Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

1 Ghz-P III mit 100 Mhz FSB übertaktbar ?

(Anonym) / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi folks,

habt ihr Erfahrung mit obigem Prozessor ? Ist das Ding übertaktbar, gut übertaktbar oder Finger weg von ?
Habe ein Abit BE6-II, BX-Board für Slot 1 Prozzis im Moment mit Cellie 300a@504 laufen. Der 1 Ghz P III ist meines Wissens der größte Intel-Prozzi mit 100 Mhz FSB (muß drauf achten, da Teiler für AGP-Bus nur bis 2/3 eingestellt werden kann). Verträgt der noch ein paar Mhz FSB mehr ? Also beim FSB 110 Mhz (dürfte die Graka verkraften) hätte der dann ja 1,1 Ghz.
Habt ihr Erfahrungen damit ?

Ciao
Ralle

Turbofisch (Anonym) „1 Ghz-P III mit 100 Mhz FSB übertaktbar ?“
Optionen

Hi Ralle,

Intel hats nicht geschafft, diese Prozessorgenertion mit mehr als 1GHz zum Laufen zu kriegen (da war dieses Desaster mit dem PIII 1,13GHz, der ganz schnell wieder vom Markt verschwand ...). Ich denke nicht, daß da viel geht.

PS: Habe selber einen Celeron633@950, der ist superbillig, wenn du noch einen kriegst und die Chancen stehen bei diesen Prozessoren hervorragend für 100MHz FSB.

(Anonym) Nachtrag zu: „1 Ghz-P III mit 100 Mhz FSB übertaktbar ?“
Optionen

Mit 1,8 Volt läuft die geboxte Version bei mir absolut stabil (PC ist meist 12h pro Tag an, Spiele, Office, Internet) auf 1100 Mhz.

(Anonym) Nachtrag zu: „Mit 1,8 Volt läuft die geboxte Version bei mir absolut stabil PC ist meist 12h...“
Optionen

kann ich bestätigen. hab ihn gestern 1/2 tag auf 1100 laufen gehabt (sogar bei default 1,75 V).
jedenfalls bei viel photoshop keine probleme. bei 1.85V lief er auf meinem (umgelöteten) BM6
auch schon ohne absturz mit 115 FSB (=1150MHz). hab ihn montags bei (obacht!) snogard bestellt und
mittwoch war er da. für 479,xx dm. erstaunlich, oder? (ABIT Siluro MX, 133er no name SDRam, SB Live)

(Anonym) Nachtrag zu: „kann ich bestätigen. hab ihn gestern 1/2 tag auf 1100 laufen gehabt sogar bei...“
Optionen

sorry, hab gedacht du meinst den fcpga-piii. zu schnell gelesen. vergiss alles, was ich schrieb.

(Anonym) Nachtrag zu: „kann ich bestätigen. hab ihn gestern 1/2 tag auf 1100 laufen gehabt sogar bei...“
Optionen

Hallo, hast eigentlich ein SLOT 1 Board ?!!
Welchen Adapter hast Du genommen oder würdest Du empfehlen ???

sinister (Anonym) (Anonym) „1 Ghz-P III mit 100 Mhz FSB übertaktbar ?“
Optionen

Celeron 800 läuft fast immer mit mind. FSB133- habe meinen auf 1180Mhz (FSB148) seit einem Monat 1000%ig stabil laufen, d.h.
ich hab nicht einen einzigen Absturz/Fehlermeldung gehabt! Board ist auch BE6-II mit UH- BIOS (08.08.00) RAM ist Micron 2-2-2,
GraKa Prophet II MX...

sehr wahrscheinlich hab ich Glück gehabt, aber schaut man z.B.bei www.overclockers vorbei, scheint die sehr gute Übertaktbarkeit dieser
CPU wohl eher die Regel zu sein.

Ich hatte auch einen PIII1000E, der lief nur bis 1040Mhz stabil, hab ihn dann schnell wieder verkauft. Im Zweitrechner läuft jetzt ein
PIII850E@1050Mhz.
Die Leistungssteigerung durch den hohen FSB (133+) ist in Kombination mit gutem CL2 RAM insbes. beim CeleronII enorm!

Luha (Anonym) „1 Ghz-P III mit 100 Mhz FSB übertaktbar ?“
Optionen

Lass es doch einfach bei 1Ghz! Frag Dich doch mal, was bremst meinen
Prozzi aus?!? Oder unterliegst Du jetzt dem Gigahertzwahn?
Ich habe einen 900 Mhz PIII FCPGA und denke nicht im Traum daran
das Ding zu übertakten, obwohl ich es könnte.
Wenn irgendetwas ruckelt etc. dann liegt das unter Garantie nicht
am Prozzi oder Graka, sondern ganz einfach an der schlecht programmierten Speicherverwaltung bestimmter Anwendungen!

(Anonym) Nachtrag zu: „1 Ghz-P III mit 100 Mhz FSB übertaktbar ?“
Optionen

Erstmal THX für die guten Antworten. Nun, eigentlich bin ich dem Ghz-Wahn nicht verfallen und wollte mir zunächst nur nen 600 Mhz Cellie zum hochtakten besorgen. Aber den gibts wohl nicht mehr (bzw. wird von den Händlern nicht mehr angeboten), daher hatte ich mir überlegt, dass ich irgendwann demnächst (Intel will den P III vollständig durch den P IV ablösen), -wenn die Preise nochmals purzeln- mir glich die Ghz-CPU besorge. Auch wegen des größeren Caches beim P III gegenüber dem Cellie (Videobearbeitung, MPEG-4-Codierung und so was sollen dadurch merklich schneller laufen). Aber der Tip mit dem 850 E hört sich da gut an. Auf 133 Mhz FSB will ich eigentlich gar nicht hochdrehen, da ich mir demnächst ne Kyro II Karte zulegen will und noch keinen Test kenne, der die Kyro II in Verbindung mit nem extrem hohen AGP-Takt getestet hat. Ich denke die Übertaktung auf 110/112 Mhz FSB sollte ausreichen und das wären beim 850 E dann ja auch 8,5*110=935 MHz. Sollte eigentlich ausreichen. Und ne 10%-ige Übertaktung sollten die AGP- und PCI-Karten schon abkönnen. Mein RAM spielt sowieso mit, da ich vorsichtshalber schon mal 133er RAM gekauft hatte. Ach so, weitere PCI-Komponenten sind: Terratec DMX 1024 fire, Symbios Logic 21002 Dual-SCSI-Controler (Da hängen alle Platten, CD-ROM und DVD-ROM dran) und Netgear 10/100 Mbit/s Netzwerkkarte. Die machen die 10%-ige Erhöhung wohl locker mit (FSB steht im Moment ja auf 112 Mhz). Wie gesagt, lediglich die noch anzuschaffende Kyro II Karte auf AGP ist noch der Unsicherheitsfaktor.
Der Cellie 300a ist natürlich eine Slot1-CPU, was bedeutet, dass ich mir noch nen Adapter besorgen muß. Der von MSI soll da ganz gut sein. Oder weiß jemand, ob es den 850 E auch noch in einer Slot 1 Variante gibt ? Weitere Frage: Werden eigentlich noch gute Lüfter/Kühler für Slot 1 angeboten ? Ich sehe bei den Händlern fast nur noch Slot A oder FCPGA Lüfter.
Fragen über Fragen. Vielleicht könnt ihr mir da auch noch weiterhelfen (auch wenn die teilweise nicht mehr zu den Prozzi-Fragen gehören).
CU
Ciao
Ralle

(Anonym) Nachtrag zu: „Erstmal THX für die guten Antworten. Nun, eigentlich bin ich dem Ghz-Wahn nicht...“
Optionen

Nachtrag: Bei K&M gibts den 850 E FCPGA für ca. 430 DM und den neuen Cellie 850 für ca. 230 DM. Lohnt der doppelte Cache vom P III diesen Preisunterschied ? Ist der Cellie 850 ähnlich gut übertaktbar wie der P III 850 E ?
Der Cellie 850 würde dann bei FSB 110 auch auf 935 Mhz gehen, wobei schon der alte Cellie 600 bei einem fast immer einstellbaren FSB von 100 Mhz bereits 600/66*100=900 Mhz gehen würde. Und der Cellie 600 wurde zuletzt für ca. 140/150 DM angeboten !

Ciao
Ralle

Mister Alkohol (Anonym) „Nachtrag: Bei K M gibts den 850 E FCPGA für ca. 430 DM und den neuen Cellie 850...“
Optionen

ich habe ein P3 700MHZ er läuft auf meinem BE6-2 Board mit 900 MHZ Stabil(128er Bus)hatte bis jetzt nur Intel Systeme, aber am Board is durch mein fehler ein PCI Slot verraucht und hab auch probleme mit PCI Karten wegen IRQ Sharing! P3 850 für über 400 DM finde ich viel zu teuer, hab mir jetzt ein Super Athlon Board für 299.- und den AThlon 1200 für 289.- bestellt, den Intel Kram verkauf ich dann bei ebay! Ich schätze da bekomm ich noch mehr für den gebrauchten P3 700 als der Athlon 1200 neu kostet! Is schon krass oder?