Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Celli 667 auf Slot1 Board mit Sockel Adapter macht nix!!

Bahnhof (Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mir gerade einen Celli 667 MHz (Coppermine Core) zugelegt. Der gute Bursche tut aber in meinen ASUS P2BB mit Tekram Slot1-> 370 Adapter keinen Muckser. Nicht mal der Lüfter läuft an. Muß ich den "Sockeltrick" anwenden, der eigentlich für den PII geplant wurde (Pin abklemmen und löten http://www.zdnet.de/tut/artikel/200003/sockeltrick_00-wc.html) ?

Moinauch Bahnhof (Anonym) „Celli 667 auf Slot1 Board mit Sockel Adapter macht nix!!“
Optionen

Moin,
ich nehme mal an, daß du ein Bios-Update gemacht hast. Stell die Spannung auf dem Adapter mal auf 1,8 Volt ein. Dann sollte es funzen. Beobachte aber die Temperatur, da 1,8 Volt eigentlich zuviel für den Celli sind. Wenn er zu heiß wird, benötigst du einen besseren Kühler. Ansonsten sollte der zusätliche Saft keine Probs machen.
Falls man an deinem Adapter die Spannung nicht jumpern kann, mußt du dir wohl einen neuen kaufen, an dem das geht...ich kann nur den MSI6905 empfehlen, aber soweit ich mich erinneren kann, geht das an dem Tekram.

Ach ja: Am Adapter auf Coppermine und nicht auf Celeron jumpern.

Gruß, Moinauch

Bahnhof Moinauch „Moin,ich nehme mal an, daß du ein Bios-Update gemacht hast. Stell die Spannung...“
Optionen

Tja, ich bin dann auch selber drauf gekommen, daß mein Board (erste Revision) minimal 1,8 V liefern kann. Jumpert man am Sockel niedrigere Spannungen, so tut sich gar nichts (wie beschrieben). Ab 1,8 V läuft der Hobel dann stabil. Inzwischen habe ich glücklicherweise die CPU (wenig übertacktungsfreundlich)umtauschen können und mir über den Versand bei Avitos für schlappe (grr !!!) 271 DMm inkl. Versandkosten einen 566 Celli besorgt. Der läuft mit einem satten Kühler problemlos mit 100 Bustakt (und auch mehr); d.h. 8,5 *100 =850 MHz und wird bei Vollast schlappe 36 °C "warm". Das ist dann schon bedeutend weniger als mein voriger Celli 366. Der wurde bei 5,5*100 statt Standard 66MHz schon glatt mal 45°C heiß.

Bavarius Bahnhof (Anonym) „Celli 667 auf Slot1 Board mit Sockel Adapter macht nix!!“
Optionen

NEIN !!!
Den Prozzi lässt Du mal schön brav in Ruhe, und vom
Adapter lässt Du ebenfalls die Finger und den Lötkolben !!!
Es gibt mehrere mögliche Ursachen, warum der Prozzi sich nicht rührt,
nämlich eine veraltete BIOS-Version, eine ältere Boardrevision oder
der eventuell nicht FC-PGA-kompatible [ oder falsch eingestellte ] Tekram-Adapter..

Du schaust erstmal hier vorbei, ob Dein System Coppermine-tauglich ist :
http://www.asuscom.de/de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq077_Pentium_III_CU.htm
Also, was für eine Boardrevision und welche Biosversion liegt denn vor ??
Hast Du eine aktuellere BoardRev. als 1.02, dann brauchst Du eigentlich nur
das aktuellste Bios und einen FC-PGA-Slot1-Adapter.. Welche Version ist denn
Dein Tekram-Adapter bzw. ist der auch Copppermine-kompatibel ?? Ist da ein
"Coppermine"-oder FC-PGA- Jumper oder was ähnliches vorhanden ? Wenn ja,
dann jumpere den Adapter auf FC-PGA - Coppermine, den FSB auf 66 MHZ und
die V-Core auf 1,5 V... dann müßte es eigentlich funktionieren....
Hast Du eine ältere Revision des P2B-B erwischt, dann stell die V-Core auf 1,8 V
und betreibe den Celli eben mit dieser erhöhten Spannung, die ein Coppermine
bei guter Kühlung locker aushält, das wars dann auch schon..

Der "Sockeltrick", den Du angesprochen hast, der ist für PPGA-Boards, die man damit
"FC-PGA-kompatibel" machen will... Naja, einen Slot1-Adapter kann man damit auch
überarbeiten, aber lieber kauf ich mir einen richtigen FC-PGA- Adapter, vor allem dann,
wenn so ein Ding nur ca. 30 DM kostet !!! Wenn Du ein PPGA-Board aufwerten willst,
dann besorg Dir lieber den NEO S370 von Powerleap, dieser Zwischensockel erspart Dir
kritische Operationen wie z.B. Pinamputationen am der CPU....

cu Bavarius