Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Mit welchem Intel-Prozessor ist der AMD K6-2 400 vergleichbar?

Klampf / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute!

Ich habe seit heute (ca. 3 Stunden) mein altes Sockel 7 - Mother-
board mit einem AMD K6-2 400 aufgerüstet. Nun will ich auch eine
neue Grafikkarte, da meine alte Karte nur 1 MB hat. Nur auf den
Verpackungen der Karten sind die Systemvoraussetzungen immer für
die Intel-Prozessoren angegeben. Deshalb meine Frage: Mit welchem
Intel-Prozessor ist der AMD K6-2 400 3D Now! vergleichbar???

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Klampf

Anonym Klampf „Mit welchem Intel-Prozessor ist der AMD K6-2 400 vergleichbar?“
Optionen

hallo !!!
da du aufgerüstet hast, hast du dein 400 sicherlich mit 66 oder 75
laufen ein altes board eine alte fp und eine gk kommen dazu
leider kann man diese nicht vergleichen
aber ein tip für dich lasse ihn mit 75x5,5=412,5 laufen
besord dir mindestens 128 mb ram und nehme eine tnt 2 besser den nachfolger aber keine gf 256 2die brauchen mindestens einen 600 mhz prozessor oder besorg dir eine billige voodoo 2
daran wirst du deine freude haben
viel spaß

(Anonym) Anonym „hallo !!!da du aufgerüstet hast, hast du dein 400 sicherlich mit 66 oder 75...“
Optionen

Warum 412, jeder 400-er kann mit mindestensmit 450 (75x6)laufen, dazu gibts bei snogard eine tnt2 für pci für etwa 160dm

Gorgor (Anonym) Klampf „Mit welchem Intel-Prozessor ist der AMD K6-2 400 vergleichbar?“
Optionen

Wenn du den Celeron 300 ansetzt liegst du gut dabei. Für den 366er bring deine Konfiguration nicht genug Power.
( Im Normalfall sagt man Pi mal Daumen ist ein K6 2 in etwa mit seinem 50 Mhz schwächeren Celeron Pendant zu vergleichen )

ll DAgA

Eisbär Klampf „Mit welchem Intel-Prozessor ist der AMD K6-2 400 vergleichbar?“
Optionen

Ich hatte probiert, meinen P233mmx@263 gegen den K6-2 450@6x75 zu wechseln. Mit dem K6 gingen einige Proggis etwas besser, andere waren langsamer. Ich hatte das Gefühl, das der CoPro da eine Rolle spielte. Insgesamt kam ich zu dem Schluß, der 450er war genausogut wie mein PI@263. Entsprechend würde ich beim 400er erwarten, dass er sich mit dem 233mmx am 66er Bustakt nicht viel gibt. Mit einem FSB von 100 MHZ sieht das aber anders aus.
Eisbär

Bavarius Klampf „Mit welchem Intel-Prozessor ist der AMD K6-2 400 vergleichbar?“
Optionen

Hi Klampf !

Anscheinend hab ich Dir doch die richtigen Jumperstellungen gegeben,
weil Dein Prozzi jetzt auf 400 MHZ läuft... :-)))
Was die Abstürze betrifft, hast Du einen neuen Kühler draufgemacht oder
den Alten weiterverwendet ?? Die AMDs werden doch um einiges wärmer als
die alten Intel-Prozzis, da ist ein neuer Kühler durchaus sehr empfehlenswert...

Nun zum Graphik-Problem : Du hast ein GA-TX3-Board, und das hat keinen
AGP-Slot, da bleiben nur die PCI-Modelle übrig...
Was willst Du denn damit machen ?? Für Office und Internet reicht eigentlich jede
heutzutage erhältliche Graphikkarte vollkommen aus, und als Spieleplattform ist
Dein System nur bedingt geeignet... Von der Spieletauglichkeit her gesehen dürftest
Du in etwa vergleichbar mit einem Intel 233er MMX sein, bei der Office/Internet-
Geschwindigkeit dürftest Du so auf dem Niveau eines 333er oder 366er Celerons sein...
An Deiner Stelle würde ich eine 3DFX- Karte einsetzen, deren Treiber harmonieren
am Besten mit dem 3D-Now!-Erweiterung des K6-2, für bestimmte Spiele wie z.B. Quake II
gibt es auch Patches...
Besorg Dir eine Banshee-Karte (die gibts auf dem Gebrauchtmarkt für so um die 100.- DM)
oder besser gleich eine Voodoo 3 2000 PCI (die ist noch für ca. 180 DM im Handel erhältlich),
dann nutzt Du Dein System IMHO am besten aus. Eine TNT2- oder GeForce-Karte auf PCI-Basis
( wenn überhaupt erhältlich ) werden vom Prozzi kaum ausgereizt und sind meines Ermessens
ein technologischer Overkill...

cu Bavarius

(Anonym) Klampf „Mit welchem Intel-Prozessor ist der AMD K6-2 400 vergleichbar?“
Optionen

Versuch einen AMD K6-3 zu bekommen. Die sind dem K-2 deutlich überlegen, dazu eine Voodoo 3 und besagten Speicher.

Bavarius (Anonym) „Versuch einen AMD K6-3 zu bekommen. Die sind dem K-2 deutlich überlegen, dazu...“
Optionen

Hi !
128 MB RAm sind bestimmt eine feine Sache, aber das ist ein TX-Chipsatz,
der kann nur bis 64 MB RAM cachen, bei mehr wird die Kiste grottenlahm...
Siehe auch :
http://www.asuscom.de/de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq045_cacheable_area.htm
Das ist zwar von Asus, aber sehr gut erklärt.. Die gleichen Effekte sind ohne weiteres
auf vergleichbare Gigabyte-Boards übertragbar....

In Kombination mit einem K6-III siehts da schon etwas anders aus, aber
versuch mal, heutzutage noch so einen Prozzi aufzutreiben... :-)))

cu Bavarius

alex (Anonym) Klampf „Mit welchem Intel-Prozessor ist der AMD K6-2 400 vergleichbar?“
Optionen

Ich will nen K6-2 550 kaufen und mich interessiert nur die FPU Leistung da ich viel mit Synthesizern arbeite.
Was wäre ein K6-2 550 von der FPU leistung her zum Pentium

Gruß

Alex

(Anonym) Klampf „Mit welchem Intel-Prozessor ist der AMD K6-2 400 vergleichbar?“
Optionen

Hi,
ich würde sagen, daß der k6-2 550 von der rechenleistung einem P3 450 entspricht ! manches läuft auf dem k6 schneller, andere prog's wiederun auf dem p3 !

am meisten power kann man rausholen, wenn man dem k6 einen voodoo-karte spendiert - dann laufen auch neue spiele richtig schnell ab !
TNT/geforce karten brauchen mehr prozessorleistung (FPU) um richtig in schwung zu kommen!

Kruemel Klampf „Mit welchem Intel-Prozessor ist der AMD K6-2 400 vergleichbar?“
Optionen

AMD K6-2 400 = p2 350
als graka .... nur Voodoo !

gelöscht_4512 Klampf „Mit welchem Intel-Prozessor ist der AMD K6-2 400 vergleichbar?“
Optionen

Also ich habe in PC-Games 10/99 vor mir liegen da steht folgendes: der AMD k6-2 400Mhz ist von seiner FPU Leistung (wichtig für Spiele)um 14% schlechter ist als ein P2 mit 300Mhz !!!!!!!!!!
Also wie gesagt spielemäßig ist der k6-2 um einiges schlechter als ein Celeron,P2,P3;Athlon , da nützt auch kein 3DNow
selbst ein k6-3 400 Mhz ist um 21% schlechter (FPU-Leistung)verglichen mit celeron 400Mhz
Also wenn auf- bzw. umrüsten dann nur mit Athlon,P2,P3,Celeron
http://www1.inetmail.de/rene

Kruemel gelöscht_4512 „Also ich habe in PC-Games 10/99 vor mir liegen da steht folgendes: der AMD k6-2...“
Optionen

diese theoretischen (schlechten) werte kann die praxis aber nicht bestätigen !
die spiele nfs3, descent3, Q2 z.b laufen auf nem k6-2 350@400/cl-banshee schneller, als auf nem p2-350/erazor2(tnt1) ... !!!

Anonym Kruemel „diese theoretischen schlechten werte kann die praxis aber nicht bestätigen !die...“
Optionen

also da muss ich dir widersprechen.
ich habe meinen zweitrechner von einem k6-2 450 auf einen celli 300 umgerüstet.
sowohl mit der tnt als auch v2 sli sind mit dem celli um teilweise 40% schneller und das bei 33% weniger mhz. also nicht immer nur mhz, auch fpu ist wichtig.

cu

frank

p.s. d.h. nicht das der k6-2/3 schlecht ist

gelöscht_4512 Klampf „Mit welchem Intel-Prozessor ist der AMD K6-2 400 vergleichbar?“
Optionen

Nochwas bezug auf oben
Allerdings hatte ich mit meinen alten AMD k6-2 350Mhz + Creative VoodooBanshee16MB Grafikkarte hervorragende Spieleleistung gehabt
Grundsätzlich kann ich für Spielefreaks n u r STB(3dfx) also Voodoo Karten empfehlen
Begründung:
Voodookarten z.B. Voodoo 3 unterstützt Opengl, Direct3D und GLide
auf einer z.B. TNT1 oder TNT2 läuft z.B.
k e i n "Unrealtourment" oder der "N64 -Emulator" eben wegen der fehlenden Glide-Unterstützung der TNT - Karten
Allerdings muß bei Voodoo 3 + G-force Grafikkarten auf einn starkes Netzteil (mind.250VA) geachtet werden und Voodoo arbeitet auch schlecht mit Gigabyte-Mainboards (z.B. 5ax)zusammen da der AGP-Port mit Spannung unterversorgt wird......
termito@web.de

Fragmaster gelöscht_4512 „Nochwas bezug auf obenAllerdings hatte ich mit meinen alten AMD k6-2 350Mhz...“
Optionen

Natürlich läuft UT auch unter TNT1, TNT2 etc., nur nicht mit Glide. Aber Direct3D tuts auch, und garnicht mal schlecht! Ansonsten gilt natürlich für AMD K6, daß ne Voodoo mit Abstand die beste Idee ist, u.a. auch wegen der 3Dnow!-Unterstützung. Also für Klampf: Voodoo3 2000 oder 3000 PCI!
CU, Fragga

gelöscht_4512 Fragmaster „Natürlich läuft UT auch unter TNT1, TNT2 etc., nur nicht mit Glide. Aber...“
Optionen

Sorry
Du hast wahrscheinlich recht -- hatte nur die demo (UT) vor mir liegen und die lief nicht

Anonym gelöscht_4512 „Nochwas bezug auf obenAllerdings hatte ich mit meinen alten AMD k6-2 350Mhz...“
Optionen

kannst dir ja gerne mal ut mit 32bit farbtiefe bei mir auf meiner tnt2u angucken.

cu

frank