Programmieren - alles kontrollieren 4.945 Themen, 20.741 Beiträge

Laufen Programme unter Win nur mit Erlaubnis von MS?

Alibaba / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo! Ich stecke in einer Diskussion mit einem Bekannten, der SF-Buch-Autor ist. Er sagt, dass Programme nur unter Windows laufen, wenn es eine Erlaubnis (oder Urteil) von MS dazu gibt. Ich habe schon in den Siebzigern den "Programmierer" gemacht und durfte noch .com- und .exe-Dateien und Assemblieren, Compilieren, usw. lernen. Im Gegensatz zu meinem Bekannten denke ich, dass ich nicht in Redmont um Erlaubnis fragen muss, um ein x-beliebiges kleines ausführbares Programm abzuspielen.

Ausgangspunkt der Diskussion war ein neues Buch. Ich fungiere da als so eine Art "Testleser". Da haben bösartige Aliens, die alle Humanoiden vernichten wollen, gaaanz lange zurück irgendwelchen Eingeborenen ein Programm überlassen, dass sie EDV-mässig zwar ganz toll voranbringt, aber eine Hintertür enthält, die den Bösewichtern später stets beliebigen Zugriff auf Technik aller Art (Roboter z. B.) gewährt. Ich hielt das für ausgemachten Humbug (ja, wenig diplomatisch) und führte zig Gründe dafür an (zu viele, um sie hier alle aufzuführen). Nun ja, dieser Autor schreibt zwar via PC und Tablet, hat sich aber nie mit Chipdesign, Betriebssystemen oder Maschinensprache bzw. Programmiersprachen befasst. So stehen wir nun an diesem Punkt.

Was muss ich denn nun berücksichtigen, um ein selbstprogrammiertes Prog unter Win laufen zu lassen? Ich bin jetzt zu alt, um nochmal die Bücher zu wälzen und irgendwas aus dem Stegreif zu programmieren. Ist gute 50 Jahre her, ich habe noch Lochkarten gestanzt. Damit könnte ich es sonst ausprobieren.

Grüße

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Gigabyte G32QCA"
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Alibaba „Laufen Programme unter Win nur mit Erlaubnis von MS?“
Optionen

Das beschriebene passt am besten zu Windows 11 SE, dass abgekündigt wurde.

Windows: Microsoft gibt Schulversion auf | heise online

Das war/ist eine ziemlich eingeschränkte Version von Windows, die u.a. auch eine begrenzte Anzahl von ausführbaren Programmen zulässt, sofern ich das jetzt korrekt überblicke.

Hier ein bericht zur Vorstellung:
Microsoft bringt Windows 11 SE für günstige Schul-Notebooks | heise online

Da wird auf Windows 10X verwiesen, quasi ein Vorgänger davon.

Im Prinzip ist der Gedanke nur genehmigte Software zuzulassen, heute im Bereich von Android und Apple durch die verwendeten App-Stores umgesetzt und weit verbreitet. MS bietet ja auch einen App-Store an. Ich weiß gerade nicht, wie ARM-Prozessoren Notebooks mit Windows in diesem Umfeld aufgesetzt sind. Ob die quasi nur aus dem App-Store mit Apps versorgt werden können.

Der Ansatz in der Welt des Buches ist witzig. Ich würde das als SF-Leser so durchgehen lassen, obwohl es natürlich nicht ganz unserer Realität entspricht. Auf einer anderen Welt oder in einer anderen Zeit, kann man das aber gut als Gegeben verkaufen.

Legt man das nicht allzu weit in die Zukunft, braucht es nicht viel, um das in einer erfunden Geschichte "Gesetz" werden zu lassen:

---

Die Entwicklung der IT machte mit der sich durchsetzenden KI-Unterstützung einen gewaltigen Schritt nach vorne. Wie immer beschränkte sich das aber nicht nur auf positive Entwicklungen. Nachdem Ende der 2020er-Jahre ein Tsunami an Computer-Schädlingen mehrfach um den Erdball rollte und wirklich jeden Rechner erwischte, sah man sich gezwungen nur geprüfte und sichere Software auf den Rechnern laufen zu lassen oder ganz auf Netzwerke zu verzichten.
Außer den großen IT-Giganten des Planeten hatte keine Institution auch nur annähernd die Ressourcen und Mittel, um eine solche Kontrolle umsetzen und durchführen zu können. Der Aufschrei und die Diskussion waren gross und wurden hart geführt. Einige Regierung - auch in Europa - stürzten deshalb, aber bereits 2035 existierte die Gefahr KI-basierter Schädlinge durch die strenge Zulassungskontrolle defakto nicht mehr. Es wurde normal, dass wirklich jedes Programm vorab geprüft werden musste. 

----

Aber streng genommen muss man als Autor nichts erklären. Man legt einfach die Regeln innerhalb der Geschichte fest, so wie man sie braucht. Sei es, dass man mit Überlichtgeschwindigkeit reisen kann; es keine Berliner; nur noch Donuts gibt, oder ein US-Präsident irgendwann aus einer Laune heraus einfach Neon-Grün als Farbe abgeschafft hat. Die Beatles können auch 1985 zusammen aufgetreten sein (The Beatles at Live Aid 1985 (Full Concert Recreation).

Gott2 wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
lexlegis Alibaba „Laufen Programme unter Win nur mit Erlaubnis von MS?“
Optionen

Hallo!

Wenn man das supertolle (tm) SmartScreen von Microsoft an hat, dann werden ja Programme schonmal an der Ausführung gehindert, natürlich nur zu Sicherheitszwecken. Man muss dann halt wissen, dass man auf den kleinen unscheinbaren Text in der Meldung klicken muss, um das Programm "freizugeben".

Das hat was mit Zertifikaten zu tun, genauer gesagt die Kontrolle der Zertifikate und deren Signaturen. Theoretisch gute Idee, aber es gibt immer wieder Programme, die so unnötig blockiert werden. Und wenn mal wirklich ein Virus losläuft, kann er bestimmt mittels PsExec als SYSTEM-User laufen. Läuft also ins Leere.

Was ich sagen will: Es gibt heutzutage vieles, was gut klingt, für den unbedarften Nutzer vielleicht hilfreich ist. So wirklich geblockt wird letztlich in diesem Beispiel nichts, aber Andreas hat mit Windows 10 S schon recht, da wurden ähnlich zu der Windows 7 Starter-Edition die Anzahl der Programme beschränkt.

Ansonsten fällt mir jetzt auch keine Limitierung ein. Das beste Gegenbeispiel wäre ja, dass dein PC ja nicht mit dem Internet verbunden sein muss. Wenn man ne Freigabe von MS benötigte, würde das ja so nicht funktionieren.

Bei Apple sehe ich schon eher Einschränkungen. Du darfst praktisch keinen anderen Browser haben, alle müssen den blöden WebKit-Unterbau verwenden. NFC ist nicht frei verfügbar, AFAIK. Gibt es die Beschränkung noch, dass man alles mögliche über iTunes machen muss, also Musik und Videos kopieren? Keine Ahnung, bin mit meinem Android zufrieden.

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Nachtrag zu: „Laufen Programme unter Win nur mit Erlaubnis von MS?“
Optionen

Also erstmal Danke, dass Ihr überhaupt auf dieses fiktive Thema eingestiegen seid. Auslöser war ein Szenario im neuesten, noch nicht erschienenen, Buch der Serie, als die Bösen, die auch Gestaltwandler sind (sie können andere Lebewesen übernehmen incl. Erinnerungen) sich in ein Raumschiff einer mächtigen insektoiden Rassen "eingestaltwandeln" und dort die Kampfroboter mittels dieser Hintertür hacken, sich gegen ihre Erbauer zu wenden. Da wird dann das grundlegende Roboterprinzip ausser Kraft gesetzt, nicht zum Schaden der Erbauer zu handeln. Der Autor hält sich in dieser Serie schon ziemlich an Physik, etc. Da gibts kein Teleportieren oder so. Nur die Lichtgeschwindigkeit wurde überwunden. Da sollten also die Infiltranten mittels besagter Hintertür die Roboter gehackt haben. Wobei ich mich fragte, wie denn die Hintertür aus dem vor Jahrtausenden von Jahren geschenkten Universalprogramm (Anwendung, BS, auch nicht die Chiparchitektur ist nicht genau definiert) noch die Übernahme der erst Tausende von Jahren später entwickelten halborganischen Kampfroboter ermöglichen sollten? Das erregte meinen Widerspruchgeist.

Auch "man schenkt einer anderen Rasse ein ganz tolles Programm": Hatten die schon EDV? Oder musste denen erst das Wesen der EDV ebenso wundersam geschenkt werden? Und wenn sie schon EDV hatten, wieso sollten sie ihre eigene IT quasi über Bord kippen und das gefundene Prog-BS-Was-auch-immer nehmen? War es ein BS, wars ja nur eine bessere Oberfläche. Ob dann die vielleicht separat laufende RoboTechnik das Hintertürchen immer noch implementiert hat??? Ist es aber als "Universalprogramm" eher eine Sprache, dann versteckt mal im Alphabet oder meinethalben im BASIC eine Hintertür???? Also nee, das war mir echt zuviel Phantasie.

Aber das, was Andreas42 da über Apple schrieb, könnte die Lösung sein? Vielleicht hat der Mann ja eine Apple-Umgebung und ist deshalb so überzeugt davon? Muss ihn mal fragen. Momentan herrscht aber etwas "Unfriede" im Kreis unserer paar Testleser. Bisher war Alles strikt nachvollziehbar, und nun erscheinen Gestaltwandler, die uunbedingt die 2. Menschheit vernichten wollen. Was wiederum eine Anspielung auf das (evtl.) untergegangene Atlantis sein kann. Das wird uns "Konservativen" dann zuviel Übergang zu phantastischen Startrek-Universen...

Grüsse

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Gigabyte G32QCA"
bei Antwort benachrichtigen
lexlegis Alibaba „Also erstmal Danke, dass Ihr überhaupt auf dieses fiktive Thema eingestiegen seid. Auslöser war ein Szenario im neuesten, ...“
Optionen
Da sollten also die Infiltranten mittels besagter Hintertür die Roboter gehackt haben. Wobei ich mich fragte, wie denn die Hintertür aus dem vor Jahrtausenden von Jahren geschenkten Universalprogramm (Anwendung, BS, auch nicht die Chiparchitektur ist nicht genau definiert) noch die Übernahme der erst Tausende von Jahren später entwickelten halborganischen Kampfroboter ermöglichen sollten?

Ich spinne mal bisschen rum... klingt etwas nach Universalprogramm=BIOS und Hintertür=SMM :)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/System_Management_Mode

Der SMM ermöglicht(e) es, das Betriebssystem zu "unterbrechen", Virenscanner waren also auch eher machtlos.

In der heutigen UEFI-Zeit wäre die Hintertür vielleicht das Intel Management Interface Lachend

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba lexlegis „Ich spinne mal bisschen rum... klingt etwas nach Universalprogramm BIOS und Hintertür SMM : ...“
Optionen

Danke! Das wäre evtl. mein "Eselsbrückchen", um die Diskussion halbwegs "freundschaftlich" zu beenden. Vielleicht kann ich meinem Autor ja vorschlagen (unterjubeln), dass er vielleicht das meint? Denn er wird schon langsam angesäuert, weil ich seine feste Überzeugung, dass jeder für seine Software eine Erlaubnis von MS braucht, als (wenig diplomatisch) Blödsinn bezeichnet hatte. Wenn schon, wär ja der Chiphersteller Intel derjenige, den man fragen müsste. Andersrum betrachtet müsste MS ja bescheuert sein, es so einzurichten, denn MS hat ja ein vitales Interesse daran, dass möglichst Viele ihr Zeug unter Win laufen lassen. Wer würde denn sonst Windows kaufen bei derlei Restriktionen? Wie auch immer, unsere Diskussion ist etwas festgefahren. Dummerweise sagen dem Mann die Zusammenhänge zwischen Chipherstellung und dem, was darauf laufen soll/darf/kann, ganz wies beliebt, nichts. Ich wollte schon den vorher eingebrachten Bezug auf Apple nehmen, bei denen das ja Alles in einer Hand liegt. Wäre aber schlecht nachvollziehbar, da der Mann keine Apples nutzt.

Gelübde: Ich werde niemals mehr seine abenteuerlichen Zusammenhänge in der EDV kritisieren. Dort als eTronic bzw. TTronic bezeichnet, jenachdem von welchem Volk - und natürlich extrem schneller als selbst Lichtwellen.

Testleser (und Bewerter) ist ne undankbare Sache, auch wenn man dann als Leseratte stets die Bücher noch vor Erscheinen und umsonst bekommt. Autoren wissen sowieso Alles besser....seufz!

Grüsse und Dank

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Gigabyte G32QCA"
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Alibaba „Danke! Das wäre evtl. mein Eselsbrückchen , um die Diskussion halbwegs freundschaftlich zu beenden. Vielleicht kann ich ...“
Optionen

Hi,

nur eine kleine Anmerkung von mir zur SF - Literatur.
Ich lese vorzugsweise alles (kostenlos) was man so an SF Büchern (digital) im Netz oder bei amazon prime finden kann.
Natürlich sind viele Ideen schon sehr abenteuerlich, die Lichtgeschwindigkeit zu überschreiten ist davon eine der geringsten.
Aber Gestaltwandler, die immer wieder gerne genommen werden, sind schon starker Tobak.
 
Interessant finde ich aber die sehr verschiedenen Ansätze zu allem was IT betrifft, bis hin zu pflanzlichen KIs, die eine Persönlichkeit entwickeln in der Form einer Pflanze. Also diese "Pflanzen-KI" kann ein Raumschiff alleine, auch im Kampf, fliegen, und würde aber auch gerne an Außeneinsätzen der Mannschaft teilhaben... 
Zu der Mannschaft gehört auch ein Golden Retriever, der zwar strohdumm ist, sich in seinem Kampfanzug aber voll in die Mannschaft integriert.

Die Außerirdischen sind so vielfältig wie die Sterne am Himmel, von Raumfahrenden Fischen, Oktopussen oder Krebsen bis zu den Gestaltwandlern oder den Unsichtbaren...
Ob sich einer der Autoren je gefragt hat, wie Fische wassergefüllte Raumschiffe bauen können?
Na ja, sollte ja nur eine kleine Anmerkung werden...

Gruß

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen