Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Kühlung Duron 650@850

Mimu / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

mein Duron/Kühler haben an die 45Grad mit einem Papst Lüfter der laut K+M Elektronik ausreichend sein soll.
Jetzt lese ich immer wieder das einige an die 38Grad kommen.

1. Welche Temp ist normal für den Duron
2. Hab zwar Wärmeleitpaste benuzt, aber warum nimmt man eigentlich keine Kupferpaste? bzw. Kopferkühlkörper. Jetzt nicht"tothauen" aber ich dachte immer Kupfer würde besser leiten?
3. Falls die Temp nicht o.k ist welchen Lüfter soll ich nehmen?

Danke

Micha

Moinauch Mimu „Kühlung Duron 650@850“
Optionen

Moin,
45°C sind für einen getakteten Duron in Ordnung! Kupferpaste wird nicht genommen, da sie ja auch den el. Strom hervorragend leitet.Ein wenig an der falschen Stelle...und Tschüß!
Mittlerweile gibt es nicht-leitende Silberpaste...ist das beste, aber auch teuerste auf dem Markt. Kupferkühlkörper findest du kaum auf dem Markt! Das liegt daran, daß Kupfer im Vergleich zu Alu sehr teuer ist. Weiterhin ist die Verarbeitung (und damit steigen die Herstellungskosten)auch sehr schwierig.

Gruß, Moinauch

(Anonym) Mimu „Kühlung Duron 650@850“
Optionen

Mein Duron 650 läuft bei 900 mit 1,79V stabil. Idle-temperatur: 43C Stress-Temperatur: 49C.
Ich benutze den Thermaltake Chrome Orb, und schlichte Silikonwärmeleitpaste von Conrad.
Ich denke, deine Temperatur ist völlig in Ordnung!

Gruss
Hoeni

3dnowgalaxy Mimu „Kühlung Duron 650@850“
Optionen

Hi!
Also mit der Wärmeleitpaste von Thetatech hab ich immer gute Erfahrungen gemacht (3-5C° kühler).
Aber wegen einer Bestellung über 5.- wird wohl kaum jemand bestellen.
In diversen Tests schnitten die Orb-Kühler gar nicht mal so übermäßig
gut ab.
Der Sockel-A Kühler von Global Win hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Tschau
Udo

www.3dnowgalaxy.de


(Anonym) Mimu „Kühlung Duron 650@850“
Optionen

Hi!

Habe ebenfalls den K&M Papst Kühler auf einem AMD Athlon
Thunderbird 800. Normaltemparatur ist so um die 48 Grad, nach anstrengenden 3D Spielen bzw. dem anstrengenden 3D Mark 2000 ist steigt die Temparatur auf 51.5 - 52 Grad an. Verwende auch Wärmeleitpaste von K&M.

maddi (Anonym) Mimu „Kühlung Duron 650@850“
Optionen

Hi, mein Duron 600 läuft mit einem Abit KT7-100, 6,5 x 100 plus 15 MHZ zusätzlichem bustakt mit fast 750 MHZ und hat gemäß
Bio ca. 30 Grad celsius - habe einen Win-Global Kühler aus dem Internet bei Cooltech gekauft und muss sagen das ist der
passende - für Thunderbirds und Durons. Mit einem bei Aldi gekauften Aussen/Innentermometer - Fühler an den Kühlersockel
geklebt zeit mit die aktuelle Temperatur nie über 30 Grad an - deckt sich mit dem BIOs-Anzeiger.
Kann den Kühler und den Duron, sowie Abit KT7 nur bestens empfehlen. Mehr Power kriegt man sonst nirgendwo.
Gruß
Maddi