Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Expertenfrage: Was ist das für ein Pentium II ?

markn / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Also mit dem Intel Prozessorerkennungstool CPUID werden angezeigt:
L2-Cache 512 kB
L1-Cache 16 kB
Typ 0
CPU-Familie 6
Modell 5
Stepping 2
Form S.E.C.C.
Die Frequenz kann ich leider nicht messen
weil das mit dieser neusten Version des Intel-Tools beim PII nicht möglich ist.
Auf dem Gehäuse steht es sei ein 333 aber mein
Mainboard MSI-6151 erkennt automatisch 100mhz FSB
trotz Bios-Update. Das Prozessor-Gehäuse sieht manipuliert
aus, deshalb gehe ich davon aus, daß innen ein anderer
Prozessor ist als drauf steht. Hat jemand ausgetauscht,
hab den Proz. gebraucht gekauft.
Wie bekomme ich es sicher raus ?

commander markn „Expertenfrage: Was ist das für ein Pentium II ?“
Optionen

das is mit Sicherheit ein Pentium 2! einen P3 mit 333MHZ gab es nie. also müßte das ein P2 sein. die P2s konnte man mit Umlöten von einem Widerstand so bearbeiten, dass sie dem Board sagen, dass sie mit 100 MHZ FSB betrieben werden wollen. also kann das schon ein manipulierter sein.

Bavarius markn „Expertenfrage: Was ist das für ein Pentium II ?“
Optionen

Hi !
Schau mal nach, ob da ein Stückchen Tesa auf Pin B21 klebt..
Den findest Du, in dem Du auf der Rückseite des Prozzis von rechts
anfängst zu zählen...siehe auch diesen Artikel von TomsHardware :
http://www.tomshardware.de/releases/98q2/980513/index.html
Ist dieser Pin abgeklebt, dann geht das Board von einer 100 MHZ
FSB-CPU aus und taktet entsprechend...Einen Widerstand umzulöten
ist doch ein Haufen Arbeit, wenns auch billiger und schneller mit
der Tesa-Methode geht, ich glaub nicht, daß DAS einer gemacht hat..

Auf der Homepage der c´t gibt es so ein Programm, das
den CPU-Kern ausliest und sagt, welcher Prozzi eigentlich drin ist
und wie er eigentlich getaktet werden möchte....
http://www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml , das Programm nennt sich
Ctp2info, das wäre doch genau das Richtige für Dich... :-)))
Viel Erfolg !!

cu Bavarius


markn Bavarius „Hi !Schau mal nach, ob da ein Stückchen Tesa auf Pin B21 klebt..Den findest Du,...“
Optionen

danke bavarius für die infos, darauf kannst du erst mal ein weißbier trinken.
Der Pin B21 war nicht abgeklebt, ich hab das Ctp2info-Prg drüber
laufen lassen und außer den oben schon erwähnten daten steht da
noch Deschutes und Intel Spec Update Ordner number 243337-xx.
im chip selber könnte an der Stelle C68 ein Widerstand fehlen,
sieht so aus, bin mir aber nicht sicher.