Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Bitte Hilfe zu ASUS P2B-S und PIII 800

Langweiler / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

REv. 1.03, neuestes Bios (1012, 1013), FSB 100 eingestellt, 2 verschiedene Adapter ausprobiert
Corespannung 1,65 V korrekt eingestellt. Ergebnis = null.
Wer hat eine Idee ??
Schon im Vorraus Dank

(Anonym) Langweiler „Bitte Hilfe zu ASUS P2B-S und PIII 800“
Optionen

Wird die CPU denn vom Board unterstützt? Welche CPU ist das denn?

Langweiler (Anonym) „Wird die CPU denn vom Board unterstützt? Welche CPU ist das denn?“
Optionen

Es handelt sich um einen FC-PGA 800 mit 100 MHz FSB (Coppermine)

(Anonym) Langweiler „Es handelt sich um einen FC-PGA 800 mit 100 MHz FSB Coppermine “
Optionen

Soweit ich weiß garantiert kein Hersteller den Betrieb von FC-PGA PIIIs in Slot1 Boards. Warum versuchst du es nicht mit einem Slot1 Prozessor, den gibts auch als 800er.

Moinauch Langweiler „Bitte Hilfe zu ASUS P2B-S und PIII 800“
Optionen

Moin,
stell die Spannung am Adapter auf 1,8 Volt...dann funzt es. Eventuell benötigst du aber einen besseren Kühler, da der Prozzi ja "zuviel" Saft bekommt.

Gruß, Moinauch

Langweiler Moinauch „Moin,stell die Spannung am Adapter auf 1,8 Volt...dann funzt es. Eventuell...“
Optionen

Da ich den Proz nicht braten will von einem Laien nochmals die Nachfrage ob
er die Erhöhung von 1,65 auf 1,8 V aushält (bei guter Kühlung). Der beste Kühler
für derartige Aktionen?
Besten Dank für alle Antworten

Moinauch Langweiler „Da ich den Proz nicht braten will von einem Laien nochmals die Nachfrage ob er...“
Optionen

Moin,
keine Angst, das hält das Teil aus! Dir bleibt auch keine andere Wahl, es sei denn, du möchtest 120 DM für einen Adapter von Powerleap ausgeben, der einen eigenen Spannungswandler hat.
Was für einen Kühler hast du denn drauf? Den boxed-Kühler? Selbst damit hab ich meinen Celeron 566 (1,5 Volt) stabil auf 850 MHz und 1,8 Volt laufen lassen können. Trotzdem rate ich dir, dir etwas besseres zu kaufen!
Tests zu High-End-Kühlern gibt es bei www.hardtecs4u.com !
Da findest du auch die Links zu den Shops. Ich persönlich verwende einen GlobalWin-Kühler (FKP32). Der ist erstklassig! Wenn du lärmempfindlich bist, dann nimm einen Golden Orb. Alpha-Kühler sind zu teuer!
Wenn es schnell gehen soll, dann bestell bei www.pc-cooling.de ...ein guter und sehr schneller Onlins-Shop.

Gruß, Moinauch

Langweiler Moinauch „Moin,keine Angst, das hält das Teil aus! Dir bleibt auch keine andere Wahl, es...“
Optionen

Zum Thema Spannungswandler. Ich habe bei den verwendeten Adaptern die Möglichkeit die Spannung
ab 1,30 V - 3,50 V einzustellen. Was mir nicht ganz einleuchtet, warum der P III mit der nominell richtigen
Spannung von 1,65 V keinen Muks macht.
Wenn ich richtig informiert bin hat die Rev. Nr. des Boards doch nur insoweit Bedeutung, als das sie
aussagt, ob das Board direkt die Core-Spannung von 1,65 V unterstützt (richtig?).
Dank und Gruß

Moinauch Langweiler „Zum Thema Spannungswandler. Ich habe bei den verwendeten Adaptern die...“
Optionen

Moin,
jein, fast richtig! Bavarius und ich haben das zwar schon wohl an die 30 mal erklärt...aber dafür kannst du ja nix. Auf dem Mobo sitzt ein Spannungswandler. Der Prozessor teilt dem Wandler nun über Pins mit, welche Spannung er denn haben will. Bei deinem neuen Prozzi wären das dann also 1,65 Volt. Das Ding ist aber, daß die älteren Boardrevisionen des P2B nur Spannungen größer als 1,8 Volt liefern können. Mit dem Signal für kleinere Werte kann der Spannungswandler einfach nix anfangen und der Rechner fährt schlicht nicht hoch. Wenn man einen Adapter hat, bei dem die Spannung jumperbar ist, beeinflußt man also das Signal von der CPU an den Spannungswandler.
Der Spannungswandler sitzt also auf dem Mobo und NICHT auf dem Adapter.
Um es nochmal zusammenzufassen: Dein Mobo kann als kleinste Spannung für den Prozzi 1,8 Volt liefern, dabei spielt die Einstellung am Adapter keine Rolle.

Mittlerweile gibt es von Powerleap aber einen Adapter, der einen eigenen Spannungswandler hat und so das 12 Volt-Signal des Netzteils in die gewünschten 1,65 Volt umwandeln kann. Das Teil ist aber mit etwa 120 DM sehr teuer.

Und warum so viel Geld ausgeben, wenn es auch so geht?!

Wenn das noch nicht ganz einleuchtend war, schau doch mal im Archiv nach...da dürfte sich zu dem Thema schon eine Menge angesammelt haben.

Gruß, Moinauch

Langweiler Moinauch „Moin,jein, fast richtig! Bavarius und ich haben das zwar schon wohl an die 30...“
Optionen

Ein herzliches Danke an alle, die mir geholfen haben (spez .Moinauch).
Es begrüßt sie ein quicklebendiger P III 800 auf einem ASUS P2B-S.
Ich bedanke mich ausdrücklich für die sachkundigen Infos.
Die Site mit ihren erfahrenen Schreibern ist das Beste was ich kenne
Grüße
Langweiler

(Anonym) Langweiler „Bitte Hilfe zu ASUS P2B-S und PIII 800“
Optionen

Die Board-Revision 1.03 unterstützt keine Coppermine, erst ab 1.04! Les erst bei Asus nach, dann CPU kaufen!

Moinauch (Anonym) „Die Board-Revision 1.03 unterstützt keine Coppermine, erst ab 1.04! Les erst...“
Optionen

Moin,
*gähn*...Stuss! Ich sach nur 1,8 Volt...dann klappts auch mit dem Coppi! Egal, was Asus sagt!!!

Gruß, Moinauch

(Anonym) Langweiler „Bitte Hilfe zu ASUS P2B-S und PIII 800“
Optionen

kann mir jemand sagen wie man die voltzahl verändert
hasbo@hasbo.de

danke

Bavarius (Anonym) „kann mir jemand sagen wie man die voltzahl veränderthasbo@hasbo.dedanke“
Optionen

Hi !
Bei einem PPGA- oder FC-PGA-Prozzi im Slot1-Board braucht man sowieso einen Adapter, und da nimmt man am Besten den MSI 6905 Ver.2 Master her.. Bei diesem Adapter kann man die Spannung sehr schön einjumpern, und das Ding macht einfach keine Zucht !!
Bei einer SECC2 (=Slot1 )-CPU hast Du ein Problem, wenn man am Board die V-Core nicht per Jumper festlegen kann, daher besorge Dir nach Möglichkeit einen Sockel370-Prozzi !!! Falls Du einen Slot1-Prozzi hast, dann verkauf den oder tausch ihn um...
Viel Erfolg !!

cu Bavarius

(Anonym) Langweiler „Bitte Hilfe zu ASUS P2B-S und PIII 800“
Optionen

Hi!
Wo kriege ich den Adapter MSI 6905 Ver.2 Master her?
Danke im vorraus
Gruß Olymp

Bavarius (Anonym) „Hi!Wo kriege ich den Adapter MSI 6905 Ver.2 Master her?Danke im vorrausGruß Olymp“
Optionen

Hi !
Naja, ich hab meine Adapter ganz normal im Computerladen gekauft,
dort wurden die Dinger als FC-PGA "Premium"-Adapter angeboten,
aber der 6905 Master ist z.Zt, ausverkauft...
Entweder schaust Du Dich in den ganzen Läden um,oder Du rufst einfach mal
direkt bei MSI an [Tel.: 0 69/4 08 93-0 ] und fragst ganz hartnäckig nach einer
Adresse oder einen Online-Shop, wo man diese Adapter beziehen kann... So
hab ich das mal gemacht, als ich einen 10er Pack MSI-Adapter brauchte.. :-)))
Mir wurde eine Tel-Nr. und eine www-Adresse (die URL ist mir leider entfallen )
genannt, das war ein kleiner Online-Shop in Neu-Isenburg ( bei Frankfurt), ich
hab da online per Nachnahme bestellt und 3 Tage später die Adapter erhalten..

Viel Erfolg !!

cu Bavarius

fotowusel (Anonym) Langweiler „Bitte Hilfe zu ASUS P2B-S und PIII 800“
Optionen

Hallo,

auf meinem Asus P2B-S Board-Rev. 1.02 läuft ein Celli/566 Coppy mit 100 Mhz Bustakt und 850 Mhz auf Anhieb problemlos mit einem Golden-Orb- Lüfter für etwa 50,- DM adaptiert mit einem ABIT SlotKET-Adapter.
Die Gesamtkosten beliefen sich auf ca. 300,-DM. Der SlotKET steht auf Corespannung 1,8 V (Der Multiplikator liegt prozziintern bei 8,5 egal wie das Board eingestellt ist)