Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

athlon, aber welchen?

k.0815 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

hi,

will mir n 750er athlon (slot a) zulegen, aber weiß nicht so genau welchen. den gibts einmal mit 512kb cache, und auch mit nur 256kb. macht das n großen unterschied? lohnt sich der größere cache? welcher is besser, bzw. schneller?

hiddenpeak k.0815 „athlon, aber welchen?“
Optionen

Hallo,

nein, gibt mW keine unterschiedlichen Cache-Größen bei Athlons, sondern nur zwischen Athlon und Duron. Der Leistungsunterschied liegt je nach Anwendung bei 10 - 20% bei gleicher Frequenz.

cu hp.
DarkForce hiddenpeak „ Hallo, nein, gibt mW keine unterschiedlichen Cache-Größen bei Athlons,...“
Optionen

@ Hiddenpeak : Pardon, aber ich muß Dich berichtigen.. :-))

Es handelt sich hier um eine SlotA-CPU, und diese Prozzis gibts in 2 Versionen, nämlich den Athlon Classic und dem neueren Thunderbird, einen Duron im SlotA-Format gibt es nicht.
Der Athlon Classic hat 512 KB L2-Cache, der mit 1/2 CPU-Takt angesteuert wird, beim T-Bird sind es 256 KB L2-Cache bei vollem Prozzitakt, der Thunderbird ist im direkten Vergleich die schnellere CPU. Alerdings läuft der T-Bird nur auf einigen SlotA-Boards, man sollte sich vorher über die Kompatibilität gründlich informieren, bevor man sich so ein Ding anlacht... BTW, die SlotA-Bauweise ist tot, so einen Krempel sollte man sich heutzutage nicht mehr kaufen...

hiddenpeak DarkForce „@ Hiddenpeak : Pardon, aber ich muß Dich berichtigen.. :- Es handelt sich hier...“
Optionen

Hallo DF,

danke, ich war geistig in der Tat beim Sockel und nicht beim Slot, weil der auf dem Markt keine Rolle mehr spielt. Aber was soll's, hast Recht.

cu hp.