Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Celeron 500 übertakten?

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe ein MSI-6117 LX-Board mit 66, 68 und 75 Mhz Bustakt und einen Celeron mit Adapter auf Slot1 darauf.
Kann ich den Celleron (PPGA), mit Erhöhung des Bustakts auf 515 oder 568 Mhz, ohne Schäden oder Abstürze (Win 95), takten?

Oder ist es sinvoller die Voltzahl auf dem Adapter zu Erhöhen ?

Oder bringt das alles gar nichts?

Danke
Max

Anonym (Anonym) „Celeron 500 übertakten?“
Optionen

übertackten in Maßen, der Celli sollte das aushalten (bei pasender Kühlung und Wärmeleitpaste)

Die Frage ist mehr: halten die anderen Komponenten in deinem Rechner das auch durch ??
z.B.: wenn der AGP/FSB Teiler nämlich fest ist wird der AGP dann mit 68 oder 75 MHz. betrieben
(die 68 verkraftet bestimmt jede Karte, bloß 75 ist doch schon ä bissel mehr)
ist dieser Teiler nicht fest (vielleicht sogar manuell einstellbar) kannste clocken wie de willst (natürlich langsam
ans Limit) denk aber auch an den Ram, die PCI- und ISA-Karten, usw. (der HDD-Controller ist oft anfählig)

Die Spannung (VCore) würde ich erst erhöhen wenn der Rechner instabill läuft, denn mehr Spannung heißt mehr
Hitze und die geht geringfügig auf die Lebensdauer, das kannste mit ner guten Kühlung allerdings wieder wet machen

Zur letzten Frage: das bringt u.U.nur geringfügig etwas, denn mehr kann bekanntlich weniger sein => wenn das System
aufgrund des höheren Tacktes (mehr) Fehler produziert geht wiederum Zeit bei der Fehlerkorrektur verloren
d.h. u.U. Status Quo
natürlich kannste auch Glück haben und alles läuft wunderbar und Fehlerfrei dann bringt es was (so im 15 % Rahmen)

andere Frage: welche Grafikkarte hasste den drinn ?? (mein olles AL440LX (orig. Intel)
hatte zuerst meine Viper V330 durch ne Voodoo 3 3500 ersetzt (ging gut ab) später dann ne
Geforce 1 DDR (und die zieht Strom!!!) wenn de also ne Riva 128/128ZX oder Vergleichbares hast
investiere lieber 200 Märker in ne Voodoo 3 oder ne Geforce 2 MX (brauchen beide weniger Strom als die G 1 DDR
und werden in deinem System trotzdem noch "Däumchen drehen")

(Anonym) Anonym „übertackten in Maßen, der Celli sollte das aushalten bei pasender Kühlung und...“
Optionen

Hallo,
danke für die Antwort.
Habe seit gestern auf 75 Mhz Bustakt umgesteckt. Bisher keine Probleme, auch nicht mit Hitze. Leisungssteigerung ist aber nur geringfügig zu bemerken.

Noch ne Frage ist der HDD-Contoller dann kaputt wenn er es auf Dauer nicht aushält oder schaltet er nur ab?

Zu Deiner Frage: ELSA Erazor II 16 MB, die ist jedenfals schneller und problemloser als die Elsa Winner II mit 32 MB die voher hatte.

Danke Max

Anonym (Anonym) „Celeron 500 übertakten?“
Optionen

der HDD-Controller dürfte bei zu hohem Takt nur Fehler produzieren,
genauso wie in der Firma wenn du zu schnell arbeiten willst
=> es schleichen sich Fehler ein, im schlimmsten Fall (dürfte aber nicht passieren) überhitzt der Controller (dann isser kapput bzw. beschädigt, wobei dies bestimmt nicht passieren dürfte)
ausschalten tut sich der Controller meines Wissens nicht selbst
(man bedenke das das den Hersteller nur Geld kosten würde...)


zur Grafik: das lag ja wohl an dem Savage 4 das die so langsam war