Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Ausbau einer Cpu von zweien, kein Start mehr

(Anonym) / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
Ich habe ein dual board und habe eine cpu ausgebaut, hatte vorher 2
Nach dem ich meinen Computer angeschaltet hatte, zeigt er mir nur noch
an woraus mein System besteht, und setzt den bootvorgang nicht fort.
Was kann das sein ???

Ciao Daniel

Bavarius (Anonym) „Ausbau einer Cpu von zweien, kein Start mehr“
Optionen

Hi !
Welches Dualboard hast Du und aus welchem CPU-Steckplatz hast Du den Prozzi ausgebaut ?? Bei einigen, vor allem bei den älteren Dualbrettern muß man u.U. einen "CPU-Dummy" als Terminator in den anderen Sockel reinsetzen, ohne dieses Stück Hardware läuft sonst gar nichts. Bei anderen Dualboards brauchst Du keinen Dummy, aber dann darf beim Single-CPU-Betrieb der Prozzi nur in einem bestimmten Slot sitzen [ beim Gigabyte BX-D und dem Abit BP6 ist dies beispielsweise der CPU-Slot/Sockel #2 ], damit die Sache funzt. Schau mal ins Handbuch rein, da ist genau beschrieben, auf was Du beim Single-CPU-Betrieb am Dualbrett zu beachten hast...

Höchstwahrscheinlich hast Du auch ein SMP-fähihges Betriebssystem [ z.B. NT ] installiert, na dann kannst Du Dich schon mal auf eine Neuinstallation des OS einstellen. Das NT mag es überhaupt nicht, wenn auf einmal der zweite Prozzi fehlt, bei einem auf Dual-CPU kompliierten Linux-Kernel siehts genauso aus. BeOs könnte diese Spielchen überleben und weiterhin funktionstüchtig sein, aber wie das W2K und XP sich in solchen Situationen verhält, das habe ich noch nicht ausprobiert. Hast Du keine wichtigen Daten mehr auf der Platte, dann mach mal FORMAT C: und eine Neuinstallation.

Mit Verlaub, aber meiner Meinung nach war es ziemlich unsinnig von Dir, ein funktionierendes Dualsystem auseinanderzureißen !!!! Im Idealfall sollten die beiden Prozzis nämlich identische Steppings aufweisen, aus der gleichen Produktionswoche/Fabrik kommen und auch ansonsten absolut identisch sein. Der Mischbetrieb von verschiedenen CPU-Steppings kann, muß aber nicht gutgehen !!! Intel schreibt die "Matching Steppings" zwar immer schön brav in die "Spezifikation-Updates" rein, aber ich hatte es schon ein paar Mal erlebt, daß zwei Prozzis ums Verrecken einfach nicht im Dualbetrieb zusammenarbeiten wollten, obwohl sie es laut Intel eigentlich problemlos können sollten !!! Wenn Du Pech hast, dann hast Du gerade genau so ein Päarchen von zimlich eigensinnigen CPUs, die sich nur mit ihrem identischen Ebenbild verheiraten wollen, auseinadergebracht, und falls man später wieder mal ein Dualsystem draus machen will, dann kann die Suche nach einer absolut kompatiblen Partner-CPU eventuell ziemlich schwierig werden....

cu Bavarius

(Anonym) Bavarius „Hi ! Welches Dualboard hast Du und aus welchem CPU-Steckplatz hast Du den Prozzi...“
Optionen

Hy
Vielen Dank für die Antwort.
Aber leider

1. Die beiden CPUs haben die gleichen Steppings.
2. Ich habe win2k und win98 auf einer partitionierten Platte.
3. Ich hab einen Prozzi verkauft, aber der Ersatz lässt doch
noch auf sich warten.
4. Ich habe das dual xeon board von supermicro S2DGE
und betreibe darauf 2 x Xeon 450 2 MB.
5. Ich habe es schon mit dem Terminator versucht, auf beiden
Steckplätzen !
6. Wenn ich wieder beide CPUs einbaue funzt es wieder.

Nach dem er den Ram gezählt hat, Festplatte und CD Laufwerk
erkannt hat, listet er mir tabellarisch meine Systemkonfiguration
auf und tut gar nichts mehr. Ich kann aber auch nicht von Floppy
oder CD booten, obwohl ich das im BIOS eingestellt habe.

MfG Daniel

Bavarius (Anonym) „Hy Vielen Dank für die Antwort. Aber leider 1. Die beiden CPUs haben die...“
Optionen

Hi Daniel !

Sorry, aber mit Supermicro und Xeon-Systemen hatte ich es bisher noch nie zu tun, dann habe ich auch keine Ahnung, wo da der Fehler liegt.
Die Standard-Ursachen für diese Form der Arbeitsverweigerung hast Du schon abgecheckt, mit anderen Ideen kann ich leider nicht aufwarten...
Was sagt denn das Handbuch oder die Supermicro-FAQs zum Single-CPU-Betrieb oder steht dazu gar nichts drin, weil dies mit diesem Board vielleicht gar nicht möglich ist ??

cu Bavarius

(Anonym) Bavarius „Hi Daniel ! Sorry, aber mit Supermicro und Xeon-Systemen hatte ich es bisher...“
Optionen

hallo
Na ja dann würde es doch auch keinen terminator geben oder ?

ciao

Bavarius (Anonym) „hallo Na ja dann würde es doch auch keinen terminator geben oder ? ciao“
Optionen

Hi !
Stimmt, das ist ein schlagendes Argument... ;-))
Dann muß es wohl gehen, aber wie ?? Sorry, aber dann weiß ich auch nicht weiter...

cu Bavarius