Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Celli Upgrade

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Freaks !
Ich will hier ja nicht abnerven, aber ich bin Neuling beim Hardcoreoverclocking und möchte das Thema Prozessorupgrade nochmal aufgreifen.
Im Moment habe ich auf meinem P2B ( Rev. 1.10 ) einen P2 400@496 ( FSB 125 Mhz ) mit Elsa Erazor 3 Pro ! Funzt alles gut, ist jedoch in absehbarer Zeit zu langsam zum Daddeln. Als Upgrade schwebt mir nun ein übertakteter Celli mit Geforce 2 MX vor, denn das ist jawohl finanziell gesehen die einzig vernünftige Lösung.
Jetzt lese ich schon seit einiger Zeit immer wieder im Archiv herum und habe trotzdem noch ein paar Fragen :

1. Eignet sich für so eine Aktion nur der 633er oder geht das auch mit dem 667er Celli ?
2. Jumpere ich dann einfach nur den 100er FSB oder gibt es noch mehr zu beachten ?
3. Kann ich auf dem Adapter ( z.B. MSI ) erkennen, welchen Jumper ich wie stecken muss, um 1,8 Volt zu haben ?
4. Was genau heisst pretested und cC0-Stepping ?
5. Bisschen Muffe habe ich vor einem Bios-Update ! Ist das in meinem Fall unbedingt erforderlich ?
6. Wie hoch ist die Warscheinlichkeit, dass der Celli auch 950 Mhz mitmacht ?

Wer nimmmt sich meiner an und hilft mir, bitte ?!

CU Toddel

Bavarius (Anonym) „Celli Upgrade“
Optionen

Hi !

Zuallererst muß ein aktuelles Bios drauf, sonst wird die CPU nicht erkannt, der Rechner bleibt scheinbar tot. Aber so ein Biosupdate ist wirklich keine Hexerei, und Asus hat da eine ganz gute Hilfestellung :
http://www.asuscom.de/de/support/techmain/bios/bios.htm

Zum Upgrade ist wirklich jeder FC-PGA-Celeron geeignet, und so richtig lustig wird der Celli erst dann, wenn das Ding auch stabil auf dem 100er Bustakt läuft. Beim 633er hat man meiner Meinung nach nun mal bedeutend bessere ErfolgsChancen. Um wieviel höher als beim 667er Celli diese Chancen jetzt genau sind, kann ich Dir leuder nicht sagen, ich hatte bis jetzt knapp 10 Stück von den cC0-633ern ab der 40. KW, die waren alle schön taktbar, von den ausgeliehenen 700ern wollte keiner so recht auf erhöhtem Niveau arbeiten...

Pretested bedeutet, daß die CPU schon auf den 100er Bustakt abgetestet wurde und es darauf auch eine Garantie des Onlineshops gibt, aber das Abtesten lassen sich die Jungs auch ganz gut bezahlen.

Im Endeffekt bedeutet das cC0-Stepping [ erkennbar an den 1,7 V Prozzispannung ], daß dies z.Zt. die aktuelle und am besten übertaktbare Version des Celerons ist, im Gegensatz dazu waren bei den älteren cA2- und cB0-Steppings [ die hatten auch nur 1,5 V ] nur die 533er und 566er sehr gut zum Overclocken geeignet, beim 600er wurde es schon zur Glückssache...

Die V-Core-Jumperstellungen sind entweder direkt auf dem Adapter [Asus,Tekram] oder auf der Verpackung [MSI]aufgedruckt,da ist kaum ein Irrtum möglich. Am Mainboard stellst Du den Bustakt auf 100 MHZ ein, und das wars dann auch schon...

Alles Klar ?? :-))

cu Bavarius

(Anonym) Nachtrag zu: „Celli Upgrade“
Optionen

Hi Bavarius !
Erstmal Hut ab vor soviel Sachverstand ! Du musst ja ziemlich viele Rechner haben, um das alles auszuprobieren !
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde das einfach mal angehen mit dem Upgrade !

Thx a lot

Tuddel

Bavarius (Anonym) „Hi Bavarius ! Erstmal Hut ab vor soviel Sachverstand ! Du musst ja ziemlich...“
Optionen

Hi Tuddel!
Neee, ich selber hab keine 10 Rechner, aber ein paar Freunde und Kollegen, die sich ihre Kisten lieber von mir zusammenschrauben / aufrüsten und die Prozzis übertakten lassen, daher kommt die Hardware-Fluktuation und die manchmal etwas spezifischeren Erkenntnisse über diverse Mainboard-Modelle. Ansonsten bin ich ein ganz normaler User, der die Computerei nur als Hobby ansieht und beruflich mit der IT-Branche überhaupt nichts zu tun hat... ;-))

cu Bavarius