Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Duron 700@900 nur stabil mit 1,85 V! Kann das sein?

(Anonym) / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ist es normal dass der eine so hohe spannung braucht um stabil zu laufen? En Kumpel hat auch einen 700@988 mit Multi 9,5 und 104 Mhz FSB und nur 1,75 V !!! Das kann doch nicht sein, oder? Wenn ich auf Multi 9,5 gehe hängt er beim booten!??? Wie stelle ich eigenltich die V I/O Spannung am besten ein??? Liegt es vielleicht an meinem Board? Epox EP-8KTA2!! Mein Kumpel hat ein Asus A7V!!??? Außerdem wird seiner max. 50°C heiß und meiner grade mal 40°C obwohl ich eine viel höhere V Core Spannung habe!??? Komisch oder?? Kann mir das jemand erklären?? Und kann isch sicher gehen dass meiner mit den 1,85 V auch lang genug lebt??

Anonym (Anonym) „Duron 700@900 nur stabil mit 1,85 V! Kann das sein?“
Optionen

Bei mir siehts auch so aus: 600 @ 850 mit angezeigten 1,88V, die I/O Spannung stellste oben rechts aufm Board ein,
einfach den nächst höhere Stufe einstellen. Da musste nur einen Jumper umstecken. Bei 9x100 will meiner auch nich
mehr.

(Anonym) Nachtrag zu: „Duron 700@900 nur stabil mit 1,85 V! Kann das sein?“
Optionen

Nicht jeder Prozzi ist gleich gut fürs Übertackten geeignet, mei Duron
800 MHZ läuft mit 1.6 V stabil mit 950 MHZ . Bei 1000 MHZ muß ich auf 1,75 V gehen.

Habe das Übertackten nur mal so ausprobiert, zu 99,9 % läuft er bei mir mit 800 MHZ.

SmallAl (Anonym) „Duron 700@900 nur stabil mit 1,85 V! Kann das sein?“
Optionen

bleibt die Frage ob sein 1,75 wirklich nur 1,75 sind ...
Im Bios steht bei mit auch 1,75 - aber lt. MBM (un dem glaube ich) sind es 1,86.
Dieser Extremspannungssprung scheint mir aber echt normal zu sein:
Duron 650 - 1,6V (Auslieferzustand)
@700 - 1,6 V
@750 - 1,63 V
@800 - 1,68 V
@850 - 1,73 V
@900 - 1,86 V
jeweils effektiv (und stabil).

Jeder Prozzi ist anders !

Und von wegen temp - da gibt's auch viele Einflußfaktoren - Wieviel Luft im Gehäuse - wie gut zirkuliert diese - was für andere "Heizkomponenten" (Festplatten / Grafikkarte) und nicht zuletzt kännte es sein daß Du einen besseren Kühler (Wärmeleitpaste statt Pad) hast als Er ?

satanspost (Anonym) „Duron 700@900 nur stabil mit 1,85 V! Kann das sein?“
Optionen

Ich habe auch ein Asus A7V Board mit nem Duron 700 und habe ihn auf 900 laufen. Ich brauche 1,85 V. Aber wie dein Kumpel seinen FSB mit 104 laufen lässt, ist mir auch ein Rätsel. Wenn ich meinen FSB auf 101 stelle, läuft bei mir auch nichts mehr. Außerdem wird meiner bei Vollast 65°C heiß.

Also leb damit, oder versuchs weiter und schrotte deinen Proz.


Satanspost

SmallAl satanspost „Ich habe auch ein Asus A7V Board mit nem Duron 700 und habe ihn auf 900 laufen....“
Optionen

65°C !!! -> im Wohnzimmer sind 40°C ? dann okay ansonsten solltest Du mal für einen ordentlichen Durchzug im PC-Gehäuse sorgen !
Slotfüfter und ausreichend Öffnungen (ich habe einen "Schachtlüfter" und einfach unbenutzte Slot's offen gelassen) können da locker mal 5-10°C Kühlung bringen !

satanspost SmallAl „65 C !!! - im Wohnzimmer sind 40 C ? dann okay ansonsten solltest Du mal für...“
Optionen

laut der pcProfessional darf ein Duron max. 85°C haben. Da bin ich doch mit meinen 65°C bei Vollast doch immer noch ziemlich gut dabei, oda?

SmallAl satanspost „laut der pcProfessional darf ein Duron max. 85 C haben. Da bin ich doch mit...“
Optionen

Nun ja, da hat pcProfessional zwar nicht die ganze Wahrheit gesagt, aber in den meisten Fällen stimmt's.
Lt.AMD Spezifikation gibt es verschiedene thermische Spezifikationen, das hängt dann vom 3.Buchstaben hinter Zahl auf dem Prozzi ab.
Es gibt demnach 5 verschiedene Typen (Q = 60°C, X = 65°C, R = 70°C, Y = 75°C und T = 90°C) meiner ist auch ein "T"-Model.
Aber Du solltest bedenken, daß 10°C die Lebensdauer deines Prozzi halbieren, da ein Duron i.d.R. max 45°C erreicht wird Deiner statt max. 10 wahrscheinlich nicht mal 3 Jahre Alt werden - abgesehen davon erhöht sich der Strombedarf bei steigender Temp. nicht unerheblich und je mehr Strom desto mehr Wärme (Ein Teufelskreis - bei max. temp zur Standard temp immerhin +10%).
Meiner wird bei 900 MHz lt. Monitor nicht wärmer als 43°C - und das bei 1,86V VCore.

satanspost SmallAl „Nun ja, da hat pcProfessional zwar nicht die ganze Wahrheit gesagt, aber in den...“
Optionen

dann brauch ich wohl nen besseren Kühler. Wie ist da der SuperOrb? Oder wisst ihr bessere?

Sandmann (Anonym) „Duron 700@900 nur stabil mit 1,85 V! Kann das sein?“
Optionen

Bei mir ist es ähnlich. 700@935 mit FSB 112MHZ; DANN IST Feierabend.
Am FSB liegts aber nicht, sondern am Prozi. Alles unter 1,85 wird instabil. Und mit 1,85 Volt wird der schon verdammt warm!

cu
Sandmann

McCormick (Anonym) „Duron 700@900 nur stabil mit 1,85 V! Kann das sein?“
Optionen

@smallal
da wird ja der hund in der pfanne verrückt. habe das epox 8kta2. die biosanzeige und das windostool zeigen immer 0,5v mehr an, als ich eigentlich laut handbuch eingestellt habe. was stimmt denn nun. sind die typen zu blöd vernünftige hanbücher zu schreiben, oder kann man das hardwaremonitoring vergessen?
over, McCormick

SmallAl McCormick „@smallal da wird ja der hund in der pfanne verrückt. habe das epox 8kta2. die...“
Optionen

Ich traue mehr dem Windoof-Tool, da es die Spannung misst, und falls Du Dich mal mit Strom beschäftigt hast, weist Du, daß die Spannung auch von den angeschlossenen Geräten (=Widerständen) abhängt, und die kannst Du in einem BIOS nicht feststellen.
Sobald Du z.Bsp. 2 Geräte parallel anschließt (Y-Teiler) verringert sich der Widerstand und die Spannung wird größer !
Ich habe zwar keine Ahnung wie die MBM Software weiß welche Spannung da ist - aber ich glaube eben dieser !