ja ok, das war nur ein Beispiel, es geht mir nur darum, dass er (am Anfang) so wenig wie möglich Fehler bekommt, die Lösungen selbst schnell findet, um das Grundprinzip zu verstehen und nicht nach dem ersten Programmstart gleich entmutigt aufgibt.
Wenn er es dann verstanden hat und der Meinung ist, dass er sich in der Richtung weiterbilden will, kann er sich immernoch Gedanken darüber machen, ob er sich an .Net binden will oder nicht, wenn er etwas für andere Betriebssysteme wie Linux schreiben will, wird er sich eh umorientieren müssen, was ihm aber mit dem Hintergrundwissen wesentlich einfacher fallen wird.
Aber was heißt hier "binden", er "bindet" sich nicht, sondern lernt nur, seine großen Projekte kann er, wenn er es dann verstanden hat, auf jeder anderen Sprache genauso gut schreiben, mir geht es hier nur ums Lernen und Verstehen und dafür ist VisualBasic .Net meiner Meinung nach am Besten geeignet für jmd, der noch nie einen Programmcode gesehen hat.
MfG
BeChri