Hallo Leute,
ich habe ein ASUS P2B mit einem PII 450 MHz.
Ich möchte meinem P2B eine größerer CPU spendieren und evt. noch etwas übertakten, was sind im Moment die besten möglichkeiten?
Ist es möglich den FSB auf über 100 zu bringen?
Wenn ja, wie ist die Jumpereinstellung und welche Zwischenschritte gibt es?
Sollten 133 MHz möglich sein, ist dann auch der RAM von diesem FSB auch betroffen?
Hat jemand ein P2B mit einem 900er Celeron drauf?
Danke schonmal,
S-Bär
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hi !
>ist es möglich den FSB auf über 100 zu bringen?
>Wenn ja, wie ist die Jumpereinstellung und welche Zwischenschritte >gibt es?
Schau mal ins Handbuch rein, da ist alles ganz genau beschrieben.
Wenn Du kein Handbuch hast, dann hol Dir das als PDF-Datei von www.asuscom.de
>Sollten 133 MHz möglich sein, ist dann auch der RAM von diesem FSB >auch betroffen?
Die 133 MHZ FSB kann man einstellen, aber es hängt von der Boardrevision ab, ob Du 3 oder 4 Jumper für die FSB-Einstellung zur Verfügung hast. Bei den Versionen mit den 3 FSB-Jumpern kann man zwar auch den 133er FSB einstellen, aber dann laufen u.U. die PCI- und IDE-Schnittstellen viel zu weit außerhalb der Sxpezifikation, ein stabiler Betrieb ist damit kaum möglich. Die Versionen mit 4 FSB-Jumpern bieten die Möglichkeit des 133er FSBs mit normgerechten 33 MHZ PCI-Takt, dann klappt es schon eher. Der RAM läuft immer mit der geschwindigkeit des FSBs, Du brauchst also PC-133-RAMs. Allerdings läuft bei jedem BX-Board @133er Bustakt der AGP mit 89 MHZ [ normal sind 66 !! ], und das hält nicht jede Graphikkarte aus.
>Hat jemand ein P2B mit einem 900er Celeron drauf?
Ja, ich hatte ein P2B Rev. 1.02 mit Celeron 600@900 und 633@950 am laufen... Allerdings ist das P2B erst ab Rev. 1.12 tauglich fürt die Coppermine-Prozessoren, bei den älteren Boards muß man einen Trick anwenden. Schau mal bitte im Archiv nach meinen Kommentaren, da hab ich das schon oft genug und recht ausführlich dargelegt, ich hab im Augenblick keine Zeit, den ganzen Sermon nochmals herunterzubeten...
cu Bavarius
Hallo Bavarius,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort, habe noch einige Threads von Dir gefunden, sind echt sehr nützlich.
Kennst Du den Adapter von IWILL, kann man den auch nehmen oder hast Du mit dem keine Erfahrung?
Von den anderen 3 Adaptern, von denen Du schreibst habe ich bereits gelesen....
Habe jetzt vor mir nen Celeron 900 zu holen, das müßte doch mit nem ordentlichen Adapter und dem BiosUpdate1012 (Board P2B Rev. 1.10)
funzen? Oder gibt es da bedenken?
Danke S-Bär
http://www.tech-review.com/review.pl?id=68&page=1
Achso nochwas...
Habe bein diesem Adapter gesehen, das man den Bustakt 66/100/133 einstellen kann.
Kann ich dann über meine Jumper auf dem Board nichts mehr tunen???
Oder kann ich da trotzdem noch am Bustakt rum spielen uund das ganze etwas hoch schrauben?
DANKE
Hi !
Diese FSB-Einstellungen am Adapter sind für diejenigen Mainboards gedacht, die den FSB automatisch anhand der CPU erkennen und einstellen. Für das Asus P2B sind diese Jumper ohne Bedeutung, da man hier am Mainboard den Bustakt manuell einstellt, die Vorgaben der CPU werden vom Board einfach ignoriert. Wenn Du an Deinem Board was am FSB änderst, dann erfolgt das entweder manuell am onBoard-FSB-Jumper oder per Software-Tools [ z.B. Soft-FSB oder CPU-FSB ], aber nicht am Adapter !!
Diese Adapter haben andere Besonderheiten, weswegen ich gerade diese Modelle empfehle : 1. Kenne ich diese Dinger aus eigener Erfahrung und weiß daher, daß sie keine Zucht machen, und 2. haben diese Adapter Jumper für die Prozessorspannung, und das ist fürs Aufrüsten und das Overclockeing sehr wichtig !!
Du machst erstmal das aktuelle BiosUpdate drauf, dann jumperst Du den Adapter auf 1,8 V, montierst COU + Cooler auf den Adapter und stopfst das ganze Konstrukt in den Slot1 rein, das wars, jetzt läuft der Celli auf Diener offiziell coppermine-untauglichen Boardrevision. Die CPU wird nun zwar mit etwas mewhr Spannung angefahren, aber sowas hält ein Intel-Prozzi bei ordentlicher Kühlung locker aus.
Jaaa, Du kannst noch am Bustakt herumspielen, aber nur so weit wie es die ganze Hardware [ CPU, RAM, AGP-Graphik, PCI/IDE-Schnittstellen ] mitmacht. So ca. 112 MHZ FSB sollten noch halbwegs problemlos machbar sein, was darüber hinausgeht, wird u.U. zum Glücksspiel... Mach vorher lieber ein Backup, einige HDD-Modelle reagieren ziemlich unwirsch und mitn Datenverlust auf die Spielereien am FSB.
cu Bavarius