Ich möchte mir gerne einen Celeron 633 mit Slotadapter zulegen. Nun möchte ich wissen warum das Stepping cC0 bevorzugt wird ? Ist das nur wegen der höheren Core Spannung gegenüber dem cB0 Stepping?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Ich möchte mir gerne einen Celeron 633 mit Slotadapter zulegen. Nun möchte ich wissen warum das Stepping cC0 bevorzugt wird ? Ist das nur wegen der höheren Core Spannung gegenüber dem cB0 Stepping?
Hi !
Wenn Du den Celeron auf seinen originalen 633MHZ laufen läßt, dann ist das Stepping schnurzegal, aber wenn Du das gute Stück auf den 100er Bustakt prügeln willst [ das ergibt immerhin 950 MHZ und entspricht in etwa der Leistung eines PIII - 750 - 800 !!], dann ist beim 633er wegen den deutlich besseren ErfolgsChancen beim Übertakten das cC0-Stepping dringendst anzuraten.
Heutzutage ist praktisch kein cB0-Celeron mehr im regulären Handel zu finden, es gibt nur noch die cC0-Cellis... und selbst da muß man schon etwas Glück haben, um noch einen 633er aufzutreiben...
Es ist zwar nicht zwingend vorausgesetzt, daß man einen Celeron übertakten muß, aber 50 % mehr Leistung zum Nulltarif sind nicht zu verachten... ;-))
Das im Vergleich zum PIII eingesparte Geld investierst Du am sinnvollsten in eine zeitgemäßere Graphik, denn bei den modernen Games bremst eine Karte mit TNT-Chipsatz selbst den 633er Celli schon ordentlich aus... Bist Du kein Spieler, sondern ein "ernsthafter" Anwender, mit der GraphikLeistung der TNT zufrieden und benötigst nur etwas mehr Systemperformance, dann ist eher ein zusätzlicher RAM-Riegel zu empfehlen.
cu Bavarius
Ich habe noch eine Interessante Information in Bezug auf stepping gefunden. In der ct `05/2001 Seite 240 ist vieleicht die Lösung für manche Anfrage wie W2K stürtzt mit Celeron 700 ab oder mein Bord meldet falsche CPU-ID geladen.
Denn hier wird über Fehler von Prozessoren gesprochen, die von Intel per neuem Microcodeupdate (im Bios enthalten) behoben werden.
Danke für ihre Hilfe