Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

FSB von 100 auf 133 - hält es ?

Piemont / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Servus Leutz, ich hab einen P3 Coppermine und will ihn demnächst übertackten. Wieviel hält er aus ? Ich will nur den FSB hochdrehen, ist der Sprung von 100 auf 133 zu hoch oder geht das mit ausreichender Kühlung ? THX to all

Moinauch Piemont „FSB von 100 auf 133 - hält es ?“
Optionen

Moin,
das sollte eigentlich klappen...was für einen Coppi hast du denn? Wahrscheinlich ist aber ein kleine Spannungserhöhung notwendig. Probiers halt einfach aus.

Gruß, Moinauch

commander Piemont „FSB von 100 auf 133 - hält es ?“
Optionen

die 133 sollte der schon packen. das hat auch mein alter P2 mitgemacht. allerdings nur mit 2,2V anstatt 2,0 V aber hast du nicht kleinere Schritte um den Bustackt einzustellen? immer langsam nach oben arbeiten.

(Anonym) Piemont „FSB von 100 auf 133 - hält es ?“
Optionen

Das alte Lied: Bei einem BX-Chipsatz läuft der AGP-Takt mit 89 statt 66 Mhz und das machen nur wenige Grafikkarten mit, bei einem anderen Chipsatz, wie z. B. i815, wird dieses Problem umgangen, wobei 133 Mhz Bustakt eigentlich das Mittel der Wahl ist, da dann die anderen Komponenten (IDE-Controller, PCI-Bus) mit 33 Mhz laufen und nicht übertaktet sind.

Fragmaster (Anonym) „Das alte Lied: Bei einem BX-Chipsatz läuft der AGP-Takt mit 89 statt 66 Mhz und...“
Optionen

Sorry... aber das mit den Grafikkarten stimmt so nicht. In den mir bekannten Tests (tweakpc.de, tomshardware.de etc.) haben alle GeForce-Karten die 89 MHz gepackt sowie mehr als 2/3 der TNT1- und TNT2-Karten. Es empfiehlt sich also, diese Tests mal durchzuklicken.
CU, Fragga

(Anonym) Piemont „FSB von 100 auf 133 - hält es ?“
Optionen

@anonym:

pfff, damit bei 133er takt der pci-bus bei 33 bleibt, muß der teiler schon seperat einstellbar sein. denn normalerweise ist dieser bei 100 fsb 1/3!!
kannst dir selbst ausrechnen was bei einer erhöhung auf 133 dabei rauskommt!!! nicht alle bx-boards unterstützung die "manuelle teilung".

aber trotzdem ist die wahrscheinlichkeit hoch das das system gut läuft,
ich hab nun zwei celeron-systeme hintereinander weit über den spezifikationen betrieben - einen 333er mit 85 FSB und einen 600er cel mit 125 FSB....weder mit den grafikkarten, den boards, den festplatten und und und hatte ich KEINE probleme!! (bei dem 600er habe ich die teiler manuell angepaßt)

egal.....overclocking rulz!

cu in hell

Lala (Anonym) (Anonym) „@anonym:pfff, damit bei 133er takt der pci-bus bei 33 bleibt, muß der teiler...“
Optionen

wo is der 600er her?

Ironduke57 Piemont „FSB von 100 auf 133 - hält es ?“
Optionen

Hab einen PIII FCPGA 600@800 auf einem ABIT BF6 (BX)
ohne Spannungserhöhung. Kein Problem.
Erst mit Boxed Lüfter. Inzwischen mit Golden Orb.
Währe bestimmt mehr noch drin aber meine Graka(Viper770) macht nicht mehr mit.:-(

Gigant (Anonym) Piemont „FSB von 100 auf 133 - hält es ?“
Optionen

An die runde mal ne frage oder auch was zum nachdenken ich hab,s geschaft, auf einem P5A-B mit award bios einen 500er AMD Auf 600 MHZ zu ubertackten nichtmal win95 macht Probleme und ohne besondere KÜhlung .Bin durch zufall drauf gestoßen wie ist das möglich .

commander Gigant (Anonym) „An die runde mal ne frage oder auch was zum nachdenken ich hab,s geschaft, auf...“
Optionen

mein 350er k6-2 lief auch mit 450 MHZ. aber halt nur mit neuem Kühler.

Thomas R Piemont „FSB von 100 auf 133 - hält es ?“
Optionen

@Gigant
Mein 500er läuft jetzt mit 700 Mhz absolut stabil.
Ich habe allerdings ein FIC SD 11 Mobo.

Chosen_Crash Piemont „FSB von 100 auf 133 - hält es ?“
Optionen

Hallo,
wollt hier nichts beitragen.
Wollte nur mal den Thomas R fragen wie mann den FSB beim FIC SD 11 hochtreibt??????

(Anonym) Piemont „FSB von 100 auf 133 - hält es ?“
Optionen

Hi, Piemont,

bei mir hat's mir der folgenden Konfiguration einwandfrei geklappt:

- Prozessor: PIII 600E @ 133 MHz FSB = "PIII 866"
- Mainboard: Asus P3B-F (FSB per Softbios übertacktet: Einstellung 133 FSB / 33 PCI)
- 128 MB PC 133-Speicher
- Grafikkarte Elsa Erazor X

Änderungen in der Spannungsversorgung waren nirgendwo erforderlich. Sicherheitshalber habe ich dem PIII einen brauchbaren Papst-Kühler verpasst, die Temperatur wäre aber vermutlich auch noch mit dem Standard-Kühler im grünen Bereich geblieben.

Da der PCI-Bus qua Softbios-Einstellung mit standardmäßigen 33 MHz läuft, fluppt natürlich auch die Soundkarte (Soundblaster Live Player 1024) ebenso reibungslos wie meine "alte" 10 GB-Festplatte von IBM.

Probleme hat nur der antike Microsoft Sidewinder 3D-Joystick bereitet - aber das tat das Ding auch schon bei 100 MHz FSB. Microsoft hatte den Joystick beim damaligen Bau einfach noch nicht auf höhere Busgeschwindigkeiten als 66 MHz ausgelegt.

Summa summarum kann ich das Übertackten des 600E auf 133 MHz FSB in der obigen Konfiguration nur empfehlen!

Gruß,
ZIll