Nabend,
Ich will aus meinem duron800 ein bischen mehr leistung holen.
Mit welcher übertaktung läuft er noch stabil?
thx

Nabend,
Ich will aus meinem duron800 ein bischen mehr leistung holen.
Mit welcher übertaktung läuft er noch stabil?
thx
Hallo smile®,
da musst du dich langsam rantesten. 950 MHz sollten aber schon drin sein. Mit etwas Glück 1000 Mhz, bei entsprechender Kühlung. Den FSB solltest du bei 100 MHz stehen lassen. Mein Duron verträgt nicht mal 101 MHz ohne abzuschmieren. Kannst ja mal ausprobieren, ob es bei dir besser geht. Aber mehr wie 105 MHz werden wahrscheinlich nicht funzen.
Ciao Schorsch
ja wie ist das mit dem fsb? ich habe mir doch letzte woche(hihi) selber ein ordentliches geschenk gemacht. mit neuem board,cpu und graka. also ich kenne das noch von meinem alten cyrix das bus rauf auch die andere geräte mehr speed bekommen wie zb pci und isa, ist das
immer noch so oder ist es generell asyncron heutzutage?
du sagst den fsb auf 100 lassen ich habe am board dipschalter mit
denen ich denen ich die "systembusgeschwindigkeit" einstelle und auch
die cpu laut handbuch. nun hab ich selber mit den schaltern den sysbus
auf 106 gestellt 800@848 und bis jetzt, ok. aber ich will mehr
Hallo smile ®,
welches Board benutzt du denn? Wenn du damit den Multi hochsetzen kannst wäre natürlich besser. Da könntest du dann die L1 Brücken schließen und den Prozzi hochjubeln. Ansonsten gibt es noch eine andere Methode welche mit etwas mehr Arbeit verbunden wäre. Schau dir mal dies an. Bei den KT Chipsätzen ist es mit dem FSB so, dass du diesen für den Ram mit 100 oder 133 MHz betreiben kannst. Der FSB für den Prozzi bleibt davon unberührt. Setzt du nun den FSB für die CPU hoch, wird auch der PCI/ISA Bus übertaktet. Hängt aber vom Board ab welche Teiler für den FSB eingesetzt werden.
Ciao Schorsch
Hi,
also es gibt zwei möglichkeiten, eine cpu zu übertakten.
1. per multiplikator
2. per fsb
per fsb kannst du eigentlich mit jeder cpu, falls es dein bios unterstützt (zb. abit und asus boards können das meistens). der nachteil ist, wenn du den fsb erhöhst, wird das ganze system übertaktet. (agp-, pci-slots....) da ist normalerweise bei 110 bis 115 schluß.
wenn du per mulitplikator übertaktest, muss deine cpu "ungelockt" sein, also das man den muliplikator verstellen kann. bei tbird und duron ist das ganz einfach, nur mit einem bleistift die kontakte überbrücken. und das bios muss es auch unterstützten. entweder es sind schalter auf dem mainboard oder im bios (wie das softIII menue). wenn du noch fragen hast, poste oder mail mir: rocky@onlinehome.de
habe ein gigabyte GA-7ZX und bei dem kann ich mit dipschaltern den
"systembus" erhöhen, das ist nicht der fsb des gesamten. damit ist
doch nur cpu mit ram und zurück gemeint. hab ich jedenfalls gelesen;-)
im bios is nix mit multi. ich taste mich mal langsam ran wieweit er
es mit macht. wie macht sich denn ein überhitzter prozzi bemerkbar.
habe die temp. auf 70grad im bios eingestellt. mal sehn thx leute