Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Athlon 600 und seine Probleme

Shooty76 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

ich will mir einen Athlon 600 mit dem K7M Board von Asus kaufen, dazu die Geforce 6600 von Asus.
Allerdings bin ich in letzter Zeit sehr verwöhnt, das heißt Abstürze und so kenne ich nicht, da mit meinem P2 300 alles gut gelaufen ist.
Hole ich mir mit diesem neuem System die Probleme ins Haus?
Ich meine damit sind Computerabstürze wegen Überhitzung und ähnlichem vorprogrammiert?
Genauso wichtig die Frage laufen auch ältere Spiele auf der Geforce gut, ich spiele zB. Ulima Online und will das auch weiterhin tun, nicht daß sich das Spiel mit der Geforce nicht verträgt.
Ich habe auch gelesen, daß ich ein Netzteil von Leadman kaufen sollte, kann mir jemand sagen wo ich das kaufen kann, am liebsten wäre mir da ein ganzes Gehäuse.
Hat jemand Erfahrungen ob ein Coppermine vielleicht problemloser läuft oder ob der Athlon schon ok ist?

Danke für die Antworten

Cu

Habib Shooty76 „Athlon 600 und seine Probleme“
Optionen

Warte noch 2 Wochen, dann kannst Du dir das K7V holen....ich tus auch gerade (warten), weil ich mir vom Asus K7V viel verspreche. Es hat das Award-Bios vom P3B-F und man kann sogar die VCore Jumperless einstellen. Stabiler müsste es in Verbindung mit einer GeForce sowieso sein....ich hatte schon einen K7 500@800 mit einem K7M Rev 1.04 und kann nur sagen, dass Du viel Zeit für diese Kombi mitbringen musst, da es gerade in Verbindung mit ner GeForce (ich hatte ne ErazorX2 drin) doch einige Zicken macht...

Gruß
Habib

Gamezocker Habib „Warte noch 2 Wochen, dann kannst Du dir das K7V holen....ich tus auch gerade...“
Optionen

Also ich warte auch gerade :-)
Der Athlon ist sicher die bessere Entscheidung als Coppermine.
Wenn das K7V hält, was man sich davon verspricht...

P.S.: Wie hast du den 500@800 gekühlt und mit welcher VCore läuft er ?
Ist es ein 0,25µ oder ein 018µ ?

Habib Gamezocker „Also ich warte auch gerade :- Der Athlon ist sicher die bessere Entscheidung als...“
Optionen

Hi Gamezocker,

ich hatte den 800´er mit einer V-Core von 1,9V betrieben, die sich nur durch eine WaKü kühlen lassen. Ich hatte nur einen 600´er Core, obwohl die meisten Prozis der 49.KW einen 650´er hatten. Der Cache war ein 3,6ns von SEC, den ich auf 2/5 gelötet habe...er machte aber genau bis 366MHz mit...Die WaKü habe ich bei Cooling-Systems.de geholt, da sie meiner Meinung nach die beste am Markt ist...neben bei sie ist auch gar nicht teuer....
Der Proz, da er ja noch aus dem letzten Jahr stammt war ein 0,25µ....aber das ganze System ist zu gunsten eines neuen verkauft worden....mir macht halt das Basteln mehr Spass als das Haben...

Gruß
Habib

Gamezocker Habib „Hi Gamezocker,ich hatte den 800 er mit einer V-Core von 1,9V betrieben, die sich...“
Optionen

Bitte wie kommst du zu solchen Insider Infos ?
Ich meine, woher weißt du zum Beispiel in welcher KW welche Cores verbaut wurden ?
Und wie bist du an einen Addi aus genau dieser Woche gekommen ?
Ach ja, wie bekommt man denn die Zugriffszeit des Cache raus ?
Was heißt von SEC ?
Gibts da verschiedene ?

Entschuldige die dummen Fragen...

Habib (Anonym) Gamezocker „Bitte wie kommst du zu solchen Insider Infos ?Ich meine, woher weißt du zum...“
Optionen

>Bitte wie kommst du zu solchen Insider Infos ?

Ich meine, woher weißt du zum Beispiel in welcher KW welche Cores verbaut wurden ?

Es sind keine Insider Info´s schau mal auf http://mist.co.uk/k7core/Results.html das ist nur eine Seite von denen, auf der man solche Tabellen finden kann.
>Und wie bist du an einen Addi aus genau dieser Woche gekommen ?
Ich bin zum Händler und habe mir die vorrätigen Addi´s zeigen lassen.

>Ach ja, wie bekommt man denn die Zugriffszeit des Cache raus ?
Was heißt von SEC ?
Gibts da verschiedene ?
Also dafür ist es zwindend notwendig den Addi auf zu machen. Ist irgendwie wie beim Überaschungsei-->Spiel (Basteln, um das Gehäuse abzubekommen)-->Spass (selbsterklärend)-->Spannung (na, was ist denn jetzt drin?)
Die Zugriffszeit steht dann auf dem Cache....entweder in ns (SEC o. NEC) oder in MHz zahlen (bei Motorola Chips z.B.), damit ist auch die näcjste Frage was SEC ist beantwortet....es ist der Hersteller der Caches (bei SEC ist es glaube ich sogar Samsung, eine Tochterfirma, oder sogar deren Label).

>Entschuldige die dummen Fragen...
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten....

Gruß
Habib

Habib Habib (Anonym) „ Bitte wie kommst du zu solchen Insider Infos ?Ich meine, woher weißt du zum...“
Optionen

Oh, scheinbar falsches Passwort....

Habib

Gamezocker Habib (Anonym) „ Bitte wie kommst du zu solchen Insider Infos ?Ich meine, woher weißt du zum...“
Optionen

Danke, echt nett von dir.
P.S.: Schon faszinierend, dass in ein und demselben Prozessor verschiedene Cachebausteine verbaut werden...
Und dass man dann die Lagerbestände das Händlers durchwühlt um an das exakt richtige Modell zu kommen könnte zum neuen Volkssport werden :-)
Ist eine Sauerei, dass man nicht hingehen kann und sagen was man gerne hätte.
Dann kann sich der Händler mit Schraubenzieher und Kettensäge in die Lagerhalle setzen und sämtliche Addis aufspalten um den Cache zu checken...