Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

asus p2b-s + PIII 1ghz ?

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

hi
was passiert wenn ich in das asus p2b-s einen 1ghz PIII einbaue ?
das board is von asus bis 450 mhz freigegeben, allerdings müssten doch 100 mhz fsb reichen oder ?

Anonym (Anonym) „asus p2b-s + PIII 1ghz ?“
Optionen

www.asuscom.de/de/produkte/index.html

unter Slot 1 Boards..

P3 600 MHZ, wird von diesem Board unterstützt..

mfg

Bavarius (Anonym) „asus p2b-s + PIII 1ghz ?“
Optionen

Hi !
Offiziell ist das Asus P2b-S erst ab Boardrevision 1.04. PCBA D02 vollständig coppermine-tauglich, d.h. erst ab dieser Rev. kann das Board die niedrigeren Spannungen für die Coppermine-CPUs bereitstellen. Ist das Board eine ältere Revision, dann bleibt der Rechner scheinbar tot.... es sei denn, Du beachtest folgende Tips :

Zuerst machst Du das aktuelle Biosupdate auf Ver.1013 drauf, dann besorgst Du die CPU im Sockel370 = FCPGA-Format und einen gscheiten Slotadapter wie z.B. den MSI 6905 Ver.2 Master, den Tekram Rev.2 oder den Asus S370-DL. All diese Adapter haben Jumper für die Prozessorspannung [ = VCore], die Du auf 1,8 V einstellst. Du montierst den Prozesssor und einen vernünftigen Kühler auf den Adapter und stopfst die ganze Konstruktion in den Slot 1 rein, das wars, und schon läuft nun jeder Celeron-2 und FC-PGa- FSB-100-PIII auf Deinem angeblich dafür nicht geeignetem Mainboard. Die CPU wird zwar mit etwas mehr Spannung betrieben, aber bei guter Kühlung hält ein Coppermine sowas locker aus.

Ein Gigahertzz-PIII im Slot1-Format ist selten zu bekommen, die FC-PGA-Variante ist da schon etwas leichter zu finden, zudem ist sie etwas billiger, aber dieser Preisvorteil wird vom Adapter und dem Cooler wieder aufgezehrt. Naja, zumindest kann man in diesem Fall den Kühler für andere CPU weiterverwenden, ein SECC2-Kühler dagegen ist später nur eine seltenst gefrsgte Ware, die man praktisch verschenken kann...
Den PIII gibt es in 2 Versionen, nämlich für 100 MHZ FSB [ = "E"-Version ]und dem 133er Bustakt [ = "EB"-Variante ]. Da man am P2B-S maximal nur den 112er FSB einstellen kann, solltest Du also darauf achten, daß die CPU für FSB-100 gedacht ist. Ein Gigahertz-PIII EB würde dann zwar auch laufen, aber nur mit 3/4 der aufgedruckten Geschwindigkeit, das wären dann 750 MHZ, und DAS wäre bei dem Preis für einen teuren Gigahertz-PIII ziemlich witzlos...

cu Bavarius

(Anonym) Nachtrag zu: „asus p2b-s + PIII 1ghz ?“
Optionen

cvbncvbcv