Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Nochmal ne Frage zu seti@home..

Jonny-B-good (Anonym) / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Mittlerweile hat sich ja herumgesprochen, dass der cli-client schneller ist als der gui.
Aber wie sieht es aus, wenn der gui im Hintergrund mitläuft ? Also nur die kleine grüne
Satelitenschüssel in der Ecke zu dehen ist ?
Oder andere Frage: Wie kann ich unter Win2k den cli automatisch starten ? Am besten
auch wenn niemand eingeloggt ist ?

Danke

McCormick Jonny-B-good (Anonym) „Nochmal ne Frage zu seti@home..“
Optionen

der grafikklient rechnet nur wenn das fenster aktiv ist. solange nur die schüssel zu sehen ist, passiert gar nichts, ausser das speicher belegt wird.
over&out McCormick

ENEXTE (Anonym) Jonny-B-good (Anonym) „Nochmal ne Frage zu seti@home..“
Optionen

Sei Gegrüßt,
habe nicht alle Beiträge gelesen, aber .....
1.) wenn du schneller WU's (Workunits) von Seti berechnen willst empfehle ich dir
zuerst auf die Text-Version umzusteigen (zum Vergleich mein P3-500@560
braucht im Schnitt 8Stunden/WU's
2.)leg dir für Seti ne BATCH-Datei an ( die SETI-TEAM-GERMANY.de-Seite leistet dabei wertvolle Dienste!) / (nicht mehr als 20! Batches anlegen!
3.)Bildschirmschoner bei Text immer auf Black-Screen (ca.3 Min/ GK und Moni nach ca.15 Min aus!)
4.)Seti braucht einige WU's um die Leistung des Systems abzuchecken!
5.)Das Tool SETI-WATCH übermittelt dir für die Text-Version alle nötigen Infos (Schoner halte ich für Spielerei!)