- Spannungen von 2,2 V nicht bereitstellen, und dann hat man ein Problem... Wenn man die CPU-Spannungen manuell am Mainboard auf 2,4 V oder 2,6 V anpassen kann, dann kann man es - eine sehr gute Kühlung vorausgesetzt !!- meiner Meinung nach schon mal wagen, diese CPU in so ein Board reinzustopfen. Falls das Bios zu alt ist und nicht alle Funktionen des K6-2 zur Verfügung stehen, dann kann man diese mit der Software SET-K6 von der ct freischalten.
So, ich denke, das reicht für einen ersten Überblick, mehr kann ich nur sagen, wenn ich weiß, um welches Mainboard es sich handelt. Man sollte auch den finanziellen Aspekt bei der ganzen Aufrüsterei nicht vergessen, denn oftmals ist einfacher und besser, wenn man sich z.B. auf dem Gebrauchtmarkt ein günstiges, gscheites BX-Board und einen billigen Celli holt als noch etliche Mark in ein "antiqitiertes" Sockel7-Sysetm reinzustecken. Wenn man diesen Rechner aber nur für normale Office-Anwendungen und Internet benötigt, dann ist es sehr vernünftig, das alte System für billig Geld noch etwas aufzumöbeln und etwas schneller zu machen.
cu Bavarius