Programmieren - alles kontrollieren 4.941 Themen, 20.715 Beiträge

Programmieren lernen

Zar / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

HI

Seit bereits geraumer Zeit wünsche ich mir programmieren zu lernen. Leider ist mir noch nie jemand begegnet der darin so gewandt war um es mir beizubringen. Nun will ich es auf eigene Faust lernen. Nun stehe ich vor der Wahl welche Programmiersprache. Ich möchte sowohl:

C++, Jaca, Javascript als auch HTML lernen.

Nun suche ich Bücher und Sofware, die mir dabei helfen kann. Vielleicht habt ihr ja einige Empfehlungen oder Links für mich.

Danke im VOraus für Antworten.

bei Antwort benachrichtigen
Achim20 Zar „Programmieren lernen“
Optionen
FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Zar „Programmieren lernen“
Optionen

Was willst du denn mit dieser "Mischung" erreichen?
Such dir das aus, was du kennst, sodern das, was du brauchst....

bei Antwort benachrichtigen
PingOfDeath Zar „Programmieren lernen“
Optionen

Hallo,

HTML lernst am besten mit dem Programm "Phase5" und mit der Onlinehilfe "http://de.selfhtml.org/" (HTML ist KEINE Programmiersprache)

Wenn bissle mit HTML rumgespielt hast kannst das ja mit Java-Script erweitern.

Ich denke das Du mit Java-Script und HTML für den Anfang am besten bedient bist - da hast schnell einen Erfolg. Später kannst Du Dir mal C++ bzw. PHP anschauen.

Googel ist wohl Dein bester Freund bei Code-Beispielen ;-)

Gruß, PingOfDeath

bei Antwort benachrichtigen
Zar PingOfDeath „Hallo, HTML lernst am besten mit dem Programm Phase5 und mit der Onlinehilfe...“
Optionen

Danke an achim20 Vagabund und PingOfDeath für die Antworten. Ich werd mir mal anschauen ob ich zu etwas komme.

@ PingOfDeath: Ich hab nicht in Googel sondern in der Schulbibliothek nachgeschaut. Ich wusste nicht das man HTML nicht als Programmiersprache bezichnet. WObei du eigentlich rechts hast. SIe ist ja nur im Web zu gebrauchen.

@achim20: Danke für die Links, sie sind sehr hilfreich gewesen.

@ Vagabund: Mit der Mischung möchte ich einen so groß wie möglichen Bereich des Programmierens abdecken. Mit dieser Mischung habe ich fast überall eine Chance etwas zu machen. Für die Feinheiten muss man sich halt dann noch mit anderen Sprachen beschäftigen.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Zar „Danke an achim20 Vagabund und PingOfDeath für die Antworten. Ich werd mir mal...“
Optionen
Ich wusste nicht das man HTML nicht als Programmiersprache bezichnet. WObei du eigentlich rechts hast. SIe ist ja nur im Web zu gebrauchen.
Also das HTML keine Programmiersprache ist liegt weniger daran, wozu man sie gebrauchen oder nicht gebrauchen kann - sondern vielmehr, was man mit HTML alles anstellen kann. HTML ist eine Seitenbeschreibungssprache zur inhaltlichen auszeichnung von Hyptertextdokumenten (also das was man so landläufig dann auch als Webseite bezeichnet), wie man auch fast schon aus dem Kürzel HTML erkennen kann ;-)

Mit ner Programmiersprache müsste man schon mindestens Sachen anstellen können wie das Ergebnis von 1+1 aus zu rechnen und noch ein bisschen darüber hinaus ("Turing-Vollständigkeit" sehe ich als Grundvorraussetzung für eine Programmiersprache an)...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Zar „Programmieren lernen“
Optionen

Konzentriere Dich auf C++, wenn Du an programmieren "klassischer" Aufgaben denkst. C++ ist schon lange auf dem Markt und wird auch noch lange bestehen, das einmal angeeignete Wissen dazu ist also auf lange Sicht praktisch nutzbar. C++ ist zudem plattformübergreifend ausgelegt, so daß Du nicht auf ein bestimmtes BS festgenagelt bist, Compiler gibt es für nahezu jedes BS (resp. Interpreter).
C++ ist rel. schnell, so dass es eine gute Wahl für viele hardwaregebundene Anwendungsfälle z.B. in der rechnergestützten MSR, Labortechnik etc. aber auch zur Erstellung von Softwareprodukten ist. Hinzu kommt eine überaus große Auswahl an Tools etc., mit der man eine Menge Aufgaben beim Programmieren schon im "Baukastenprinzip" erledigen kann. Einmal sich hier angeeignete Techniken sind auch beim Erlernen, Arbeiten in anderen Programmierumgebungen von Nutzen.

Aber: Kommt letztendlich drauf an, was Du willst. Quietschebunte Webseiten lassen sich auch ohne HTML-Kenntnisse über entspr. Programmierumgebungen realiseren, und das gar nicht mal schlecht.

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Pumbo „Konzentriere Dich auf C , wenn Du an programmieren klassischer Aufgaben denkst....“
Optionen
Konzentriere Dich auf C++, wenn Du an programmieren "klassischer" Aufgaben denkst. C++ ist schon lange auf dem Markt und wird auch noch lange bestehen, das einmal angeeignete Wissen dazu ist also auf lange Sicht praktisch nutzbar. C++ ist zudem plattformübergreifend ausgelegt, so daß Du nicht auf ein bestimmtes BS festgenagelt bist, Compiler gibt es für nahezu jedes BS (resp. Interpreter).

C++ INTERPRETER? wohl kaum. ausserdem nagelt er sich mit C++ durchaus auf eine OS-Platform fest es sei denn, er entwickelt und compiliert seine programme für jedes OS neu.

Wer wirklich platformübergreifend programmieren will, ohne die Notwendigkeit des Neucompilierens, der kommt derzeit um Java nicht herum. Das gilt selbst für GUI-Programme, sofern ein Window-Manager benutzt wird, der auf allen Platformen verfügbar ist.

Wer hier einsteigen will, dem kann ich das jeweils aktuelle Java-SDK plus Eclipse nur wärmstens empfehlen.
Als Tutorial eignet sich für den einsteiger das auch Online verfügbare Buch "Java ist auch eine Insel" ganz hervorragend.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen