Hallo,
ich bin wieder Fernando.
Jetzt komme ich auf euren Wunsch und ich stelle die Fragen direkt hier in Forum.
Obwohl es etwas gefährlich für mich ist, wenn mein Prof oder mein Unterstützer es wissen.
Aber ihr wollt so.
Also folgt es meine aktuellen Fragen so:
1. Erste Frage:
Nach dem Erzeugen des Bildes Schwarz-Weiß in Bild2 Rechteck muss ich die Möglichkeit haben, die schwarzen Flächen nach der Wahl mit dem Maus löschen.
d.h. Wenn ich das erzeugte Schwarz-Weiß Bild in Bild2 gucken und einige schwarze Flächen löschen möchte, muss ich mit dem Maus darauf klicken und dann die folgende Frage haben: „Möchten Sie die gewählte schwarze Fläche löschen?
„Ja oder Nein“
Wenn ich „Ja“ wähle, dann wird die gewählte schwarze Fläche gelöscht.
2. Zweite Frage:
Wie ich auf der Tabelle gemacht habe:
Nach dem Berechnen jeder Fläche auf habe ich das Radius vom Kreis berechnet, das die gleiche Oberfläche der schwarzen Fläche hat.
Jetzt muss ich das minimale Radius und das maximale Radius jeder schwarzen Fläche berechnen und auf einer Spalte auf der Tabelle erzeugen (wie von Radius schon gemacht).
d.h. Jede Fläche hat in ihrem Zeichen auf einem Platz einen minimalen Abstand und
auf einen anderen einen maximalen Abstand. Nur bei Kreisen sind der minimale und der maximale Abstand gleich.
Ich muss sie berechnen und auf einer Spalte auf der Tabelle erzeugen.
Im Anhang auf der folgenden Internet-Seite unter dem Name „Fernando-Aufgabe“ sind als .zip Datei mein bis jetzt erledigtes Programm mit dem Bild zum Bearbeiten
(Bild unter Name „Bild“) und auch noch mal Erklärung Text als Word Seite (unter Name „Fernando-Erklärung“), damit die Einheit im Test sichtbar sei.
http://rapidshare.com/files/241267/Fernando-Aufgabe.zip.html
und bitte danach klick auf „free“ auf der Tabelle, um die Datei zu herunterladen.
Wenn jemand mir dabei helfen will und etwas nicht klar verstehst, gib mir bitte sofort Bescheid auf meine folgende e-Mail Adresse, damit ich es ihm sofort erklären werde.
fernando.fransis@yahoo.de
Als Anfänger in Programmierung brauche ich mehrere Hilfe bei verschiedenen Aufgaben.
Für wen mir dabei helfen will, bin ich bei ihm sehr dankbar dafür.
beste Grüße von
Fernando
Programmieren - alles kontrollieren 4.942 Themen, 20.718 Beiträge
".... brauche ich mehrere Hilfe bei verschiedenen Aufgaben..."
sehr trollig...
;-)
Hättest Du Dir das bei einem "Fernando" nicht wenigstens sparen können?
..stimmt - fernando ist weltmeiser.
OT-sorry
Zu 1:
Beim Click erhältst Du die Mauskoordinaten. Mit GetPixel kannst Du die Farbe des Pixels auslesen. Wenn das Pixel schwarz ist, kannst Du mit SetPixel Das angeclickte und alle umliegenden Pixel weiß machen. Statt SetPixel kannst Du auch Circle verwenden: Entweder Du bestimmst den Radius des schwarzen Bereiches, ziehst einen Kreis um den schwarzen Bereich und füllst ih weiß aus, oder Du zeichnest mehrere Kreise um den Click-Punkt herum, jeweils mit verschiendenen, anwachsenden Radien.
Zu 2:
Da kann ich Dir keinen Vorschlag machen. Ich kann mir im Moment nicht vorstellen, wie man die Flächen erkennen soll, ohne stupide alle Pixel zu testen.
Fernando? Ich kenne einen "Fernandel". War ein sehr guter französischer Komiker!
Scheint also hier ein Schreibfehler zu sein - die gar lustige Komik verrät Dich, Fernandel! Wohnst noch in sonniges Mexiko?
Jürgen
Fernandel war doch Italiener!
Quatsch! Nehme alles zurück ;)
Hallo,
vielleicht waren meine Fragen wegen sprachlichen Fehlern nicht so klar.
Hier habe ich versucht, den Test zu verbessern:
1. Erste Frage:
Nach dem Erzeugen des Bildes Schwarz-Weiß in Rechteck Bild2 muss ich die Möglichkeit haben, die schwarzen Flächen nach der Wahl mit dem Maus zu löschen.
d.h. Wenn ich das erzeugte Schwarz-Weiß Bild in Bild2 gucke und einige schwarze Flächen löschen möchte, muss ich mit dem Maus darauf klicken und dann die folgende Frage haben: „Möchten Sie die gewählte schwarze Fläche löschen?
„Ja oder Nein“
Wenn ich „Ja“ wähle, dann wird die gewählte schwarze Fläche gelöscht.
2. Zweite Frage:
Wie ich auf der Tabelle gemacht habe:
Nach dem Berechnen jeder Fläche auf habe ich das Radius vom Kreis berechnet.
Dieses Kreis hat die gleiche Oberfläche der schwarzen Fläche.
Jetzt muss ich das minimale Radius und das maximale Radius jeder schwarzen Fläche berechnen und auf einer Spalte auf der Tabelle erzeugen (wie von Radius schon gemacht).
d.h. Jede Fläche hat in ihrem Zeichen auf einem Platz einen minimalen Abstand und
auf einen anderen einen maximalen Abstand. Nur bei Kreisen sind der minimale und der maximale Abstand gleich.
Ich muss sie berechnen und auf einer Spalte auf der Tabelle erzeugen.
zu 1)
Das entfernen der Fläche sollte sich mit einer Zeichenfunktion wie FlodFill (keine Ahnung wie die in VB heißt) realisieren lassen, die dann einfach auf die Farbfläche angewendet wird. Soweit ich das dem Quelltext entnehmen kann erfolgt beim Laden bereits eine Konvertierung in ein SW-Bild...
u.U. gibt diese Funktion auch noch die Anzahl der gefüllten Pixel zurück, dann wäre zumindest der Flächengleiche Kreis schonmal erledigt.
2) Scheint mir schon etwas schwieriger den Innen und Außenkreis (ist das mit min- und max-Radius gemeint) zu bestimmen, zumindest dann wenn der Mittelpunkt nicht bekannt ist...
Btw.: Ich fände es sehr hilfreich wenn Du schreiben würdest was genau schon funktioniert und an welcher Stelle exakt Du festhängst.
Gruß
Borlander