HI! Die Wärmeleitpaste soll mikroskopisch kleine Unebenheiten auf der Kühlkörperfläche und auf dem zu kühlenden Element ausgleichen, damit die Wärme ohne Widerstand, entstehend durch kleine Luftpolster abgeleitet werden kann. Wenn man zu viel aufträgt, isoliert die Leitpaste. Viel Paste heist nicht viel Kühlung! Am besten, Du drückst Dir einen ca. streichholzkopfgroßen Tropfen der Paste auf einen Finger und reibst damit den DIE des Prozies ein, aber so, dass sie wirklich nur eine hauchdünne (siehe ONROP) Schicht ergibt. Dann wird der Kühlküroer aufgeklippt, wobei wirklich nichts austreten solle, da die Wärme dann teilweise wieder zurück an den DIE geleitet werden kann.
Viel Erfolg!