Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Benutzen von FC PGA Celerons auf Asus LX97S

(Anonym) / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe ein Asus LX97S (PII Slot 1) und stelle mir die Frage ob mit dem PL-iP3 Adapter von Powerleap eine umrüstung auf ein Celeron mit Copermine Kern möglich ist. Bei Board´s mit dem BX Chipsatz ist dieses anscheinend möglich. Gibt es diesbezüglich Erfahrungswerte oder hat schon jemand den Adapter in einem LX Board laufen ?

Moinauch (Anonym) „Benutzen von FC PGA Celerons auf Asus LX97S“
Optionen

Moin,
schwer zu sagen. Du mußt mal bei Asus anfragen, ob es ein passendes Bios gibt. Wenn du mich fragst, sieht das schlecht aus. Der Adapter kostet aber satte 125 Mark, dafür bekommst du schon ein gebrauchtes BX-Board. Und für das SCSI (?) Board wirst du auch wohl noch gut los.

Gruß, Moinauch

Netrocker (Anonym) „Benutzen von FC PGA Celerons auf Asus LX97S“
Optionen

hi
das maximum was du reinstecken kannst ist ein celli533 ppga.
glaub auch nicht das es mit dem adapter funzt.denn soweit ich weiß gibt es kein coppermine bios für die lx boards.hab selber auch noch eines(p2l97)und genau aus dem grund gewechselt.glaub auch nicht das asus da was geändert hat.
gruß netrocker

(Anonym) Nachtrag zu: „Benutzen von FC PGA Celerons auf Asus LX97S“
Optionen

Habe bei Asus schon eine Anfrage gestartet, aber leider noch keine Antwort erhalten, gehe bis dato davon aus das es nich klappen wird. Vom Board möchte ich mich auch nicht unbedingt trennen und SCSI benötige ich auch, sonst sind weitere neue Komponenten fällig. Mir scheint das die Umrüstung nur am BIOS scheitert, den die änderung zu BX sollte eigendlich nur der höhere FSB Takt sein. Mal schauen, vieleich ist ja in ein paar Monaten ein gebrauchter 533 (PGA) mit Adapter zu bekommen. Erst einmal Danke PS: Bin aber weiterhin an Info´s interresiert

Bavarius (Anonym) „Habe bei Asus schon eine Anfrage gestartet, aber leider noch keine Antwort...“
Optionen

Hi!
Auf dem Asus-Server ist ein Biosupdate für das
P2L97-S zu finden, das vom 04.07.00 stammt.
Was dieses Biosupdate jetzt genau macht, kann
ich Dir leider auch nicht sagen, ich bin ebenso
wie Moinauch und Netrocker der Meinung, daß
auch mit diesem Bios keine Coppermine-Unterstützung
dabei ist. Auch wenn der LX-Chipsatz mit dem BX
sehr eng verwandt ist, so glaube ich nicht, daß es
so einfach wäre, ein völlig neues Bios zusammen-
zubauen...

cu Bavarius