Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

ATHLON oder PENTIUM III Copermine, welcher ist die bessere W

(Anonym) / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach! Folgendes, ich bin Besitzer eínes Pentium III Systems (CPU 450 Mhz auf Asus P3 B-F), ich spiele z.Zt. mit dem Gedanken mich Prozessorseitig zu verbessern. Da ich auch in der Vergangenheit bereits mit AMD Prozessoren gearbeitet habe u. auch dort div. Kompabilitätshürden umschiffen musste, bin ich mir z.Zt. unschlüssig, ob ich eher zu einem P III Copermine oder zu einem Athlon greifen soll. Wie ich mehrfach schon las, soll der P III Copermine seine Leistung erst voll auf einem Board mit Camino Chipsatz ausspielen, wobei ein Athlon ihm dann bei gleicher Prozessorleistung immer noch davonrennt (vom Preis mal ganz abgesehen!). Mich würde nun interessieren ob es mit dem Athlon eben solche Kompabilitätsproblematiken gibt wie seinerseits mit dem K 6 2?

Anonym (Anonym) „ATHLON oder PENTIUM III Copermine, welcher ist die bessere W“
Optionen

Also ich war heute bei JE Computer um meinen Celeron 433 entweder auf einen Coppermine oder Athlon aufzurüsten.Lustigerweise habe ich genau die selben Fragen gestellt.Der Händler hat bis jetzt nur Mainboards mit dem AMD Chipsatz verbaut.Er hat gleich gesagt,daß ohne Biosupdates und Patches der Athlon nicht vernünftig läuft,da alles immer noch im Beta Stadium ist.Die meisten Eigentümer von VIA KX-133 Mainboards posten daß diese ohne Probleme arbeiten.Die Wahrheit liegt immer irgendwo dazwischen.Der Athlon ist aber eindeutig schneller und billiger als der Pentium III.Mehr dazu habe ich am Brett Overclocking geposted.Ich rate Dir drei Wochen abzuwarten und Dir dann den billigeren Prozessor zu holen.Den wirst Du sowieso wieder in einem halben Jahr rausschmeißen müssen.Die heutigen Mainboards werden natürlich die 1 GHz Prozessoren nicht unterstützen,so daß die Kaufentscheidung genau so zukunftssicher ist wie damals der MMX oder K 6.

Dawson Anonym „Also ich war heute bei JE Computer um meinen Celeron 433 entweder auf einen...“
Optionen

das ist wahr mein Board mit VIA KX-133 Chipsatz läuft bisher ohne Probleme. Zuerst wollte ich bei Intel bleiben, da ich sonst ein neues Motherboard und Netzteil hätte kaufen müssen, aber dann hat mich Intel so angekotzt und dann habe ich mir einen günstigen Athlon 600MHz gekauft (damit sich in einem halben Jahr das aufrüsten auf 850MHz richtig lohnt). Die VIA KX-133 Boards unterstützen normalerweise 100/133MHz Speicher (bei meinem durch einem Jumper einstellbar)

Fonzi (Anonym) Dawson „das ist wahr mein Board mit VIA KX-133 Chipsatz läuft bisher ohne Probleme....“
Optionen

Zunächst mal vielen Dank für die Antworten! Dawson, wenn Du mir jetzt noch sagtst mit welchem Board du deinen Athlon fährst wäre ich dir sehr dankbar. Ich meine das EPOX 7KXA oder so hat doch nen VIA Chipsatz oder? Das Asus K7M (icxh musste mit erschrecken feststellen, daß hier wohl viele ziemlichenÄrger mit dem Board haben), läuft mit denm Irongate Chipsatz, richtig?
Wirklich schwierig die Sache...

Anonym Fonzi (Anonym) „Zunächst mal vielen Dank für die Antworten! Dawson, wenn Du mir jetzt noch...“
Optionen

Also ich habe heute K7 650 (549DM bei Computer Profis) mit Asus K7M (329DM auch CP)gekauft! Dazu 128 MB Ram(133). Übertaktungs platine von Madex (89DM) (www.madex.com)! K7 läuft seit dem einbau 10.03.2000 19 Uhr bis jetzt mit 800Mhz mit NORMALER Kühlung (lüfter bei Atelco gekuaft für 29 DM) super stabil! Ich sitze gerade dahinter! Wie der umbau funktioniert sie die CHIP 4/2000!
Das ist einfach Geil! SoftFSB wird auch gebraucht (meine Prozi stürtzt aber bei über 800Mhz ab) da es bei K7 Boards bis jetzt nur das K7M unterstutzt! Northbridge ist AMD, Southbridge VIA! Mainboard ist ohne Sound on Board! Meine anderen komponenten sind: Voodoo 3000, SoundBlaster Live Player, IBM 351010 und Fujitsu MPE3204ATE, NCR53810 und Teac R55S! Wie gesagt alles super gut!

Anonym Nachtrag zu: „Also ich habe heute K7 650 549DM bei Computer Profis mit Asus K7M 329DM auch CP...“
Optionen

*cool*

Fonzi (Anonym) Anonym „Also ich war heute bei JE Computer um meinen Celeron 433 entweder auf einen...“
Optionen

Zunächst einmal danke für die Antworten, hat dir dein Händler auch gesagt welche Patches bzw. Updates da von Nöten sind? Wie schon gesagt mit meinem alten K-6 war ich nacher ganz zufreiden, den PC hab ich immer noch, reicht für Office Anwendungen und für so manches Speil locker aus, aber die leidige Sache mit der schwachen FPU.
Intel kotzt mich mit seiner Preis- und Produktpolitik mittlerweile richtig an...allerdings will man ja auch ein lauffähiges System zu Hause stehen haben, basteln macht ja bis zu einem gewissen Punkt Spaß, aber der hört bekanntlich irgendwann auch mal auf.

jaypeck (Anonym) „ATHLON oder PENTIUM III Copermine, welcher ist die bessere W“
Optionen

Tja, die gute alte Frage...
kommt auch auf die Plattform an, sprich das Mainboard.
Der Athlon ist momentan etwas günstiger, sowie auch "lieferbarer". (Ein Kumpel wartet seit zwei Monaten ! auf seinen PIII-600 direkt vom Distributor)
Allerdings sind vernünftige Mainboards mit dem neuen KX133 Chipsatz noch nicht so verbreitet. Warte noch zwei, drei Wochen. Bei diesen kommt 133MHz SDRAM zum Einsatz.
Und man kann in ein Athlon Mainboard zB in einem Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit auch den Athlon Nachfolger Thunderbird einsetzen - bei Intel gibts dann sicher wieder einen neuen Sockel ...
Der Coppermine entfaltet sich erst mit einem Intel 840 Chipsatz mit zwei (sehr teuren) Rambus-Channels so richtig.
Dann ist er nur eine Spur langsamer als ein Athlon auf einem Kx133 Board :-)
... (Infos: Siehe Toms Hardware Guide, sehr zu empfehlen)

Naja, also im Moment einen Athlon kaufen.

Gruß, Jay

Fonzi (Anonym) jaypeck „Tja, die gute alte Frage...kommt auch auf die Plattform an, sprich das...“
Optionen

Tja...die Frage des Mainboards, ehrlich gesagt bin ich seit langem ein Asus-Anhänger, ha´be mit den Boards sehr gute Erfahrungen gemacht (sowohl mit Sockel 7 als auch mit Sockel 1), so daß ich zu einem K 7M tendiere...fraglich ist natürlich wieder mal was ich so am Bios und Betreibsystem schrauben und updaten muss, damit alles vernünftig und stabil läuft.
Ich denke allerdings auch, daß ich die nächsten Wochen eh noch abwarte, da zu erwarten steht, daß mit den neuen Ghz. Prozessoren (wer immer die unbedingt braucht) die Preise noch etwas fallen.
Ich denke aber doch, das ich meine "alten" SDRAM 100 Speichermodule problemlos weiterverwenden kann, oder!?
Soweit ich weiß ist der Leistungsunterschied eh nicht besonders groß zu den 133ern.

H.Becker (Anonym) (Anonym) „ATHLON oder PENTIUM III Copermine, welcher ist die bessere W“
Optionen

Hallo !

Nimm einen Athlon ! Auf dem NMC KX-7 (VIA KX 133) läuft er astrein seit 10 Tagen OHNE einen einzigen Absturz !!! Hört Hört !!!
Auch mit ner geForce DDR im Benchmark-Dauerbetrieb !!!!!
Wichtig ist ein Powernetzteil und gute Kühlung! Am besten Leadman 6100D (400W) oder Enermax 431W.


Davor hatte ich ein ASUS K7M mit Irongate ... Alle Nase Lang schmiert die Kiste ab !!!!

MfG H.Becker