Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

166 MMX

Hanussen / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann man einen Pentium MMX in ein altes
Board ohne MMX das laut Konfiguration's
Handbuch auch P 166 unterstüzt setzen ???

Hausmeister Krause Hanussen „166 MMX“
Optionen

hi!

im prinzip ja, MMX hat NICHTS mit der hardware zu tun, sondern nur mit der software. ob MMX unterstützt wird, entscheidet die software.

aber du mußt drauf ahcten welche spannung dein board liefert. soweit ich weiß will ein MMX prozzi 2,8 VOlt, während der selbe prozessor ohne MMX 3,3 Volt strom will.

wenn dein board 2,8 volt liefern kann, dann gehts.

gruß Hausmeister Krause

Bavarius Hanussen „166 MMX“
Optionen

Hi !
Nein, das kann man nicht, MMX hat sehr wohl
was mit der Hardware zu tun !!!
MMX-Prozessoren haben nämlich die Split-Voltage,
d.h. sie brauchen 2 verschiedene Spannungen !!!!!
Dagegen benötigten die alten Prozzis ohne MMX nur
eine Spannung, außerdem wurden beim MMX-Prozessor
der L1-Cache vergrößert, so daß er dadurch etwas flotter
wurde...mit Software hat das also relativ wenig zu tun.... :-)))
Schau doch mal auf der Homepage Deines Boardherstellers
nach, was der dazu sagt... Es kann sein, daß Dein Board
bereits Split-Voltage unterstützt, aber als das Handbuch
gedruckt wurde, es noch keine MMX-Prozzis gab und
deren Einstellungen deshalb nicht erwähnt wurden...

cu Bavarius

Hausmeister Krause Bavarius „Hi ! Nein, das kann man nicht, MMX hat sehr wohl was mit der Hardware zu tun...“
Optionen

wie bitte???

was heißt "sie brauchen 2 spannungen??".
ich denk die laufen mit 2,8 volt????????

müßte doch kein problem sein, die auf anderen boards zum laufen zu kriegen. meinen alten 166er MMX hat jetzt schon 3 mainboardwechsel mitgemacht und nie gab es probleme (2 der boards waren noname billig teile aus nem alten komplett system)

....


gruß Hausmeister Krause

Moinauch Hausmeister Krause „wie bitte???was heißt sie brauchen 2 spannungen?? .ich denk die laufen mit 2,8...“
Optionen

Moin,
Bavarius hat recht. Du hast wohl Glück beim Mobo-Tasch gehabt. Allerdings gibt es Zwischensockel, die eine Split-Voltage generieren können. (siehe topgrade.de oder .com)

Gruß, Moinauch

Bavarius Moinauch „Moin,Bavarius hat recht. Du hast wohl Glück beim Mobo-Tasch gehabt. Allerdings...“
Optionen

Hi !
Madex ( www.madex.de ) hat auch solche Zwischensockel im Angebot...

cu Bavarius

Hausmeister Krause Bavarius „Hi !Madex www.madex.de hat auch solche Zwischensockel im Angebot...cu Bavarius“
Optionen

o.k., ich geb mich geschlagen. sorry ;-)

Daddeldu Hanussen „166 MMX“
Optionen

Das Problem mit der Split-Voltage und damit fehlender MMX Unterstützung des Boards kannst Du mit einem Adapter von MAdex oder mit einem WinChip-2 umgehen. Selbst in meinem alten Sockel-5 Board (für maximal P90/100) läuft jetzt ein IDT W2-A 233 mit MMX und 3DNow (und Benchmarks messen eine CPU mit PR 266)
Daddel

Hanussen Nachtrag zu: „166 MMX“
Optionen

Danke, allerdings auch noch Geld ausgeben für den alten dinger ist
hmmpf, etwas dumm.

Ich wollte sowieso nur einem Kumpel einen gefallen tun und ihm seinen
Aldirechner den ich schon von 120 auf 133 Cyrix aufgerüstet habe
noch einen p166 MMX spendieren.

Tja, pech gehabt.