Hi !
Das Betriebssystem passt schon, aber wie siehts mit
Deinen Anwendungen aus ??
Eigentlich solltest Du mal in die vorletzte Ausgabe der c´t
[ 16/2000] reinschauen, da wird ab S. 132 ein Dual-Board-
Vergleich durchgeführt, und es steht da auch einiges zu
Sinn und Zweck von SMP [= Dual-CPU] -Systemen...
ich bin jetzt zu faul, den ganzen Sermon abzuschreiben.. :-)))
Ob Du jetzt ein DualBoard benötigst oder nicht, das hängt
von Deinen Anwendungen ab. Eine echte Verdoppelung der
Rechengeschwindigkeit tritt bei einem Dual-System im Vergleich
zu einem Einzelprozessor-System mit doppelter Taktrate
niemals auf, außerdem müssen Betriebssystem und Programme
mit der 2. CPU was anfangen können. Bei den OS sind das Win-NT,
W2K, Linux und BeOs, bei den Anwendungen sind das vor allem
die professionellen Bildbearbeitungs-Programme wie Photoshop,
3D-Studio MAX, etc......
Was ein Dual-Prozzi-System im Vergleich zu einer gleichgetakteten
Single-CPU genau bringt, das kannst Du hier ersehen :
http://www.arstechnica.com/cpu/3q99/smp/smp-1.html
Bis jetzt gibts SMP-Systeme nur mit Intel-Prozessoren, die AMDs haben
zwar die SMP-Unterstützung im Prozzi integriert, es existieren aber noch
keine Chipsätze dafür... Gerüchten zufolge soll zu Weihnachten sowas
vorgestellt werden, schaun mer mal...
Lies mal den c´t-Artikel und schau bei der arstechnica-URL vorbei,
dann solltest Du schon eine Entscheidung treffen können... :-)))
cu Bavarius