Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Wie übertacktet ihr denn so???

wolf359 / 27 Antworten / Baumansicht Nickles

Mich interessieren eure Erfahrungen mit Übertackten.

Bitte postet doch, welchen Prozessor ihr wie hoch getacktet habt und wie er läuft!

Danke!

wolf359 Nachtrag zu: „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

486er SX25@33 (1*33) mit Lüfter ohne Wärmeleitpaste - extrem zuverlässig!
Pentium 133@150 (75*2) mit Lüfter ohne Wärmeleitpaste - extrem zuverlässig!
Pentium 200MMX@225 (75*3) mit Lüfter am CPU (festgeklebt) - extrem zuverlässig!

Housemaster wolf359 „486er SX25@33 1 33 mit Lüfter ohne Wärmeleitpaste - extrem...“
Optionen

AMD K6-2 400@450Mhz (4,5*100Mhz) 2,4V stabil
kein extra Lüfter. Wärmeleitpaste

Bavarius wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

Hi !

Celeron 300A@ 464 [ Sl2WM, 38/98, Costa Rica , 2,0 V ] , absolut stabil
Celeron 366@566 [ Sl36C, 40/99, Malaysia , 2,0 V ] , absolut stabil
Diese Prozzis haben Standardkühler + Wärmeleitpaste + Gehäuselüfter...

Celeron 333@500 [Sl35R, 07/99, Malaysia ] , instabil....
Windows 98 läuft ohne Probleme, aber Abstürze bei Q3A und SETI,
Prozzi wurde plangeschliffen, Global Win-Cooler, V-Core bis auf 2,4 V
aber keine Besserung im Absturzverhalten....

PII-266@300 ( 3x100 MHZ FSB!!) [ SL2HE, 05/98, Philippines , 2,8 V ], absolut stabil

Verwendete Mainboards : Asus P2B, Asus P3B-F, MSI 6119, Gigabyte 6BA

cu Bavarius

Netrocker wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

pIII550@632(leider katmai)2.2v standard kühler mit win98 stabil
win 2000 instabil:-(
gruß netrocker

RyoOhki wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

AMD K6/2 (2,4V) 450 @ 500 bei 2,8V - läuft Stabil
AMD K6/III 400 @ 450 bei 2,5V - läuft stabil
Celeron 433 @ 540 - läuft Stabil
Alles läuft so weit ok, nur den K6/2 habe ich zeitweise mit 525MHz und 3,1V betreiben, jetzt scheint er hin und wieder mal einen Aussetzer zu machen.

Sniper wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

PII350@392-extrem stabil, Temperatur unverändert mit normalem Kühler und Wäremleitpaste. kein (!) zusätzlicher Gehäuselüfter.

mfg sniper

Anonym wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

Cel 366@566 2,1V auf ASUS P2B
PIII 550@770 auf ASUS P3V4X
PIII 600@800 auf ASUS P3V4X
Alles stabil, jeweils mit Alpha-Kühler, den PIII 600 hab ich weiterverkauft!
Celeron II fällt demnächst!

Fragmaster wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

Celeron300A@428@2,3V mit Dual-Sandwichkühler auf Abit BH6 --> stabil
Celeron333@500@2,0V mit Standardkühler auf Abit BH6 --> stabil

AKTUELL:
Celeron533A@896(PCI-Teiler 1/3)@1,65V mit Golden-Orb-Kupferkühler auf Abit BF6 --> stabil trotz 37 MHz PCI-Takt bei SCSI-System (I/O-Voltage etwas erhöht auf 3,4V)

Celeron533A@944(PCI-Teiler 1/4)@1,80V (Kühler und Board identisch) --> stabil

Celeron533A@960@1,80V etc. --> leidlich stabil bei Office und Surfen, instabil bein Zocken (Q3 etc.)

Celeron533A@1008@1,80V etc. --> bootet und friert dann ein...

Insgesamt trotzdem eine absolut geile CPU!

CU, Frag

wolf359 Fragmaster „Celeron300A@428@2,3V mit Dual-Sandwichkühler auf Abit BH6 --...“
Optionen

Wow! Du peitscht deine Mühle ja ganz schön hoch.

Kannst du mal deine CPU Punktzahl von 3dMark für den Celeron533A@944 posten?

Fragmaster wolf359 „Wow! Du peitscht deine Mühle ja ganz schön hoch.Kannst du mal deine CPU...“
Optionen

Hi Wolf,
ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich noch nie im Leben gebenchmarkt habe *schäm*!
Ich werde das aber baldmöglichst mit Q3 und UT nachholen und auf dem OC-Brett hier posten.
CU, Frag

Sandmann wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

Celi 333@510 bei 2,1 Volt, Wasserkühlung, AbitBE6-2

Sandmann wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

Celi 333@510 bei 2,1 Volt, Wasserkühlung, AbitBE6-2

(Anonym) wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

Mein Scheiß P3 667Mhz rennt nicht einmal mit 680 Mhz stabil,obwohl ich das ach so übertaktungsfreundliche SOYO 6VBA133 Board habe.Hat jemand einen guten Tip???

Nashkell wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

AMD K6-2 400@450 Mhz, Multi: 4,0, Core: 2,7, FSB: 115, genaue BenchmarkSpeed: 450,9-460Mhz (SiSoft & Dr.Hardware2000, läuft absolut Stabil!!! Bord: Gigabyte Ga-5AA - Ali Aladin 5 AGPset.... Lüfter: BIG COOLER von Cooltium L=65 B=65 H=60 / Lüfter: 60x60x2,5 Cooltium 5800 UPM, Mit Wärmeleistpaste.... Gehäuse: Midi/ 2 Frontlüfter 80x80x2,5 - 3 Lüfter Hinten - 2 x 45x45 & 1 x 60x60x2,5 / 1 Lüfter an der Gehäuseseite 80x80x2,5.... Grafik: 1. TNT2 M64 32MB mit Kühler und Lüfter, 2. Voodoo2 mit 3 Cooltium Ahtlonlüftern. Minilüfter auf Chipsatz und sämtliche Speicgerchips mit Kühlern bestückt (Grafik usw).... Zum Kleben habe ich Wärmeleitkleber von Electrolube Type TBS- Thermal Bonding System genommen.... Die sachen bekommt Ihr bei www.PC-Cooling.de!!! 500 Mhz sind erst wieder auf meinem EPOX Board mit Via Chip Möglich.. (Bios wird gerade ausgetauscht).. Werde die Daten dann hier ma posten..

Grove (Anonym) wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

strategisch geschickte Frage...

Es erstaunt mich immer wieder, wie die "realen" Ergebnisse von denen einschlägiger Foren/Seiten abweichen!
1) PIII 550 läuft stabil bei 679Mhz@ 123Mhz FSB und 1.75V Core auf Abit BE6 II...CPU-Mark99: 64.0 (Pabst- Lüfter)
2) Celeron 366@545Mhz (99FSB) bei 2.2V Core auf: Abit BE6II (was sonst?)- EKL- Kühler mit Thetatech- Leitpaste
Mehr ist zum Verrecken nicht drin- muß aber auch nicht, weil der Flaschenhals mittlerweile (mal wieder) bei
der GraKa (TNT2 Ultra) liegt.

Bei Soundbearbeitung und Video/Grafikprogrammen kann der Prozessor nie! schnell genug sein...


(Anonym) wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

Kann man einen Pentium II 266 (4*66) auf 3*100= Pentium II 300 übertakten?
Wie größ ist das Risiko, daß er durchbrennt?
Neuer Kühler nötig?
Wie sieht es mit den Steckkarten (ISA, PCI, AGP)aus?

(Anonym) Nachtrag zu: „Kann man einen Pentium II 266 4 66 auf 3 100 Pentium II 300 übertakten? Wie...“
Optionen

Kein Risiko. Du übertacktest weder ISA, PCI noch AGP.
Nur der CPU ist um 33Mhz übertacktet =>Lüfter=>Wärmeleitpaste=>OK!

Im Übrigen ist das einzige, was beim Übertackten schädlich ist die Hitze.
Wenn du Wärmeleitpaste hast, kannst du dass am Kühlkörper erfühlen.
Er sollte keine glühende Kohle sein, dasrf aber warm sein.

Kenny_McCormick (Anonym) „Kein Risiko. Du übertacktest weder ISA, PCI noch AGP.Nur der CPU ist um 33Mhz...“
Optionen

das stimmt nicht ganz. oft ist auch eine höhere spannung nötig und die setzt dem prozz zusätzlich zu. ein übertakteter prozz lebt niemals solange, wie ein normalgetakteter. aber ob ein prozz nun 5 statt 10 jahre lebt, ist bei der heutigen entwicklung fast uninteressant. ich hatte noch keinen prozz, der an altersschwäche gestorben ist, ob übertaktet oder nicht.
mfg kenny²

(Anonym) Kenny_McCormick „das stimmt nicht ganz. oft ist auch eine höhere spannung nötig und die setzt...“
Optionen

Doch, das stimmt ganz.

Die wärme ist ja nicht nur Produkt des höheren Tackts, sondern auch der höheren Spannung. Würde die Spannung keine Wärme erzeugen, wäre sie nicht schädlich.

Das mit der Lebensdauer ist auch Quatsch. Das hat irgendjemand mal gesagt und alle haben es nachgeplappert. Fakt ist jedoch, dass noch kein Schwein einen Langzeittest gemacht hat, weil die Prozessoren garnicht bis ans Ende ihrer Tage benutzt werden. Wenn du jedoch erlebt hast, dass ein nicht übertackteter Prozessor 10 Jahre gelebt hat und ein übertackteter selben Typs nur 5, hast du mich überzeugt. Ich will damit nicht sagen, dass es falsch ist, sondern dass es Quatsch ist das zu behaupten, weil es noch keiner ausprobiert hat.

aberaber (Anonym) Kenny_McCormick „das stimmt nicht ganz. oft ist auch eine höhere spannung nötig und die setzt...“
Optionen

Ich sehe so langsam (bei mir) die Tendenz wiederkehren, die CPU(s) deutlich länger zu behalten.
Das hat zwei Gründe:
1) die Preise sind seit einem halben JAhr fast konstant.
2) mir reicht mein PIII 550/ Celeron 366@550 vollkommen aus

Ich will hier natürlich nicht verhehlen, daß die persönliche Entwicklung hin zu einem rationaleren
Kaufverhalten primär ausschlaggebend ist, aber dennoch glaube ich, daß bald so etwas wie ein
"SÄTTIGUNGSEFFEKT" eintreten wird, da die Softwareindustrie mit den Produkten nicht mehr nachkommt
und sich der (vernünftige) Enduser immer häufiger fragen wird wozu das ganze Updaten eigentlich gut sein soll.

Trotzdem würde ich mir niemals! auf die Fahnen schreiben, meinen jetzigen PIII 3 oder 5 Jahre zu behalten.
Selbst eine Wette würde ich nicht eingehen- die nächste "unwiederstehliche" Preissenkung kommt bestimmt sehr bald!

spax (Anonym) wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

PII 233 @ 350 auf Abit BH6 mit standard Kühler-/Lüfter und Venti vor offenem Gehäuse ;o)))

dann Celi 300 @ 450 auch BH6 auch Standard Kühler-/Lüfter ohne Probs

dann PIII 500E @ 600 auf BE6-II - ohne Probs und ohne extra Kühler-Schnickschnack

dann PII 500E @ 750 auf Abit VA6 - auch ohne Probs und mit Standard Kühler-/Lüfter

dann PIII 550E @ 825 auf VA6 - auch ohne Probs und mit Standard Kühler-/Lüfter

jetzt kommt ein Celi II 566 dran - mal schaun was der brint ;o)))

Ciao

Kenny_McCormick wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

k6-2 500@550 2,5v win98 stabil, unter sof instabil.
mfg kenny²

wolf359 Kenny_McCormick „k6-2 500@550 2,5v win98 stabil, unter sof instabil.mfg kenny²“
Optionen

Wie äußert sich die Instabilität von DOS?

Kenny_McCormick wolf359 „Wie äußert sich die Instabilität von DOS?“
Optionen

nee nicht instabil unter dos (gibts das eigentlich) mit sof meine ich das spiel soldier of fortune. hier wir durch die detailreiche grafik der przz ganz schön beansprucht. da passiert es schon mal, dass das spiel abstürzt und ich wieder auf dem windesktop lande.
mfg kenny²

(Anonym) wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

k6-2 500@550; 2,3V Core; Win2000 und Win98 (mit"rain")stabil; Board: DFI P5BV3+ Rev. B; wird bei Spielen ( Quake III u. ä. ) 50 Grad warm.

Greg.

Wumpchild (Anonym) wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

K6-2 450@524 (gemessen) bei 2,5 stabil mit meinem Billigboard "Commate S7AX" (Bios zeigt allerdings 531 MHz) ... das Board soll auch 550 MHz mitmachen ... umgejumpert ... aber Bios meldet nur 531 MHz auch die Softw. meldet nur 524 MHz.

Kruemel wolf359 „Wie übertacktet ihr denn so???“
Optionen

celeron 400 auf 570 (6x95)
amd k6-2 300 AFQ auf 350 bei 2,3v
amd k6-2 450 AFX auf 550 bei 2,2v
2 x auf intel-tx97-board amd-k6-3 400 auf 450 (6x75) bei 2,3 v
pentium2 333 auf 500mhz
pentium166mmx auf 200
amd-468'er 66 auf 100mhz
intel486 100mhz auf 120mhz

alle laufen heute noch stabil !